BIP-Deflator

In der Volkswirtschaft ist der BIP-Deflator (impliziter Preisdeflator für das BIP) ein Maß des Niveaus von Preisen von allen neu, häuslich erzeugt, Endprodukte und Dienstleistungen in einer Wirtschaft. BIP tritt für Bruttoinlandsprodukt, den Gesamtwert aller Endprodukte und Dienstleistungen ein, die innerhalb dieser Wirtschaft während einer angegebenen Periode erzeugt sind.

Berechnung

Maß in nationalen Rechnungen

In den meisten Systemen von nationalen Rechnungen misst der BIP-Deflator das Verhältnis von nominellen (oder Tagespreis) BIP zum echten (oder Kettenvolumen) Maß des BIP. Die Formel, die verwendet ist, um den Deflator zu berechnen, ist:

:

Das Teilen des nominellen BIP durch den BIP-Deflator und das Multiplizieren davon durch 100 würden dann der Zahl für das echte BIP geben, folglich das nominelle BIP in ein echtes Maß deflationierend.

Es ist häufig nützlich, implizite Preisdeflatoren für bestimmte Unterkategorien des BIP wie Computerhardware zu denken. In diesem Fall ist es nützlich, an den Preisdeflator als das Verhältnis des aktuell-jährigen Preises eines Nutzens zu seinem Preis in einem Grundjahr zu denken. Der Preis wird im Grundjahr zu 100 normalisiert. Zum Beispiel, für die Computerhardware, konnten wir eine "Einheit" definieren, um ein Computer mit einem spezifischen Niveau der in einer Prozession gehenden Macht, des Gedächtnisses, Festplatte-Raum und so weiter zu sein. Ein Preisdeflator von 200 Mitteln, dass der aktuell-jährige Preis dieser Rechenmacht zweimal sein grundjähriger Preis - Preisinflation ist. Ein Preisdeflator von 50 Mitteln, dass der aktuell-jährige Preis Hälfte des Grundjahr-Preises - Preisdeflation ist. Das kann zu einer Situation führen, wo offizielle Statistiken einen Fall in Preisen widerspiegeln, wenn auch sie dasselbe geblieben sind. Denken Sie das Beispiel des Computers. Nehmen Sie von Jahr zu Jahr an, dass der Preis eines neuen Computers dasselbe bleibt, aber die Rechenmacht verdoppelt sich. Das würde auf einen Preisdeflator 50 hinauslaufen, obwohl der Verbraucher denselben Betrag des Geldes auf beiden Systemen würde ausgeben müssen.

Verschieden von einigen Preisindizes (wie der CPI) basiert der BIP-Deflator auf einem festen Korb von Waren und Dienstleistungen nicht. Dem Korb wird erlaubt, sich mit dem Verbrauch von Leuten und Investitionsmustern zu ändern. (Spezifisch, für das BIP, ist der "Korb" in jedem Jahr der Satz aller Waren, die häuslich erzeugt, durch den Marktwert des Gesamtverbrauchs jedes Nutzens beschwert wurden.) Deshalb wird neuen Verbrauch-Mustern erlaubt, im Deflator aufzutauchen, weil Leute auf sich ändernde Preise antworten. Die Theorie hinter dieser Annäherung besteht darin, dass der BIP-Deflator aktuelle Verbrauch-Muster widerspiegelt. Zum Beispiel, wenn der Preis von Hühnerzunahmen hinsichtlich des Preises des Rindfleisches, es gefordert wird, dass Leute wahrscheinlich mehr Geld für das Rindfleisch als ein Ersatz für das Huhn ausgeben werden.

In der Praxis ist der Unterschied zwischen dem Deflator und einem Preisindex wie der Lebenshaltungskostenindex (CPI) häufig relativ klein. Andererseits, mit Regierungen in entwickelten Ländern, die zunehmend Preisindizes für alles von der fiskalischen und finanziellen Planung bis Zahlungen an soziale Programm-Empfänger verwerten, können die gleichen kleinen Unterschiede zwischen Inflationsmaßnahmen preisgünstige Einnahmen und Ausgaben durch Millionen oder Milliarden von Dollars auswechseln.

Die Vereinigten Staaten

Das BIP und der BIP-Deflator werden vom US-Büro von der Wirtschaftsanalyse berechnet

Das Vereinigte Königreich

Das BIP und die BIP-Deflator-Reihe werden durch das Büro für die Nationale Statistik veröffentlicht.

Kanada

Das BIP und die BIP-Deflator-Reihe werden durch die Statistik Kanada veröffentlicht.

Australien

Das BIP und der BIP-Deflator werden vom australischen Büro von der Statistik berechnet.

Siehe auch

  • Fischer-Index
  • Etienne Laspeyres
  • Hermann Paasche
  • Verkettete Volumen-Reihe (BIP-Daten.)
  • Impliziter Preisdeflator für persönliche Verbrauchsausgaben (IPD für PCE)
  • Hedonic Index
  • Inflation
  • BIP

Links

Daten


Source is a modification of the Wikipedia article GDP deflator, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Celaya / Compton
Impressum & Datenschutz