Neandertal

Der Neandertal ist ein kleines Tal des Flusses Düssel im deutschen Bundesstaaten Nordrhein-Westfalens, das über den Osten von Düsseldorf, die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens gelegen ist. Das Tal gehört dem Gebiet der Städte Erkrath und Mettmann. 1856 ist das Gebiet berühmt wegen der Entdeckung des Neandertalers 1, das erste Muster von zu findendem Homo neanderthalensis geworden.

Der Neandertal war ursprünglich eine Kalkstein-Felsschlucht, die weit für seine raue Landschaft, Wasserfälle und Höhlen bekannt ist. Jedoch hat das Industriebergwerk während der 19. und 20. Jahrhunderte fast den ganzen Kalkstein entfernt und hat drastisch die Gestalt des Tales geändert. Es war während solch eines Bergbaubetriebs, dass die Knochen des ursprünglichen Neandertalers in einer Höhle gefunden wurden. Weder die Höhle noch die Klippe, in der es gelegen wurde, bestehen mehr.

Während des 19. Jahrhunderts wurde das Tal Neandershöhle (die Höhle von Neander), und nach 1850 Neandertaler (Tal von Neander) genannt. Es wurde nach Joachim Neander, einem deutschen Pastor des 17. Jahrhunderts genannt. Neander ist die griechische Übersetzung seines Familiennamens Neumann — beide Namen, die "neuen Mann" bedeuten. Er hat in der Nähe in Düsseldorf gelebt und hat das Tal geliebt, um ihm die Inspiration für seine Zusammensetzungen zu geben. Ehemalige Namen des Engpasses waren Das Gesteins (Die Felsigkeit) und Das Hundsklipp (Klippe von Hunden, vielleicht gewissermaßen wie "Brutale Klippe").

1901 hat eine orthografische Reform in Deutschland die Rechtschreibung von Thal (Tal) zu Tal geändert. Die wissenschaftlichen Namen wie Homo neanderthalensis oder Homo Sapiens neanderthalensis für den Neandertaler werden durch diese Änderung nicht betroffen, weil die Gesetze der Taxonomie die ursprüngliche Rechtschreibung zur Zeit des Namengebens behalten. Die Bahnstation trägt in der Nähe noch den Namen Neandertaler, weil die Eisenbahn 1879 gebaut wurde.

Mehr Knochen wurden 1999 nach der Untersuchung des Bodens an der Seite der Klippe-Höhle gefunden, die 150 Jahre vorher zerstört worden war.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Neandertal, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Elektra Records / Das Dschungel-Buch
Impressum & Datenschutz