Erdkunde Arubas

Aruba ist eine kleine karibische Insel über die Größe Washingtons, D.C., hat sich 25 km nördlich von der Küste Venezuelas und 68 km nordwestlich von Curaçao, der größten Insel des Königreichs der Niederlande niedergelassen. Arubas Terrain ist mit einigen Hügeln größtenteils flach. Dort ist wenig der Vegetation oder hervorragenden physischen Eigenschaften und keines Binnenwassers auf dem besten Wege. Arubas am besten bekannte geografische Eigenschaft ist seine Strände des weißen Sands, die die Basis einer aktiven Tourismus-Industrie sind, die die Hauptstütze der Wirtschaft der Insel ist. Aruba ist auf dem karibischen Tektonischen Teller gelegen. Die Insel wird aus Kalkstein-verkorkten Hügeln und Kämmen, mit Klippen auf den nördlichen und nordöstlichen Küsten und Korallenriffen auf der südlichen Küste zusammengesetzt.

Berge und Hügel

Arubas Terrain ist fast völlig flach. Die höchste Erhebung, das so genannte Gestell Jamanota, ist um nur 188 M über dem Meeresspiegel. Felsen-Bildungen charakterisieren das Interieur der Insel.

Die Küste und Strände

Aruba hat drei Deepwater-Häfen, die an Oranjestad, Barcadera und San Nicolaas (Sint Nicolaas) gelegen sind. Das Küstengebiet ist für seine Strände des weißen Sands bekannt, und das ruhige Wasser, das Aruba umgibt, ist klar, es einen populären Reisebestimmungsort machend.

Klima

Temperatur

Arubas tropisches Seeklima ändert sich wenig jahreszeitlich mit einer Jahresdurchschnittstemperatur, sich von ungefähr im Januar zu im Juli ändernd.

Niederschlag

Der grösste Teil des durch die vorherrschenden östlichen Winde des Gebiets gebrachten Regens fällt auf den Inseln Windwärts der Kleineren Antillen, Aruba mit einem sehr trockenen Klima verlassend. Niederschlag

Durchschnitte oder weniger jährlich, und die Einwohner der Insel verlassen sich auf eines der größten Entsalzen-Werke in der Welt für den grössten Teil ihres Trinkwassers. Die regnerische Jahreszeit kommt zwischen Oktober und Dezember vor.

Statistik

Position:

: Karibisch, Insel in Karibischem Meer, nördlich von Venezuela

Geografische Koordinaten:

:

Karte-Verweisungen:

: Mittelamerika und der karibische

Gebiet:

:* Ganz: 193 km²

:* Land: 193 km²

:* Wasser: 0 km²

Landvergleich zur Welt: 108

Vergleichendes Gebiet:

: ein bisschen größer als Washingtoner Gleichstrom

Landgrenzen:

: 0 km

Küstenlinie:

: 68.5 km

Seeansprüche:

Der "Rijkswet" vom 12. Dezember 1985, für die Seegrenzen zwischen Den Niederländischen Antillen und Aruba und dem Seegrenzvertrag hat am 31. März 1978, zwischen der Republik Venezuela und dem Königreich der Niederlande, eingeführt am 12. Dezember 1978 und gültig für Aruba seit dem 1. Januar 1986 unterzeichnet.

: Landmeer:

Klima:

: Tropischer Marinesoldat; wenig Saisontemperaturschwankung

Terrain:

: Wohnung mit einigen Hügeln; spärliche Vegetation

Erhebungsextreme:

:* Niedrigster Punkt: Karibisches Meer 0 M

:* Höchster Punkt: Gestell Jamanota 188 M

:* Am besten bekannt: Hooiberg 165 M (541 ft)

Bodenschätze:

: Unwesentlich; weiße sandige Strände

Landgebrauch:

:* Urbares Land: 10.53 % (einschließlich der Aloe 0.01 %)

:* Dauerhafte Getreide: 0%

:* Anderer: 89.47 % (2005)

Bewässertes Land:

: 0.01 km ² (1998 est.)

Natürliche Gefahren:

: Während Aruba kaum innerhalb des karibischen Orkan-Riemens, Stürme selten liegt, wenn jemals die Insel übertragen.

Umgebung - aktuelle Probleme:

: NA

Erdkunde-Zeichen:

: Eine Wohnung, riverless für seine weißen Sand-Strände berühmte Insel; sein tropisches Klima wird durch unveränderliche Passatwinde vom Atlantischen Ozean gemäßigt; die Temperatur ist fast an ungefähr 27 Grad Celsius unveränderlich.

Siehe auch

Links


Wirtschaft Arubas / Politik Arubas
Impressum & Datenschutz