Bergab

Bergab ist eine Alpenskilaufen-Disziplin. Die Regeln für den Abfahrtslauf wurden von Herrn Arnold Lunn für die 1921-Briten Nationale Skimeisterschaften ursprünglich entwickelt. "Abfahrtslauf" ist ein allgemein gebrauchter Begriff, der mit dem "Alpenskilaufen" synonymisch ist, um den Sport und die Erholungstätigkeit des Alpenskilaufens anzuzeigen.

Die Abschüssige Disziplin schließt die höchsten Geschwindigkeiten und deshalb die größten Gefahren aller Alpenereignisse ein. Renner auf einem typischen Kurs der internationalen Ebene überschreiten Geschwindigkeiten 130 kph (81 Meilen pro Stunde) und einige Kurse, wie der bemerkenswerte Kurs von Lauberhorn in Wengen, die Schweiz und der Kurs von Hahnenkamm in Kitzbühel, Österreich, Geschwindigkeiten von bis zu 150 kph (93 Meilen pro Stunde) in bestimmten Abteilungen sind üblich. Das Konkurrieren im Abschüssigen Ereignis verlangt Skifahrer zum vollkommenen aerodynamisch effizient (Falte) Position, Schinderei und Zunahme-Geschwindigkeit zu minimieren. Das hebt sich zum technischen Gutachten ab, das in niedrigeren Geschwindigkeitsslalom-Ereignissen (Super G, Giant Slalom & Slalom) erforderlich ist, wo Umdrehungen progressiv mehr betont werden.

Kurs

Ein typischer Abschüssiger Kurs beginnt an oder in der Nähe von der Spitze des Bergs auf einem piste, der zum Publikum gesperrt und besonders für die Rasse gepflegt wird. Tore sind einzeln weiter. Die Kurse in den bemerkenswertesten Skigebieten in der Welt sind fest und ändern sich sehr von Jahr zu Jahr nicht.

Der Kurs wird entworfen, um die besten Skifahrer in einer Vielfalt von Wegen herauszufordern: mit hohen Geschwindigkeiten, durch das Herausfordern von Umdrehungen, seichten kurzen Bädern, Wohnungen und kleinen Lüften (Sprünge) Ski laufend. Ein guter Kurs wird alle diese Elemente darin haben, sowie einige Sprünge haben vorgehabt, Sachen zu komplizieren und sowohl den Renner als auch die Zuschauer erschauern zu lassen.

Ausrüstung

Die Ausrüstung für den Abfahrtslauf ist von den Alpenereignissen verschieden, die Niedrig-Gang-sind. Skis sind um 30 % länger als diejenigen, die im Slalom für mehr Stabilität mit der hohen Geschwindigkeit verwendet sind. Sie haben sich gewöhnlich, Tipps des niedrigen Profils gerundet aber nicht Tipps angespitzt. Skistöcke werden gebogen, um sich um den Körper zu biegen, weil der Renner in einer "Falte-Position" bleibt und aerodynamische, kegelförmige Körbe haben kann. Als in anderen Alpendisziplinen tragen Abschüssige Renner hautenge Klagen, um Schinderei zu minimieren, und Helme sind obligatorisch.

In einem Versuch, Sicherheit zu vergrößern, hat die 2003-2004 Jahreszeit gesehen, dass der FIS das Minimum sidecut Radius für Abfahrtsläufe zu von vergrößert hat, und erlegen Sie minimale Skilängen zum ersten Mal auf: für Männer, und für Frauen.

Rassen

In allen Formen des Abfahrtslaufs, beider an einem lokalen Jugendniveau sowie der FIS höher internationalen Ebene, wird Rennern umfassende Vorbereitung der Rasse erlaubt, die tägliche Kurs-Inspektion und Diskussion mit ihren Trainern und Mannschaftskameraden sowie mehreren Praxis-Läufen vor der wirklichen Rasse einschließt. Renner machen keine unnötigen Umdrehungen, während auf dem Kurs, und versuchen, alles zu tun, was sie können, um die aerodynamischste Position aufrechtzuerhalten, während sie Umdrehungen und Sprünge verhandeln.

Verschieden vom Slalom und Riesigen Slalom, wo Renner zwei vereinigte Male im Abfahrtslauf haben, ist die Rasse ein einzelner "Lauf". Zeiten sind normalerweise zwischen 1:30 (1 Minute, 30 Sekunden) und 2:30 für Weltpokal-Kurse und müssen mehr als 1 Minute in der Länge sein, um internationale Mindestnormen zu entsprechen. Zehntel und Hundertstel und, gelegentlich, Tausendstel der Sekunde-Zählung: Weltpokal-Rassen und Olympische Medaillen sind manchmal durch nur einen oder zwei Hundertstel einer Sekunde entschieden worden, und Bande sind davon nicht unerhört.

Die erfolgreichsten Sieger aller Zeiten von Weltpokal-Abfahrtsläufen sind Annemarie Moser-Pröll aus Österreich (36 Gewinne, 7 Frauentitel) und Franz Klammer aus Österreich (25 Gewinne, die Titel von 5 Männern). Lindsey Vonn der Vereinigten Staaten ist im abschüssigen Rennen der Frau mit einer Lebenssumme von 25 Weltpokal zurzeit dominierend bergab gewinnt.

Gefahren

Sicherheitsnetz und Polstern werden in quälende Gebiete gelegt, wo Rasse-Beamte Unfälle voraussehen. Trotz dieser Sicherheitsvorsichtsmaßnahmen ist sich die Skirennen-Gemeinschaft der innewohnenden Gefahren im Abfahrtslauf wohlbewusst, weil es für Renner möglich ist, ernste Verletzung oder Tod zu ertragen, während man sich übt oder sich bewirbt. Drei Abfahrtslauf-zusammenhängende Todesfälle auf dem Weltpokal waren in den letzten Jahren diejenigen von Österreichern Ulrike Maier 1994 und Gernot Reinstadler und Französin Régine Cavagnoud 2001. Auch 2001 wurde schweizerischer downhiller Silvano Beltrametti in einem Hochleistungsunfall gelähmt.

Siehe auch

  • Das Alpenskilaufen hat verbunden
  • Riesiger Slalom
  • Liste des Weltpokals von Männern Abschüssige Titelsieger
  • Liste des Frauenweltpokals Abschüssige Titelsieger
  • Liste von Olympischen Medaillengewinnern im Abfahrtslauf von Männern
  • Liste von Olympischen Medaillengewinnern im Frauenabfahrtslauf
  • Liste von Medaillengewinnern von Paralympic im Abfahrtslauf von Männern
  • Liste von Medaillengewinnern von Paralympic im Frauenabfahrtslauf
  • Liste von Weltmeistern im Abfahrtslauf
  • Das Skilaufen und das Skilaufen von Themen
  • Slalom
  • Super Riesiger Slalom (fantastischer G)
  • Amerikanische Ski- und Snowboard-Vereinigung - Nationaler Verwaltungsrat für das Olympische Skilaufen und snowboarding im USA-

Links


Beleidigender Tet / Liste von anarchistischen Gemeinschaften
Impressum & Datenschutz