AN/USQ-20

AN/USQ-20, oder Naval Tactical Data System (NTDS), wurde als ein zuverlässigerer Ersatz für AN/USQ-17 mit demselben Befehlssatz entworfen. Die erste Gruppe von 17 Computern wurde an die Marine geliefert, die Anfang 1961 anfängt. Eine Version AN/USQ-20 für den Gebrauch durch die anderen Wehrpflichten und NASA wurde UNIVAC 1206 benannt. Eine andere Version, benannt der G-40, hat die Vakuumtube UNIVAC 1104 im BOMARC Raketenprogramm ersetzt.

Die Maschine war die Größe und Gestalt eines altmodischen Kühlschranks der zweiflügeligen Tür, ungefähr sechs Fuß hoch (ungefähr 1.80 Meter).

Instruktionen wurden als 30-Bit-Wörter im folgenden Format vertreten:

f 6-Bit-Funktion codieren

j 3-Bit-Sprungbedingung designator

k teilweises 3-Bit-Wort designator

b 3 Bit der Index-Register, zu verwenden

y 15 Bit richten operand im Gedächtnis

Zahlen wurden als 30-Bit-Wörter vertreten. Das hat fünf alphanumerische 6-Bit-Charaktere pro Wort berücksichtigt.

Das Hauptgedächtnis war 32,768 Wörter des Kerngedächtnisses.

Die verfügbaren Verarbeiter-Register waren:

  • eine 30-Bit-Arithmetik (A) Register.
  • aneinander grenzende 30 Bit Q Register (ganz von 60 Bit für das Ergebnis der Multiplikation oder der Dividende in der Abteilung).
  • sieben 15-Bit-Register des Index (B) (Zeichen: Register B0 ist immer Null).

Siehe auch

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article AN/USQ-20, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Publikum hat Datennetz geschaltet / Roter Flugdrache
Impressum & Datenschutz