Canaletto

Giovanni Antonio Canal (am 28. Oktober 1697 - am 19. April 1768) besser bekannt als Canaletto , war ein venezianischer Maler von Landschaften oder vedute von Venedig. Er war auch ein wichtiger printmaker im Ätzen.

Frühe Karriere

Er ist in Venedig als der Sohn des Malers Bernardo Canal, folglich sein mononym Canaletto ("kleiner Canal"), und Artemisia Barbieri geboren gewesen. Bernardo Bellotto war sein Neffe und Schüler.

Canaletto hat seiner Lehre mit seinem Vater und seinem Bruder gedient. Er hat im Beruf seines Vaters, diesem eines Theaterbühnenmalers begonnen. Canaletto wurde vom römischen vedutista Giovanni Paolo Pannini begeistert und hat angefangen, das tägliche Leben der Stadt und seiner Leute zu malen.

Nach dem Zurückbringen von Rom 1719 hat er begonnen, in seinem topografischen Stil zu malen. Seine erste bekannte unterzeichnete und datierte Arbeit ist Architektonischer Capriccio (1723, Mailand, in einer Privatsammlung). Mit dem älteren Luca Carlevarijs, einem gemäßigt talentierten Maler von städtischen Stadtbildern studierend, ist er schnell sein gleicher Master geworden.

1725 hatte der Maler Alessandro Marchesini, der auch der Käufer für den Kunstsammler von Lucchese Stefano Conti war, über das Kaufen von noch zwei 'Ansichten von Venedig' gefragt, als der Agent ihn informiert hat, um stattdessen die Arbeit von "Antonio Canale zu denken..., dass es Carlevaris ähnlich ist, aber Sie können die Sonne sehen darin scheinen."

Außenmalerei

Viel frühe Gestaltungsarbeit von Canaletto wurde "nach der Natur" gemalt, sich von der dann üblichen Praxis unterscheidend, Bilder im Studio zu vollenden. Einige seiner späteren Arbeiten kehren wirklich zu dieser Gewohnheit, wie angedeutet, durch die Tendenz für entfernte Zahlen zurück, als Tropfen der Farbe - eine erzeugte Wirkung durch das Verwenden einer Kamera obscura gemalt zu werden, der weiter weg Gegenstände verschmiert.

Jedoch sind seine Bilder immer für ihre Genauigkeit bemerkenswert: Er hat das Saisonversenken Venedigs in Wasser und Eis registriert.

Frühe und späte Arbeit

Die frühen Arbeiten von Canaletto bleiben sein am meisten begehrtes und, gemäß vielen Behörden, sein bestes. Eines seiner frühen Stücke ist der Hof des Steinhauers (1729, London, die Nationalgalerie), der einen bescheidenen Arbeitsbereich der Stadt zeichnet.

Späterer Canaletto hat großartige Szenen der Kanäle Venedigs und des Palasts des Dogen gemalt. Seine groß angelegten Landschaften haben den großen Spektakel der Stadt und abnehmende Traditionen porträtiert, innovativen Gebrauch von atmosphärischen Effekten und starken lokalen Farben machend. Für diese Qualitäten, wie man sagen kann, haben seine Arbeiten Impressionismus vorausgesehen.

Arbeit in England

Viele seiner Bilder wurden an Engländer auf ihrer Großartigen Tour, häufig durch die Vermittlung vom Großhändler Joseph Smith verkauft (wer später zum britischen Konsul in Venedig 1744 ernannt wurde).

Es war Smith, der als ein Agent für Canaletto, zuerst in der Anforderung von Bildern Venedigs vom Maler am Anfang der 1720er Jahre und des Helfens ihn gehandelt hat, seine Bilder anderen Engländern zu verkaufen.

In den 1740er Jahren wurde der Markt von Canaletto gestört, als der Krieg der österreichischen Folge zur Verminderung der Zahl von britischen Besuchern nach Venedig geführt hat. Schmied hat auch für die Veröffentlichung einer Reihe des Ätzens von "capricci" (oder architektonischer phantasies) (capriccio Italienisch für die Fantasie) in seinem vedute ideale Vorkehrungen getroffen, aber der Umsatz, war und 1746 nach London bewegter Canaletto nicht hoch genug, um an seinem Markt näher zu sein.

Er ist in England bis 1755 geblieben, Ansichten von London (einschließlich der neuen Westminster Bridge) und von den Schlössern und Häusern seiner Schutzherren erzeugend. Seine 1754-Malerei der Old Walton Bridge schließt ein Image von Canaletto selbst ein.

Wie man

häufig erwartete, hat er England nach der Mode gemalt, mit der er seine heimische Stadt gemalt hatte. Insgesamt war diese Periode nicht befriedigend, größtenteils zur abnehmenden Qualität der Arbeit von Canaletto Schulden habend. Die Malerei von Canaletto hat begonnen, unter der Wiederholungshäufigkeit zu leiden, seine Flüssigkeit verlierend, und mechanisch für den Punkt werdend, dass der englische Kunstkritiker George Vertue vorgeschlagen hat, dass der Mann, der unter dem Namen 'Canaletto' malt, ein impostor war.

Der Künstler wurde dazu gezwungen, öffentliche malende Demonstrationen zu geben, um diesen Anspruch zu widerlegen; jedoch ist sein Ruf nie völlig in seiner Lebenszeit gegenesen.

Nach seiner Rückkehr nach Venedig wurde Canaletto zur venezianischen Akademie 1763 gewählt. Er hat fortgesetzt, bis zu seinem Tod 1768 zu malen. In seinen späteren Jahren hat er häufig aus alten Skizzen gearbeitet, aber er hat manchmal überraschende neue Zusammensetzungen erzeugt. Er war bereit, feine Wechsel zur Topografie für die künstlerische Wirkung zu machen.

Markt

Seine Schüler haben seinen Neffen Bernardo Bellotto, Francesco Guardi, Michele Marieschi, Gabriele Bella und Giuseppe Moretti eingeschlossen. Der Maler, Giuseppe Bernardino Bison war ein Anhänger seines Stils.

Joseph Smith hat viel von seiner Sammlung George III verkauft, den Hauptteil der großen Sammlung von durch die Königliche Sammlung besessenem Canalettos schaffend. Es gibt viele Beispiele seiner Arbeit in anderen britischen Sammlungen, einschließlich mehrerer bei der Sammlung von Wallace und eine Reihe 24 im Esszimmer an Woburn Abbey.

Die Ansichten von Canaletto haben immer hohe Preise, und schon im 18. Jahrhundert Catherine herbeigeholt die Großen und anderen europäischen Monarchen haben für seine großartigsten Bilder gewetteifert. Der Rekordpreis, der auf der Versteigerung für Canaletto bezahlt ist, ist £ 18.6 Millionen für die Ansicht vom Großartigen Kanal von Palazzo Balbi bis Rialto, der an Sotheby in London im Juli 2005 gesetzt ist.

Arbeiten

  • Großartiger Kanal, schauender Osten vom Campo San Vio (1723-1724), Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid
  • Großartiger Kanal, schauender Nordosten von Palazo Balbi zur Rialto Bridge (1723-1724)
  • Piazza San Marco (1723-1724)
  • Rio dei Mendicanti (1723-1724)
  • Der großartige Kanal mit der Rialto Bridge im Vordergrund (1724-1725)
  • Der Hof des Steinhauers (Mitte zum Ende der 1720er Jahre), Nationalgalerie, London
  • Doge-Palast (1725)
  • Eingang zum großartigen Kanal: Schauender Osten (1725)
  • Rio dei Mendicanti: Schauender Süden (1725)
  • San Giacomo di Rialto (1725-1726)
  • Santi Giovanni e Paolo und der Scuola di San Marco (1725)
  • Der großartige Kanal von Rialto zum Norden (1725)
  • Der Großartige Kanal in der Nähe vom Ponte di Rialto (1725)
  • Ansicht vom Großartigen Kanal, (gegen Ende der 1720er Jahre), Birminghamer Museum der Kunst, Alabama
  • Der Piazzetta (1733-1735)
  • Der großartige Kanal an der Gruß-Kirche (1738-1742)
  • Die Verlobung des venezianischen Dogen nach dem Adriatischen Meer (c. 1739), Museum von Pushkin, Moskau
  • Capriccio: Eine Grabstätte durch eine Lagune (die 1740er Jahre), Nationalgalerie des Viktorias, Melbourne
  • Ruinen des Forums, zum Kapitol (1742) schauend
  • London: Die Themse und die Londoner City vom Richmond Haus
  • Palazzo Ducale und die Piazza di San Marco
  • Der St Mark's Square
  • Bacino di S. Marco: Von Piazzetta (c. 1750), Nationalgalerie des Viktorias, Melbourne
  • S. Francesco Della Vigna: Kirche und Campo
  • Venedig, das vom San Giorgio Maggiore angesehen ist
  • Ansicht vom Großartigen Kanal und Santa Maria della Salute mit Booten Und Abbildungen im Vordergrund, Venedig
  • Ansicht vom Großartigen Spaziergang, vauxhall Gärten, mit dem Orchester-Pavillon, Dem Organ-Haus, Dem türkischen Speisenzelt Und Der Bildsäule der Aurora

Siehe auch

  • Bernardo Bellotto, auch bekannt als "Canaletto" in Deutschland und Polen.

Links


Carl Jacobi / Leonardo Leo
Impressum & Datenschutz