Microcosmodon

Microcosmodon ist eine Säugetier-Klasse von Paleocene Nordamerikas. Es war ein Mitglied der erloschenen Ordnung Multituberculata, und liegt innerhalb der Subordnung Cimolodonta und Familie Microcosmodontidae. Die Klasse Microcosmodon wurde von G.L. Jepsen 1930 genannt.

Arten

Die Art Microcosmodon arcuatus wurde von P.A. Johnston und R.C. Fox 1984 genannt. Fossil bleibt sind in Puercan (Paleocene) - Altersschichten Rav w-1 von Saskatchewan, Kanada gefunden worden. Der holotype ist in der Universität der Sammlung von Alberta. Wenn lebendig, hat das Wesen über dasselbe als eine gut gefütterte Maus (ungefähr 30 g) gewogen.

Die Typ-Art Microcosmodon conus wurde von G.L. Jepsen 1930 genannt. Bleibt sind in Tiffanian (Paleocene) - Altersschichten der Iltis-Bank-Bildung Wyomings (die USA) und Saskatchewan, Kanada gefunden worden. Diese Art hätte ungefähr 15 g gewogen.

Die Art Microcosmodon harleyi wurde von A. Weil 1998 genannt. Bleibt sind in Puercan (Paleocene) - Altersschichten der Tullock Bildung in Montana (die USA) gefunden worden. "Die Anwesenheit der neuen Arten weist darauf hin, dass der microcosmodontine Art-Reichtum im Westinterieur so am Anfang Paleocene hoch war wie an seinem Ende," (Weil, 1998). Die Arten hätten ungefähr 20 g gewogen.

Die Art Microcosmodon rosei wurde von D.W. Krause 1980 genannt. Bleibt sind in Clarforkian (Paleocene) - Altersschichten der Willwood Bildung Wyomings gefunden worden. Diese Art hat ziemlich normale maus-große 25 g + gewogen.

Die Art Microcosmodon woodi wurde von R.C. Holtzman und D.L. Wolberg 1977 genannt. Es ist auch bekannt als Eucosmodontid woodi (Weil 1998). Bleibt sind in den Mittleren Paleocene-Altersschichten Montanas und North Dakotas (die USA) und Alberta, Kanada gefunden worden. Jedoch hat Weil A. (1998) gefunden, dass dieses Material "dieser Klasse oder Unterfamilie nicht gehört."

  • Weil (1998), "Eine neue Art von Microcosmodon (Mammalia: Multituberculata) von der Paleocene Tullock Bildung Montanas und einem Argument für Micrcosmodontinae". PaleoBios 18.
  • Krause (1980), "Multituberculates vom Clarkforkian Landsäugetier-Alter, spät Paleocene-frühes Eozän, des westlichen Nordamerikas". J. von Paleont. 54 (6), p.1163-1183.
  • Jepsen (1930), "Stratigraphy und Paläontologie von Paleocene der nordöstlichen Park-Grafschaft, Wyoming". Verhandlungen der amerikanischen Philosophischen Gesellschaft 69 (1), p.463-528.
  • Holtzman & Wolberg (1977), "Der Microsmodontinae und Microcosmodon woodi, neuer Multituberculata taxa (Mammalia) vom Späten Paleocene Nordamerikas". Sci. Publ. von Sci. Mus. Minnesotas 4 (1), p.1-13.
  • Kielan-Jaworowska Z & Hurum JH (2001), "Phylogeny und Systematics von multituberculate Säugetieren". Paläontologie 44, p.389-429.
  • Johnston & Fox (1984), "Paleocene und Säugetiere von Late Cretaceous von Saskatchewan, Kanada". Palaeontogr. Abt. A: Paläozool. Stratigr. 186, p.163-222.
  • Viel von dieser Information ist http://home.arcor.de/ktdykes/taenio.htm aus MESOZOISCHEN SÄUGETIEREN abgeleitet worden: Eucosmodontidae, Microcosmodontidae und Taeniolabidoidea, ein Internetverzeichnis.

Lange Spur / Eiszeit-Spur
Impressum & Datenschutz