Bildung von Fra Mauro

Die Bildung von Fra Mauro (oder Fra Mauro Highlands) ist eine geologische Mondbildung auf der nahen Seite des Monds, der als der Landeplatz für den amerikanischen Apollo 14 Mission 1971 gedient hat. Es wird nach dem 80-Kilometer-Diameterkrater Fra Mauro genannt, der innerhalb seiner gelegen ist. Die Bildung, sowie der Krater Fra Mauro, nimmt ihre Namen von einem italienischen Mönch des 15. Jahrhunderts und Kartographen desselben Namens. Apollo 13 hat ursprünglich auf dem Plan gestanden, um in den Hochländern von Fra Mauro zu landen, aber war zum erwarteten zu einem technischen Flugmisserfolg unfähig.

Wie man

denkt, ist Fra Mauro von ejecta oder Schutt vom Einfluss gebildet worden, der Stute Imbrium gebildet hat. Während Apollos 14 haben die Besatzungsmitglieder ejecta vom Krater Cone, einem Krater in der nächsten Nähe zum unmittelbaren Landeplatz dieser Mission probiert, die Einblick in die Zusammensetzung des Materials tief innerhalb der Bildung gewährt hat. Daten von der Mission haben geholfen, das ungefähre Alter der Stute Imbrium zu bestimmen, darauf hinweisend, dass es nicht mehr als ungefähr 4.25 Milliarden Jahre alt sind.

Bildung und Erdkunde

Fra Mauro ist ein weit verbreitetes hügeliges geologisches Gebiet, das große Teile der Mondoberfläche um die Stute Imbrium bedeckt und wird gedacht, aus ejecta vom Einfluss zusammengesetzt zu werden, der Imbrium gebildet hat. Das Gebiet wird in erster Linie aus relativ niedrigen Kämmen und Hügeln zusammengesetzt, zwischen denen Wellentäler bestehen. Viel von der ejecta Decke vom Einfluss von Imbrium wird mit dem Schutt von jüngeren Einflüssen und durch möglichen moonquakes am laufenden Band produziertem Material bedeckt. In der Bildung gefundener Schutt kann aus tief unter der ursprünglichen Kruste entstanden sein, und Proben gesammelt dort konnten Scharfsinnigkeit in die geologische Geschichte des Monds geben. Die Gesteinskunde der Bildung, die auf Daten gestützt ist, die auf Apollo 14 erhalten sind, zeigt eine Geschichte des Einflusses und der Ausweisung an, die vielleicht im Laufe etwa 500 Millionen Jahre abmisst.

Ein relativ neuer Einfluss hat den Krater Cone, 1,000 Fuß über und 250 Fuß tief, in der Nähe vom Landeplatz von Apollo 14 geschaffen. Eines der Hauptziele dieser Mission war zur Probe das ursprüngliche auf seinem Rand gelegene Material von Imbrium.

Proben, die der Bildung von Fra Mauro während Apollos 14 erhalten sind, weisen darauf hin, dass der Einfluss, der die Waschschüssel von Imbrium gebildet hat, nicht älter ist als 4.25 Milliarden Jahre.

Geologie

Die Analyse von Apollo 14 Proben weisen darauf hin, dass es fünf geologische Hauptbestandteile gibt, präsentiert im unmittelbaren landenden Gebiet: Regolith breccias, zerstückelter breccias, Eruptivlithologies, granulitic lithologies, und Einfluss - schmelzen lithologies. Proben von jeder dieser Zusammensetzungen wurden in einer oder beiden von zwei Hauptoberflächeneinheiten des Apollos 14 Landeplatz innerhalb von Fra Mauro wieder erlangt: die unmittelbare Einfluss-Decke des Kraters Cone, ungefähr 25 Millionen Jahre alt, und der Umgebung älteren Terrains.

Während Apollos 14 haben Astronauten Alan Shepard und Edgar Mitchell ejecta Material vom Einfluss des Kraters Cone wieder erlangt, der, wie man glaubt, Einfluss-Material von Imbrium von einer möglichen Tiefe ungefähr ausgegraben hat. Die meisten Proben, die vom Mond von Fra Mauro zurückgegeben sind, werden als breccias von der Umgebung des Kraters Cone klassifiziert.

Studien, die auf Proben von Apollo 14 geführt sind, haben gezeigt, dass die Proben die Möglichkeit nicht unterstützen, dass der Landeplatz durch vulkanische Felsen oder Basalte einen Boden gelegt wird. Basalte sind in Proben des Kraters Cone ejecta spärlich, aber im wieder erlangten weiteren Westen von Proben auf der Gegenseite des unmittelbaren Landeplatzes etwas reichlich. Zwei Erklärungen sind dafür präsentiert worden: (1) lügt die Mehrheit von Basalt im Landeplatz unter der Tiefe der Ausgrabung des Kraters Cone oder (2) die Anwesenheit eines Basalt-Flusses unter dem Landungsgebiet, das durch einen nahe gelegenen Krater mit einem Diameter dessen ausgegraben ist. Es wird geglaubt, dass der erstere wahrscheinlicher scheint, weil die Basalte den am Krater Cone wieder erlangten Basalten ähnlich sind. Es ist nicht überzeugend, ob die wieder erlangten Basalte eine direkte Verbindung mit dem Landeplatz haben, weil es in einem Tal zwischen Kämmen gelegen wird, und dort die Möglichkeit besteht, dass die Basalte dort infolge anderer Einfluss-Ereignisse bloß abgelegt wurden.

Der Apollo 14 Besatzungsmitglieder hat Felsblocks im ejecta des Kraters Cone probiert. Diese Felsblocks sind geschienen, layered zu sein, und haben breccias zerbrochen, sich vom Äußeren des Umgebungsgebiets wegen ihres älteren Alters abhebend. Als diese Felsblocks in der Größe und am Krater Cone näheren Zahl zunehmen, wird es geglaubt, dass sie aus der größten Tiefe der Ausgrabung des Kraters Cone entstehen. Diese Felsblocks zeigen, was, wie man glaubt, allgemeine Eigenschaften der Bildung von Fra Mauro ist: Clastic-Textur, Schichtung, und das Verbinden oder Zerbrechen.

Landeplatz-Auswahl

Da Apollo 14 eine frühe Mission von Apollo war, wurden Landeplätze auf äquatoriale Gebiete aus technischen Gründen eingeschränkt. Nachdem Apollo 12 die Fähigkeit unter Beweis gestellt hat, an einer vorangegebenen Parkzone zu landen, haben Missionsplaner Landungen in rauen aber geologisch interessanten Gebieten des Monds gedacht.

Der abgebrochene Apollo 13 Mission hat ursprünglich auf dem Plan gestanden, um an Fra Mauro, mit Apollo 14 vorgesehene zu landen, um im Gebiet von Littrow der Stute Serenitatis zu landen. Nachdem Apollo 13 gescheitert hat zu landen, wurde es dafür entschieden, Apollo 14 Fra Mauro ins Visier wiederzunehmen, weil es als interessanter wissenschaftlich betrachtet wurde als die Seite von Littrow. Dort hatte Apollo 14 das Ziel, ejecta vom Einfluss von Imbrium zu probieren, um in die geologische Geschichte des Monds Einblick zu gewinnen. Ein Landeplatz in der Nähe vom frisch gebildeten Krater Cone, wurde als dieser als ein 'natürliches Bohrmaschine-Loch gediente Krater' gewählt, um den Astronauten zu erlauben, Imbrium ejecta, das primäre Ziel der Mission zu erhalten.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Fra Mauro formation, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
John Blackwood / Das Leiden
Impressum & Datenschutz