Aosdána

Aosdána (von aos dána "Leute der Künste") ist eine irische Vereinigung von Künstlern. Es wurde 1981 auf der Initiative einer Gruppe von Schriftstellern und mit der Unterstützung vom Kunstrat Irlands geschaffen. Mitgliedschaft, die durch die Einladung von aktuellen Mitgliedern ist, wird auf 250 Personen beschränkt; vor 2005 wurde es auf 200 beschränkt. Sein Verwaltungsrat wird Toscaireacht genannt.

Bildung

Aosdána wurde auf dem Vorschlag des Schriftstellers Anthony Cronin von Taoiseach Charles Haughey ursprünglich aufgestellt, für seine Unterstützung für die Künste weithin bekannt, obwohl Fintan O'Toole behauptet hat, dass das auch gedient hat, um Kritik der politischen Handlungen von Haughey abzulenken. Einige Künstler finden, dass die Bestechung, die Haughey und seine Partei von Fianna Fáil umgeben hat, die Einrichtung in Verlegenheit bringt.

Mitgliedschaft

Der Prozess der Induktion verlässt sich völlig auf Mitglieder, die neue Mitglieder vorschlagen. Anwendungen vom Künstler selbst wird nicht erlaubt. Viele Künstler finden, dass die Mitgliedschaft einer zustandgesponserten Organisation sie als Künstler in Verlegenheit bringen könnte. In einem irischen Artikel Times 2001 wurden mehrere Künstler, die nicht Mitglieder waren, um Anmerkungen gebeten. Dichter Thomas Kinsella hat gesagt, dass auf dem Durchsehen der Mitgliedschaft er gefunden hat, dass seine Standards höher waren. Brendan Kennelly hat gesagt: "Auf einem unbewussten oder unterbewussten Niveau könnte ich mich in Verlegenheit gebracht [durch die Mitgliedschaft] fühlen." Maler Hughie O'Donoghue hat gesagt, dass er Mitgliedschaft, wenn gefragt, neigen würde, weil "das Ding ich am meisten brauche, weil ein Künstler Unabhängigkeit ist."

Dichter Eavan Boland hat gesagt: "Ich war nicht dann, noch bin ich jetzt, bequem mit der Idee, etwas zu gehören, wo es beteiligte Befreiungen gibt," obwohl sie hinzugefügt hat, dass sie "es hassen würde, es zu sehen, verschwinden". Dramatiker Hugh Leonard hat gesagt: "Ich bin nicht ein Mitglied vorzugsweise. Und wenn ich bäte hineinzugelangen, würden sie mich nicht lassen. Ich mag die Idee von Autoren nicht in Massen..., und es gibt so viele Menschen in Aosdána, von denen ich nie gehört habe. Alles scheint unverzeihlich politisch... Dieses Ding der Exklusivität und des elitären Denkens verachte ich."

Am 14. April 2010 waren Dramatiker Conor McPherson, Dichter Vona Groarke, Komponisten Gráinne Mulvey und Kevin Volans, und Architekten Yvonne Farrell und Sheila O'Donnell unter sieben neuen gewählten Mitgliedern.

Im April 2011 wurden Romanschriftsteller Joseph O'Connor, Dramatiker und Romanschriftsteller John Arden, Architekt John Tuomey und visuelle Künstler Corban Walker und Daphne Wright gewählt.

Cnuas

Einige Mitglieder von Aosdána erhalten eine Besoldung, genannt Cnuas (angezündet. "versammeln Sie sich, Laden" - bringt in einem Geschenk der finanziellen Unterstützung Verweise an, die zum Zweck der Unterstützung beiseite gelegt ist), vom Kunstrat Irlands. Diese Besoldung ist beabsichtigt, um Empfängern zu erlauben, ganztags an ihrer Kunst zu arbeiten. Der Wert von Cnuas 2010 ist 17,180 €.

Saoi

Der Titel von Saoi (angezündet. "klug ein") ist die höchste Ehre, die Mitglieder von Aosdána auf einen Kollegen schenken können. Nicht mehr als können sieben lebende Mitglieder auf einmal so geehrt werden.

Effekten

Journalist Bruce Arnold, Hauptkritiker des irischen Unabhängigen, hat behauptet, dass "Dem Schreiben zum Beispiel überhaupt von der archaischen Einrichtung nicht wirklich gedient wird, um Ehren auf Künstlern, bekannt als Aosdána zuzuteilen, der wirklich wenig tut, um den anderen Künsten auch zu helfen."

Der Dichter Pearse Hutchinson, andererseits, ein Mitglied von Aosdána, hat es als "ein Wunder und ein Glückstreffer" beschrieben, der ihm erlaubt hat fortzusetzen zu schreiben, als er könnte aufgeben müssen haben. Komponist Roger Doyle hat auch über den Unterschied gesprochen, den es gemacht hat: "Ich wurde zu Aosdána 1986 gewählt. Das hat mir eine kleine Besoldung von der Regierung jedes Jahr gegeben, die mir ermöglicht hat, meine ganze Zeit dem Bestehen zu widmen. Das hat mein Leben zum Besseren geändert, und ich habe ohne Unterbrechung seitdem gedichtet."

Im März 2007 hat die schottische Regierung die Aufstellung einer auf Aosdána modellierten Kunstgruppe bekannt gegeben.

Der Toscaireacht

Der Toscaireacht ist ein Komitee von zehn Mitgliedern, genannt Toscairí von Aosdána. Es entspricht mehrere Male ein Jahr, um sich mit der Regierung und den Auslandsbeziehungen von Aosdána, Berichten bei jeder Generalversammlung zu befassen, die sich einmal jährlich trifft, und setzt seine Tagesordnung. Wenn neue Mitglieder von Aosdána vorgeschlagen werden, haben Toscairí die Aufgabe des Überprüfens, dass der Nominierungsprozess, und auch erfüllt worden ist, dass der Kandidat bereit ist, Mitgliedschaft zu akzeptieren, bevor die folgende Bühne der Wahl begonnen wird.

2004 hat Toscaireacht eine Bewegung angenommen, die später der Generalversammlung erfolgreich vorgeschlagen wurde, dass die Kategorien der Mitgliedschaft von Aosdána erweitert werden, um Architekten und Ballettmeister einzuschließen, und dass der Status von Filmemachern als Künstler in ihrem eigenen Recht gutgeheißen werden sollte.

Wahlen

Toscairí werden zu Toscaireacht von den Mitgliedern von Aosdána seit zwei Jahren auf einmal gewählt. Alle Mitglieder von Aosdána sind für die Wahl berechtigt, und Nominierungen müssen schriftlich von drei Mitgliedern gemacht werden. Der Wahlprozess ist in zwei Stufen. Erstens, innerhalb von jeder von drei Disziplinen von Aosdána (Musik, Literatur und Bildende Künste), werden die zwei Vorgeschlagenen mit der höchsten Zahl von Stimmen gewählt: Das versichert ein Minimum von zwei Toscairí von jeder der Disziplinen. Dann werden die restlichen vier Plätze von den restlichen Vorgeschlagenen von jeder Disziplin gefüllt, die die höchste Zahl von Stimmen haben.

Sitzungen

Das Verfahren auf Sitzungen wird in den Daueraufträgen von Toscaireacht aufgestellt. Minuten seiner Sitzungen erscheinen auf der Website von Aosdána.

Aktueller Toscairí

  • Anthony Cronin (Literatur), Dichter
  • Seoirse Bodley (Musik)
  • Brian Maguire (bildende Künste)
  • Dermot Healy (Literatur), Romanschriftsteller, Dramatiker und Dichter
  • Mary Fitzgerald (bildende Künste)
  • Mannix Flynn (Literatur)
  • Alice Hanratty (Bildende Künste), Maler und printmaker
  • Samuel Walsh (Bildende Künste), Maler
  • Macdara Woods (Literatur), Dichter
  • Eibhlís Farrell (Musik)

Vorbei Toscairí

Toscairí schließen in letzten Jahren ein:

  • 1999-2002: Roger Doyle, John Kinsella, Gene Lambert, David Shaw Smith, Paula Meehan, und Raymond Deane, sowie Alice Hanratty, Anthony Cronin, Dermot Healy und Brian Maguire.
  • 2002-2004: Seóirse Bodley, Maud Cotter, Theo Dorgan, Paul Durcan, Fergus Johnston, Michael Kane, und Eric Sweeney, sowie Alice Hanratty und Brian Maguire.

Historische Ereignisse

Francis Stuart gegen Máire Mhac ein tSaoi

1996 wurde Francis Stuart zu Saoi von Aosdána und Máire Mhac gewählt, den ein tSaoi stark eingewandt hat, sein Verhalten während des Krieges zitierend, als er Propaganda-Sendungen für die Nazis und das Beschuldigen von ihm des Antisemitismus gemacht hat. Schließlich hat sie von Aosdána zurückgetreten, seine finanzielle Unterstützung verlassend.

Kevin Myers hat Stuart als ein nazistischer Sympathisant angegriffen; Stuart hat verklagt, und der Fall wurde aus dem Gericht gesetzt.

Märchen von Kathmandu

In der Angelegenheit des Märchens von Kathmandu hat Gerard Mannix Flynn in Toscaireacht vorgeschlagen, dass eine Bewegung auf die Tagesordnung für die Generalversammlung von Aosdána gestellt wird, der Sorgen über die Position von Aosdana auf Behauptungen über die Ausnutzung von verwundbaren jungen Leuten zurückgeworfen hat. Das würde die Kunstratsbroschüre Richtlinien für den Schutz und die Sozialfürsorge von Kindern und Jungen Leuten im Kunstsektor und der Aufforderung von Künstlern gutheißen, um seine Grundsätze individuell gutzuheißen. Als er gebeten wurde, diese Bewegung zurückzuziehen, hat Flynn abgelehnt und hat von Toscaireacht zurückgetreten.

Buchpromotionsopposition von Blair

Im September 2010 wurde Aosdána vom irischen Unabhängigen dafür stark kritisiert zu verlangen einer Promotion eines Buches durch den ehemaligen britischen Premierminister, Tony Blair zum Schweigen zu bringen. Zwei Mitglieder haben Opposition gegen den Besuch von Blair nach Dublin ausgedrückt, um seine Lebenserinnerungen zu fördern, aber keine solche Bewegung wurde von der Organisation passiert.

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Aosdána, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Molekulare Dynamik / David Sarnoff
Impressum & Datenschutz