Malleefowl

Der Malleefowl (Leipoa ocellata) ist ein stämmiger in Boden wohnender australischer Vogel über die Größe eines Innenhuhnes (mit dem es entfernt verbunden ist). Es besetzt halbtrockenes Mallee-Gestrüpp auf den Fransen der relativ fruchtbaren Gebiete des südlichen Australiens, wo es jetzt auf drei getrennte Bevölkerungen reduziert wird: die Waschschüssel von Murray-Murrumbidgee, westlich von Spencer Gulf entlang den Fransen der Wüste von Simpson und der halbtrockenen Franse von fruchtbarer Südwestecke des westlichen Australiens. Es gehört der monotypic Klasse Leipoa.

Verhalten

Malleefowl sind schüchterne, vorsichtige, einsame Vögel, die gewöhnlich nur fliegen, um Gefahr zu entkommen oder einen Baum zum Schlafplatz darin zu erreichen. Obwohl sehr aktiv, werden sie selten gesehen, weil sie, wenn gestört, frieren, sich auf ihr kompliziert gemustertes Gefieder verlassend, um sie unsichtbar zu machen, oder still und schnell ins Unterholz verwelken (nur wenn überrascht oder gejagt wegfliegend). Sie haben viele Taktik, um von Raubfischen davonzulaufen.

Fortpflanzung

Paare besetzen ein Territorium, aber gewöhnlich Schlafplatz und Futter einzeln: Ihr soziales Verhalten ist genügend, um regelmäßige Paarung während der Jahreszeit und wenig sonst zu erlauben.

Im Winter wählt der Mann ein Gebiet des Bodens, gewöhnlich einer kleinen Lichtung zwischen den verkümmerten Bäumen des mallee aus, und kratzt eine Depression ungefähr drei Meter über und gerade weniger als ein Meter tief im sandigen Boden, indem er umgekehrt mit seinen Füßen recht. Gegen Ende winterlichen und Anfang des Frühlings beginnt er, organisches Material zu sammeln, um es zu füllen mit, Stöcke, Blätter und Rinde in Windreihen für bis zu 50 Meter um das Loch kratzend, und es in einen Nest-Erdhügel einbauend, der sich gewöhnlich zu ungefähr 0.6m oberirdisch Niveau erhebt. Der Betrag der Sänfte im Erdhügel ändert sich, es kann fast völlig organisches Material, größtenteils Sand, oder überall zwischen sein.

Nach dem Regen dreht er sich und mischt das Material, um Zerfall zu fördern, und, wenn Bedingungen erlauben, gräbt einen Ei-Raum im August (im letzten Monat des südlichen Winters) ein. Die Frau hilft manchmal mit der Ausgrabung des Ei-Raums, und das Timing ändert sich mit der Temperatur und dem Niederschlag. Die Frau liegt gewöhnlich zwischen September und Februar, vorausgesetzt dass es genug Regen gegeben hat, um organischen Zerfall der Sänfte anzufangen. Der Mann setzt fort, den Nest-Erdhügel aufrechtzuerhalten, allmählich mehr Boden zur Mischung hinzufügend, weil sich der Sommer (vermutlich nähert, um die Temperatur zu regeln).

Männer bauen gewöhnlich ihren ersten Erdhügel (oder übernehmen Sie einen vorhandenen) in ihrem vierten Jahr, aber neigen dazu, eine so eindrucksvolle Struktur nicht zu erreichen, wie ältere Vögel. Wie man denkt, vermählen sie sich für das Leben, und obwohl der Mann nahe gelegen bleibt, um das Nest seit neun Monaten des Jahres zu verteidigen, können sie in anderen Zeiten wandern, nicht immer zu demselben Territorium später zurückkehrend.

Die Frau legt eine Kupplung überall von zwei oder drei zu mehr als 30 großen, dünn geschälten Eiern, größtenteils ungefähr 15; gewöhnlich ungefähr eine Woche entfernt. Jedes Ei wiegt ungefähr 10 % des Körpergewichts der Frau, und im Laufe einer Jahreszeit ist es für sie üblich, 250 % ihres eigenen Gewichts zu legen. Kupplungsgröße ändert sich außerordentlich zwischen Vögeln und mit dem Niederschlag. Inkubationszeit hängt von Temperatur ab und kann überall zwischen ungefähr 50 und fast 100 Tagen sein.

Hatchlings verwenden ihre starken Füße, um aus dem Ei zu brechen, lügen dann auf ihren Rücken und kratzen ihren Weg zur Oberfläche, sich hart seit fünf oder zehn Minuten anstrengend, 3 bis 15 Cm auf einmal zu gewinnen, und dann sich seit ungefähr einer Stunde vor dem Starten wieder ausruhend. Das Erreichen der Oberfläche nimmt zwischen 2 und 15 Stunden. Der Küken-Knall aus dem nistenden Material mit wenig oder keiner Warnung mit, Augen und Schnäbel hat dicht geschlossen, atmen Sie dann sofort tief ein und öffnen Sie ihre Augen vor dem seit nicht weniger als 20 Minuten unbeweglichen Einfrieren.

Das Küken erscheint dann schnell aus aus dem Loch und rollt oder schwankt zur Basis des Erdhügels, ins Gestrüpp innerhalb von Momenten verschwindend. Innerhalb einer Stunde wird es im Stande sein, vernünftig gut zu laufen; es kann für eine kurze Entfernung flattern und sehr schnell innerhalb von zwei Stunden laufen, und trotz noch Schwanz-Federn nicht angebaut zu haben, es kann stark innerhalb eines Tages fliegen.

Küken haben keinen Kontakt mit Erwachsenen oder anderen Küken: Sie neigen dazu, einer nach dem anderen Junge auszubrüten, und Vögel jedes Alters ignorieren einander abgesehen von der Paarung oder den Landstreiten.

Bewahrungsstatus

Über seine Reihe, wie man betrachtet, wird Malleefowl bedroht. Der Raub vom vorgestellten roten Fuchs ist ein Faktor, aber die kritischen Probleme werden Feuerregime und die andauernde Zerstörung und Zersplitterung des Habitats geändert. Wie der Südliche Wombat der Haarigen Nase ist es für die zunehmende Frequenz und Strenge des Wassermangels besonders verwundbar, der sich aus Klimaveränderung ergeben hat. Vor der Ankunft von Europäern wurde der malleefowl über den riesigen gefunden wickelt Australiens.

International

Der Malleefowl, wird wie gefährdet, auf der Internationalen Vereinigung für die Bewahrung der Natur (IUCN) Rote Liste klassifiziert.

Australien

Malleefowl werden als verwundbar auf dem australischen Umgebungsschutz- und Artenvielfalt-Bewahrungsgesetz 1999 verzeichnet. Sein Bewahrungsstatus hat sich mit der Zeit geändert, und ändert sich auch vom Staat bis Staat innerhalb Australiens. Zum Beispiel:

  • Der Malleefowl, wird wie bedroht, auf dem viktorianischen Flora- und Fauna-Garantie-Gesetz (1988) verzeichnet. Auf dieses Gesetz ist eine Handlungsbehauptung für die Wiederherstellung und das zukünftige Management dieser Art bereit gewesen.
  • Auf 2007 Beratungsliste der bedrohten Wirbelfauna in Viktoria wird Malleefowl, wie gefährdet, verzeichnet.
  • Der Malleefowl wird als verwundbar auf dem Formular 8 der australischen Südnationalparks und Tierwelt-Gesetz 1972 verzeichnet.
  • Malleefowl, werden wie gefährdet, auf New South Wales Bedrohtes Art-Bewahrungsgesetz 1995 verzeichnet.

Yongergnow-Australier Malleefowl Zentrum

Das Yongergnow australische Malleefowl-Zentrum wird an Ongerup, das Westliche Australien, auf der Straße zwischen Albany und Esperance gelegen. Das Zentrum hat sich im Februar 2007 geöffnet und ist beabsichtigt, um einen Brennpunkt für die Ausbildung über den malleefowl und die Bewahrung der Arten zur Verfügung zu stellen. Es gibt eine dauerhafte Ausstellung und ein großes Vogelhaus, das ein Paar von malleefowl enthält. Das Zentrum versammelt sich hat das Zielen des malleefowl berichtet.

Links

Weiterführende Literatur

  • Frith, H.J. (1962). Das Mallee-Geflügel. Der Vogel, der einen Brutkasten Baut. Angus & Robertson: Sydney.

HMAS Melbourne / Konzert für das Orchester
Impressum & Datenschutz