Vereinigte Staaten Schiff Buffalo (1893)

Das zweite Vereinigte Staaten Schiff Buffalo (war später n.Chr.-8) ein Hilfskreuzer der USA-Marine, und später ein Zerstörer-Anerbieten.

Büffel wurde am 31. Mai 1893 von Newport News Shipbuilding and Dry Dock Company, in Newport Nachrichten, Virginia als El Cid gestartet. Sie wurde im August 1893 vollendet und hat nach Brasilien verkauft und hat Nichtheroy umbenannt. Gekauft durch die Marine in der brasilianischen Regierung am 11. Juli 1898 wurde sie Büffel umbenannt, der im Üblichen eine Woche später beauftragt ist, ausgerüstet als ein Hilfskreuzer am New Yorker Marinehof; und gelegt in die volle Kommission am 22. September 1898, mit dem Korvettenkapitän Joseph Newton Hemphill (1847-1931) im Befehl.

Dienstgeschichte

1898-1915

Ihre erste Vergnügungsreise vom 7. Dezember 1898 bis zum 7. Mai 1899 war von New York City nach Manila und Rückkehr, nach Osten segelnd. Nach ihrer Rückkehr wurde sie aus der Kommission am 3. Juli 1899 gelegt. Am 2. April 1900 wurde sie wiederbeauftragt und hat als ein Lehrbehälter gedient. Als ein Lehrbehälter ist Büffel weit gereist. Sie hat vier Reisen in die Philippinen mit Ersatzmannschaften für die asiatische Flotte (am 24. April am 20. Oktober 1900, am 24. Dezember 1900-13 Mai 1901, am 5. Juni am 13. Oktober 1902, und am 17. Dezember 1903-14 Juli 1904) gemacht. Alle außer dem letzten, das an der Stute-Insel geendet hat, haben begonnen und haben an Ostküste-Häfen geendet. Auf ihrer letzten Reise hat Büffel die 1. Torpedo-Flottille nach Manila befördert. Zwischen am 12. September und am 23. November 1904 hat sie im Pazifik eine Kreuzfahrt gemacht, zur Stute-Insel zurückkehrend.

Aus der Kommission an der Stute-Insel vom April 1905 bis zum 17. November 1906 hat sie dann als ein Transport bis 1915 im Pazifik gedient. Während am 17-20 Dezember 1909 hat sie Marinesoldaten nach Nicaragua getragen und ist dort in der Unterstützung bis zum 16. März 1910 geblieben. In 1911-12 hat sie kurz mit der asiatischen Flotte in chinesischem Wasser gedient; und dann vom 14. November bis zum 4. Dezember 1914 bedient von Mexiko. Sie hat am 27. Januar im Laufe des 29. November 1915 aus der Kommission an der Stute-Insel ausgegeben, und hat sich dann an die Pazifische Flotte wieder angeschlossen.

1916-1927

1916 hat sie wieder in mexikanischem Wasser, und zwischen Mai und August 1917 gedient, Büffel hat die Spezielle Diplomatische Mission der Vereinigten Staaten nach Russland transportiert. Nach ihrer Rückkehr wurde ihr in den Marinehof von Philadelphia für die Konvertierung zu einem Zerstörer-Anerbieten befohlen und n.Chr. 8 wiederklassifiziert. Konvertierung wurde im Juni 1918, und nach der ladenden Torpedo-Ausrüstung an Newport, Rhode Island vollendet, sie ist nach Brest, Frankreich über Bermuda fortgegangen. Sie ist dann nach Gibraltar weitergegangen, wo sie als Station und Reparatur-Schiff Zerstörern und Subverfolgern funktioniert hat. Vom Februar bis September 1919 hatte sie ähnliche Aufgabe mit dem Abstand von Azoren an Ponta Delgada und ist dann nach New York zurückgekehrt.

Am 31. Dezember 1919 hat Büffel San Diego, Kalifornien erreicht, um ihre Aufgaben als Reparatur-Schiff und Anerbieten zu Zerstörer-Staffeln 11 und 5, Pazifische Flotte anzufangen. Im November 1921 wurde ihr zur asiatischen Station als Anerbieten zur Zerstörer-Staffel, asiatischen Flotte befohlen, und Manila im Dezember erreicht. Während des Sommers 1922 hat sie mit der Flotte in chinesischem Wasser eine Kreuzfahrt gemacht und hat im September Yokohama, Japan erreicht. Sie ist zur Westküste am 8. Oktober zurückgekehrt und wurde am 15. November 1922 an San Diego stillgelegt. Sie wurde als ein Baracke-Schiff, bis geschlagen, von der Marineliste am 27. Mai 1927 verwendet. Sie wurde vier Monate später verkauft.

Befehlshabende Offiziere des Vereinigte Staaten Schiffes Buffalo (1892)

(1) Korvettenkapitän Joseph Newton Hemphill - (Am 22. September 1898 - am 3. Juli 1899)

(2) Kommandant Charles Thomas Hutchins der Ältere. - (Am 3. Juli 1899-?)

(3) Kapitän William Henry Everett - (Am 2. April 1900 - April 1905)

(4) Kommandant Clarence Morton Stone - (Am 31. März 1910-?)

(5) Kommandant DeWitt Blamer - (Juni 1912 - September 1913)

(6) Kommandant Montgomery Meigs Taylor - (1913 - am 27. Januar 1915)

Links


Cohousing / Sandy Wilson
Impressum & Datenschutz