Mesodma

Mesodma ist eine erloschene Klasse des Säugetiers, ein Mitglied der erloschenen Ordnung Multituberculata innerhalb der Subordnung Cimolodonta, Familie Neoplagiaulacidae. Es hat während der oberen Paleocene und Kreideperioden dessen gelebt, was jetzt Nordamerika ist. Diese Klasse ist das Thema von viel Revision gewesen, und ist auch teilweise als Cimexomys, Cimolomys, Halodon, Parectypodus und Ptilodon bekannt gewesen.

Liste der Arten, Position der Entdeckung

  • Mesodma hensleighi Der holotypes für diese Art sind in der Sammlung der Universität von Alberta.
  • Platz: Hölle-Bach-Bildung in den Vereinigten Staaten und in Saskatchewan, Kanada.
  • Alter: Campanian (obere Kreide).
  • Gewicht: ungefähr 15 g
  • Mesodma ambigua, der als ein möglicher Nachkomme von M. thompsoni zitiert ist.
  • Platz: Mantua Linse, Wyoming (die USA)
  • Alter: Maastrichtian-Puercan, obere Kreide - Paleocene
  • Gewicht: ungefähr 55 g
  • Mesodma formosa, auch bekannt als Cimolomys formosus; Cimolomys gracilis; Halodon formosus; M. formosus; und Ptilodon formosus
  • Platz: Hölle-Bach und Franzose Formation, USA & Canada. Diese Art ist vielleicht auch von Utah bekannt.
  • Alter: Maastrichtian-Puercan (Obere Kreide zu Paleocene).
  • Gewicht: ungefähr 30 g
  • Mesodma garfieldensis
  • Platz: Hölle-Höhle Montanas.
  • Alter: Puercan (senken Paleocene)
  • Gewicht: ungefähr 40 g
  • Mesodma primaeva, auch bekannt als Cimolomys primaevus; Parectypodus primaeva; Ptilodus primaevus
  • Platz: Montana und Wyoming
  • Alter: Campanian (obere Kreide - senken Paleocene)
  • Mesodma pygmaea
  • Platz: Gidley Steinbruch, Montana, sowie Wyoming und Alberta, Kanada
  • Alter: Torrejonian-Tiffanian (mittlerer Paleocene).
  • Gewicht: ungefähr 8 g
  • Mesodma senecta, eine Universität von Alberta holotype.
  • Alter: Campanian (obere Kreide)
  • Gewicht: ungefähr 50 g
  • Mesodma thompsoni, auch bekannt als Cimolodon nitidus; Cimolomys gracilis; Cimolomys nitidus
  • Platz: St Mary River Formation & Montana und Wyoming der USA und Kanadas
Alter: Maastrichtian-Puercan, obere Kreide - PaleoceneGewicht: ungefähr 55 g
  • Osborn (1891); "Eine Rezension des Kreidemammalia". Proc. Acad. Nat. Sci. Phila. 124 - 135.
  • Simpson (1929), "amerikanischer Mesozoischer Mammalia". Mem. Peabody Mus. Nat. Hist. iii (i): P.1-235.
  • Clemens (1963), "Fossil-Säugetiere der Bildung des Typs Lance Wyoming. Erster Teil. Introduction und Multituberculata". Univ. Bar von Kalifornien;. Geol. Sci. 48, p.1-105. (Gemäß der Museum-Datenbank von Peabody.)
  • Sumpf (1889), "Entdeckung von Kreidemammalia". Sind. J. Sci. (3) xxxviii, p.177-180.
  • Archibald (1982), Eine Studie von Mammalia und Geologie über die Kreidetertiäre Grenze in Garfield County, Montana. Univ. Kaliforniens. Publ. Geol. Sci. 122xvi +, 286pp.
  • Jepsen (1940), "Fauna von Paleocene der Iltis-Bank-Bildung, Park-Grafschaft, Wyoming". Pro. Amer. Philos. Soc 83, p.217-341, 21 Feigen. 5 pls.
  • Kielan-Jaworowska Z & Hurum JH (2001), "Phylogeny und Systematics von multituberculate Säugetieren". Paläontologie 44, p.389-429.
  • http://home.arcor.de/ktdykes/ptilodon.htm Mesozoische Säugetiere; Ptilodontoidea, ein Internetverzeichnis.

Source is a modification of the Wikipedia article Mesodma, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Boolean / Geschichte der Zisterne
Impressum & Datenschutz