Charles W. Ryder

Charles Wolcott Ryder, CB (am 16. Januar 1892 - am 17. August 1960), während des Zweiten Weltkriegs, war ein amerikanischer Armeegeneralmajor, der der 34. Infanterie-Abteilung im mittelmeerischen Theater von Operationen und dem IX Korps im Pazifischen Theater von Operationen befohlen hat.

Lebensbeschreibung

Ryder ist am 16. Januar 1892 in Topeka, Kansas geboren gewesen. 1915 hat er die USA-Militärakademie absolviert. In 1917-1919 hat er als Größer und Leutnant-Oberst in der 16. und 26. Infanterie, in der 1. Infanterie-Abteilung in Frankreich und Deutschland gedient.

Zwischen den Kriegen hat Ryder in verschiedenen Posten, einschließlich des Befehls und der Allgemeinen Personalschule, des Forts Leavenworth, Kansas gedient; die 15. Infanterie in Tientsin, China und als Kommandant von Kadetten am Westpunkt (1937-1941).

In 1941-1942 war er Generalstabschef des VI Korps.

Vom Mai 1942 bis Juli 1944 war Ryder Kommandierender General, 34. Infanterie-Abteilung, die erste amerikanische Abteilung, die nach Europa im Zweiten Weltkrieg aufmarschiert ist.

Er hat die Abteilung durch die italienischen und afrikanischen Nordkampagnen einschließlich der Landungen an Algier und an Salerno geführt.

Vom 2. September 1944 bis zum 6. Dezember 1948 war Ryder Kommandierender General, IX Korps, sich auf die Invasion Japans, und — nach der Übergabe Japans vorbereitend —, im dienend

Beruf Japans.

Sein Sohn, Charles Wolcott Ryder der Jüngere. war USMA Klasse von 1941, wer eine ausgezeichnete Karriere hatte und sich zur Reihe des Generalmajors erhoben hat.

Ryder hat sich von der Armee 1950 zurückgezogen, und ist am 17. August 1960 im Alter von 68 Jahren gestorben.

Preise und Dekorationen

Links


Géraud Duroc / 36. Infanterie-Abteilung (die Vereinigten Staaten)
Impressum & Datenschutz