Optisches Fenster

Die Bedeutung dieses Begriffes hängt vom Zusammenhang ab:

  • In der Astronomie ist das optische Fenster der optische Teil des elektromagnetischen Spektrums, das die Atmosphäre den ganzen Weg zum Boden durchführt. Die meisten EM Wellenlängen werden durch die Atmosphäre blockiert, so ist das einem Fenster ähnlich, das durch nur eine schmale Auswahl daran lässt, was dort ist, obwohl die Sonne in den passierten Wellenlängen besonders aktiv ist. Es wird "optisch" genannt, weil die Wellenlängen, die wir sehen können, alle in dieser Reihe sind. Die Fensterläufe von ungefähr 300 Nanometern, die am kurzen Ende in die Reihe (ultraviolett-C) sind, kann das Auge, ungefähr 400-700 nm verwenden und geht durch Sehinfrarot zu ungefähr 1100 nm weiter, der infrarot thermisch ist. Es gibt auch infrarote und "Radiofenster", die einige infrarot und Funkwellen übersenden. Das Radiofenster läuft von ungefähr einem Zentimeter bis ungefähr elf Meter Wellen.
  • In der medizinischen Physik ist das optische Fenster der Teil des sichtbaren und infraroten Spektrums, wo lebendes Gewebe relativ wenig Licht absorbiert. Dieses Fenster läuft ungefähr von 650 nm bis 1200 nm. An kürzeren Wellenlängen ist Licht vom Hämoglobin im Blut stark gefesselt, während an längerem Wellenlänge-Wasser stark Infrarotlicht absorbiert.
  • In der Optik bedeutet es (gewöhnlich mindestens mechanisch Wohnung, manchmal optisch Wohnung, abhängig von Entschlossenheitsvoraussetzungen) Stück von durchsichtigen (für einen Wellenlangenbereich von Interesse, nicht notwendigerweise für das sichtbare Licht) optisches Material, das Licht in ein optisches Instrument erlaubt. Ein Fenster ist gewöhnlich parallel und wird wahrscheinlich anti Nachdenken angestrichen mindestens sein, wenn es für das sichtbare Licht entworfen wird. Ein optisches Fenster kann in ein Stück der Ausrüstung (wie ein Vakuumraum) eingebaut werden, um optischen Instrumenten zu erlauben, innerhalb dieser Ausrüstung anzusehen.

Siehe auch

  • Optisches Fenster im biologischen Gewebe
  • Radiofenster

Mohammed V aus Marokko / Baptistkirche der Thomas Road
Impressum & Datenschutz