HNLMS Abraham Crijnssen (1936)

HNLMS Abraham Crijnssen war von Royal Netherlands Navy (RNN). Gebaut während der 1930er Jahre hat sie im Osten von Niederlanden Indies basiert, als Japan am Ende 1941 angegriffen hat. Befohlen, sich nach Australien zurückzuziehen, wurde das Schiff als eine tropische Insel verkleidet, um Entdeckung zu vermeiden, und war das letzte holländische Schiff, um dem Gebiet zu entfliehen. In Australien 1942 ankommend, wurde sie in Royal Australian Navy (RAN) als HMAS Abraham Crijnssen beauftragt und hat als eine U-Boot-Abwehreskorte funktioniert. Obwohl zurückgegeben, in die RNN-Kontrolle 1943 ist das Schiff in australischem Wasser für den grössten Teil des Zweiten Weltkriegs geblieben. Nach dem Krieg hat Abraham Crijnssen auf Antirevolutionspatrouillen im Östlichen Indies vor dem Zurückbringen in die Niederlande funktioniert und in ein Boom-Verteidigungsschiff 1956 umgewandelt zu werden. Entfernt vom Dienst 1960 wurde der Behälter dem Seekadett-Korps von Niederlanden zu Lehrzwecken geschenkt. 1995 wurde Abraham Crijnssen vom holländischen Marinemuseum für die Bewahrung als ein Museum-Schiff erworben.

Design und Aufbau

Abraham Crijnssen war von acht s dritt, die für den RNN während des Endes der 1930er Jahre gebaut sind. Gebaut durch den Werf Genuss an ihrem Hof in Schiedam, das Südliche Holland, wurde das Minensuchboot am 22. September 1936 gestartet, und in den RNN am 26. Mai 1937 beauftragt. Sie wurde nach dem 17. Jahrhundert der Marinekommandant Abraham Crijnssen genannt.

Abraham Crijnssen und ihre Schwester-Schiffe, waren mit einem Balken, ein Ziehen, und eine Versetzung von 525 Tonnen lang. Die Minensuchboote wurden mit zwei Schafgarbe 3-Trommeln-Boiler und zwei Storch dreifache Vergrößerungsmotoren ausgerüstet, die zwei Propeller-Wellen zur Verfügung gestellt haben, dem Schiff erlaubend, zu reichen. Abraham Crijnssen wurde mit einer einzelnen 3-zölligen Pistole und zwei 20-Mm-Kanone von Oerlikon plus eine Nutzlast von Wasserbomben bewaffnet. Die Gesellschaft des Standardschiffs war 45.

Betriebliche Geschichte

Früher Dienst

Das Schiff hat an Surabaya im Osten von Niederlanden Indies basiert, als Japan 1941 eingefallen hat. Im Anschluss an die Verbündeten Niederlagen in den Schlachten des javanischen Meeres und Sunda Straits wurden alle Verbündeten Schiffe befohlen, sich nach Australien zurückzuziehen.

Um Entdeckung durch das japanische Flugzeug zu entkommen, wurde das Schiff mit dem Dschungel-Laub schwer getarnt, den Eindruck einer kleinen Insel gebend. Abraham Crijnssen ist nur nachts gereist, und ist in der Nähe von der Küste geblieben. Sie ist auf Fremantle, das Westliche Australien zugegangen, wohin sie am 20. März 1942 angekommen ist; Abraham Crijnssen war der letzte Behälter, um Java und dem einzigen Schiff ihrer Klasse im Gebiet erfolgreich zu entkommen, um zu überleben.

Hat

Dienst GEFÜHRT

Nach dem Ankommen in australisches Wasser hat das Minensuchboot eine Ausbesserung erlebt, die die Installation der neuen Sonar-Ausrüstung eingeschlossen hat. Am 28. September wurde das Minensuchboot ins FÜHREN als HMAS Abraham Crijnssen beauftragt. Sie wurde als eine U-Boot-Abwehrkonvoi-Eskorte wiederklassifiziert, und wurde auch als ein Unterseebootanerbieten für die holländischen Unterseeboote verwendet, die nach Australien im Anschluss an die japanische Eroberung umgezogen sind. Die holländischen Matrosen des Schiffs wurden mit Überlebenden vom britischen Zerstörer und australischen Personal, allen unter dem Befehl eines australischen Leutnants ergänzt. Die Offiziersmesse-Tradition, ein Bildnis des regierenden Monarchen des beauftragten Schiffs zu hängen, hat zu etwas Spannung geführt, bevor es dafür entschieden wurde, Königin Wilhelmina der Niederlande auf dem Schott zu verlassen, anstatt sie durch König George VI des Vereinigten Königreichs zu ersetzen, das im Jagdhaus des Leutnants installiert wurde.

Während

er einen Konvoi nach Sydney durch den Basskanal am 26. Januar 1943 eskortiert hat, hat Abraham Crijnssen ein Unterseeboot auf dem Sonar entdeckt. Dem Konvoi wurde befohlen sich zu zerstreuen, während Abraham Crijnssen und Tiefe den Unterseebootkontakt beladen haben. Keine Wrackteile des verdächtigten Unterseeboots wurden gefunden. Ein Paar eilig veröffentlichter Wasserbomben am Anfang der Verpflichtung hat das Minensuchboot beschädigt; mehrere Ausstattungen und Pfeifen wurden beschädigt, und alle ihre Centreline-Niete mussten ersetzt werden während, einwöchig ins Trockendock zu bringen.

Kehren Sie zu RNN zurück

Abraham Crijnssen wurde in den RNN Dienst am 5. Mai 1943 zurückgegeben, aber ist in australischem Wasser für den grössten Teil des Zweiten Weltkriegs geblieben. Am 7. Juni 1945 hat das Minensuchboot Sydney für Darwin, mit dem Öl leichter (und ehemaliges Unterseeboot) K9 im Schleppen verlassen. Am 8. Juni hat das Schleppen-Kabel, und K9 gewaschen am Land an Siegel-Felsen, New South Wales geschnappt.

Abraham Crijnssen wurde verwendet, um zu kehren, der Koepang Hafen von Gruben vor der Ankunft hat Kraft GEFÜHRT, um die japanische Übergabe von Timor zu akzeptieren.

Nachkriegs-

Im Anschluss an das Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Minensuchboot auf Antirevolutionspatrouillen des Ostens von Niederlanden Indies verwendet. Sie ist nach den Niederlanden im August 1951 abgereist, und wurde in einen Boom-Verteidigungsbehälter im März 1956 umgewandelt.

Das Stilllegen und Bewahrung

Das Schiff wurde von der Marineliste 1960 entfernt. Nach dem Verlassen des Dienstes wurde Abraham Crijnssen dem Seekadett-Korps (Zeekadetkorps Nederland) zu Lehrzwecken geschenkt. Sie wurde an Den Haag von 1962 bis 1972 eingedockt, nach dem sie nach Rotterdam bewegt wurde. Das Schiff wurde auch als ein Lagerungskoloss während dieser Zeit verwendet.

1995 wurde Abraham Crijnssen für die Bewahrung vom holländischen Marinemuseum an Den Helder gekennzeichnet. Sie war retrofitted zu ihrer Kriegskonfiguration.

Zitate

Bücher

Websites

Links


Source is a modification of the Wikipedia article HNLMS Abraham Crijnssen (1936), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Salat von Waldorf / Pinkerton (Album)
Impressum & Datenschutz