Nils Ericson

Friherre Nils Ericson' (am 31. Januar 1802 - am 8. September 1870) war ein schwedischer mechanischer Ingenieur (wie sein jüngerer Bruder John Ericsson war, der nach England und dann den USA emigriert ist). Er ist ein prominenter schwedischer Kanal und Eisenbahnbaumeister geworden.

Geborener Nils Ericsson, er wurde zum unbetitelten Adel von König Oskar I aus Schweden 1854 erzogen, und damit ist er zu einer Rechtschreibung seines Nachnamens mit nur einem "s" zurückgekehrt. 1859 wurde er Friherre (gleichwertig der englischen Baron), der 403. solche Erhebung zu Schwedens betiteltem Adel gemacht.

Hintergrund

John und Nils sind in Långbanshyttan, Värmland, Schweden geboren gewesen und haben keine formelle Ausbildung erhalten, aber wurden die Ansätze der Mechanik von einem frühen Alter von ihrem Vater, Olof Ericsson unterrichtet. Olaf hat als der Oberaufseher einer Mine in Värmland gearbeitet, bis er Geld in Spekulationen verloren hat und seine Familie zu Forsvik, Västergötland 1810 bewegen musste. Dort ist Olaf ein Direktor von blastings während der Ausgrabung von Schwedens Göta Kanal geworden (hat 1810-1832 gebaut). Er hat Erlaubnis für seine Söhne gesichert, im Büro der Damesteine der Kanal-Gesellschaft zu ziehen, wo sie auch gelernt haben, Karten zu ziehen, und er Leutnant Brandenburg des Mechanischen Marinekorps überzeugt hat, sie die Kunst der Schattierung und 'des Vollendens' mechanische Zeichnungen zu unterrichten, bevor sie in ihrem Teenageralter waren.

Ihre außergewöhnlichen Sachkenntnisse wurden durch Baltzar von Platen, den Architekten des Göta Kanals bemerkt, und sie waren bald synchronisierte Kadetten der Mechanik der schwedischen Marine und haben sich als Auszubildende am Kanal-Unternehmen beschäftigt. Als zwei Ingenieure nach England durch Graf Platen gesandt haben, um vorzuherrschen, ist die Information über den Kanal-Aufbau 1815 zurückgekehrt und hat begonnen, mehrere Kadetten des schwedischen Korps von Mechanischen Ingenieuren zu informieren, die Brüder von Ericsson waren unter ihnen; Null, die dann zwölf Jahre alt und John elf ist.

Karriere

1823 hat sich Nils Ericson dem Technikkorps der schwedischen Armee als ein Unterleutnant angeschlossen, aber 1830 hat er zum Mechanischen Marinekorps übergewechselt (wo er schließlich zur Reihe des Obersten 1850 vorwärts gegangen ist). 1833 hat er eine Tochter von Graf von Schwerin in Östergötland geheiratet.

Zwischen 1830 und 1850 Nils Ericson geplant und geleitet der Aufbau der Kanäle an Stallbacka, Säffle, Karlstad und Albrektsund. Er hat auch geführt der Aufbau des Saimaa Kanals in Finnland (hat 1845-52 gebaut), die Rekonstruktion des Trollhätte Kanals im Trollhättan Stadtbezirk und der Schleuse an Stockholm. 1845 wurde er zu einem Mitglied der Königlichen schwedischen Akademie von Wissenschaften gewählt.

Nach 1850 wurde er in erster Linie mit dem Design und Aufbau des schwedischen staatlichen Eisenbahnsystems besetzt. Zur gleichen Zeit hat er die Planung des Dalsland Kanals geführt, während Aufbau dort von seinem Sohn Werner geführt wurde.

Schweden hat angefangen, Eisenbahnen später zu bauen als viele andere europäische Länder, unter der schweren Debatte seit mehreren Jahren wegen der Kosten und anderen Probleme gezögert. Im Anschluss an die Entscheidung von Riksdag 1854 wurde Erikson gewählt, um das Projekt zu führen, die Hauptanschlüsse (stambanorna) zu bauen. Es gab auch eine Entscheidung, dass, aus militärischen Gründen, die Eisenbahnen die Küsten so viel wie möglich vermeiden sollten.

Sein Vorschlag bestand darin, dass die Linie zwischen Gothenburg und Stockholm (Västra Stambanan) südlich vom See Mälaren laufen sollte, um Konkurrenz mit dem Verschiffen zu vermeiden. Er hat auch vorgeschlagen, dass die Linie zwischen Malmö und Stockholm (Södra stamabanan) nach Norden über Nässjö gehen sollte, um sich mit Västra stambanan an Falköping zu treffen, bis der östliche Aufbau von Västra Katrineholm erreicht hat, wo ein besserer Verbindungspunkt mit einer von Nässjö direkten Linie von Södra gebaut werden konnte. Der Vorschlag von Ericson hat auch die Eisenbahn zwischen Stockholm und Ånge (Norra stambanan) und Stambanan genom övre Norrland eingeschlossen ("der Hauptanschluss durch Oberen Norrland"), der zwischen Bräcke und Boden läuft. Eine Eisenbahn zwischen Oslo und Laxå (Nordvästra stambanan) wurde auch geplant, um mit Västra stambanan in Verbindung zu stehen.

Die ersten Teile der Linien von Västra und Södra wurden 1856 geöffnet. Ericson hat 1862 zurückgetreten, als alle Västra stambanan geöffnet, und 1864 Södra stambanan vollständig geöffnet wurden. Nordvästra stambanan wurde 1871, Östra stambanan 1874, Norra stambanan 1881 und Stambanan genom övre 1894 geöffneter Norrland geöffnet. Als Ericson aufgegeben 1862 seine Autorität zwischen zwei Agenturen (das Baubüro und das Verkehrsbüro) bis zur Bildung von Kungliga Järnvägsstyrelsen (das Königliche Eisenbahnkomitee) 1888 geteilt wurde.

Ericson ist in Stockholm 1870, im Alter von 68 gestorben, und lügt begraben in Stockholms Nördlichem Friedhof (Norra begravningsplatsen).

Denkmäler und Memoiren

  • Eine Bronzebildsäule von Ericson steht auf dem Vorhof außerhalb Stockholms Hauptbahnstation.
  • Der Endbusbahnhof von Nils Ericson neben der Hauptbahnstation in Gothenburg wird nach ihm genannt.

Siehe auch

  • Geschichte des Eisenbahntransportes in Schweden
  • Liste von schwedischen edlen Familien

Referenzen

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Nils Ericson, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Alyeska Rohrleitungsdienstleistungsbetrieb / Universität Grönlands
Impressum & Datenschutz