Girolamo Tiraboschi

Girolamo Tiraboschi (am 18. Dezember 1731 - am 9. Juni 1794) war ein italienischer literarischer Kritiker, der erste Historiker der italienischen Literatur.

Lebensbeschreibung

Geboren in Bergamo hat er in der Jesuitenuniversität in Monza studiert, ist in die Ordnung eingegangen, und wurde 1755 zu Professor der Eloquenz in der Universität Mailands ernannt. Hier hat er (1766-1768) Vetera humiliatorum monumenta (3 vols), eine Geschichte der erloschenen Ordnung von Humiliati erzeugt, der seinen literarischen Ruf gemacht hat.

Berufen 1770 als Bibliothekar Francis III, Herzog von Modena, hat er sich gedreht, um Rechenschaft abzulegen, die reichlichen Materialien dort haben für die Zusammensetzung seines Storia della letteratura italiana angewachsen. Diese riesengroße Arbeit, in der die italienische Literatur von der Zeit der Etrusker zum Ende des 17. Jahrhunderts im Detail verfolgt wird, hat elf Jahre, 1771-1782, und die dreizehn Quartband-Volumina besetzt, die aufnehmen, es ist nacheinander in Modena während dieser Periode erschienen.

Eine zweite vergrößerte Ausgabe (16 vols) wurde von 1787 bis 1794 ausgegeben, und wurde durch viele andere, außer Abkürzungen auf Deutsch, Französisch und Englisch nachgefolgt. Tiraboschi ist an Modena am 3. Juni 1794 gestorben, einen hohen Ruf für den Vorteil verlassend, erfahrend, und die Gläubigkeit.

Tiraboschi hat auch unter vielen anderen Arbeiten geschrieben:

  • Biblioteca modenese (6 vols, 1781-1786)
  • Notizie de' pittori, scultori, incisori, Hrsg. architetti modenesi (1786)
  • Memorie storiche modenesi (5 vols, 1793-1794)

Er hat den Nuovo giornale dei letterati d'Italia (1773-1790) editiert, und hat Materialien für eine Arbeit der großen Forschung genannt Dizionario topografico-storico degli stati estensi (2 vols, 1824-1825), verlassen

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • De patriae historia, Mailand 1760;
  • Vetera Humiliatorum monumenta annotationibus ac dìssertationibus prodromis illustrata, 3 vol, Mailand, 1766-68 (online);
  • Storia della letteratura italiana, Modena, ich edizione in in 13 volumi, 1772-1782; II Hrsg. rivista e ampliata, in 15 volumi, più un sedicesimo che contiene l'indice generale, 1787-1794);
  • Vita del Conte D. Fulvio Testi, Modena, 1780;
  • Biblioteca modenese ovvero notizie della vita e delle opere degli scrittori nati negli stati del duca di Modena, 6 volumi, Modena, 1781-1786 http://books.google.it/books?id=wOwsAAAAMAAJ&printsec=frontcover&dq=inauthor:tiraboschi+inauthor:girolamo&lr=&as_brr=1; http://books.google.it/books?id=5SITAAAAYAAJ&printsec=frontcover&dq=inauthor:tiraboschi+inauthor:girolamo&lr=&as_brr=1;
  • Notizie biografiche e letterarie in continuazione della Biblioteca modonese, Reggio, 1796 (online-)
  • Della pittura e della statua di Leonbatista Alberti, Mailand, 1804 (online-)
  • Storia dell'augusta abbazia di San Silvestro dì Nonantola, aggiuntovi il Codice Diplomatico della medesima illustrato lernt Zeichen, 2 volumi, Modena, 1784-1789;
  • Notizie de' pittori, scultori, incisori, architetti natii degli stati del duca di Modena, Modena, 1786;
  • Notizie della Confraternita di San Pietro Martire in Modena, Modena, 1789;
  • Riflessioni sugli Scrittori Genealogici, Padova 1789;
  • Dell'origine della poesia rimata, Oper di Giammaria Barbieri modenese, pubblicata e lernt annotazioni illustrata dal cav. ab. Girolamo Tiraboschi, Modena 1790;
  • Memorie storiche modenesi Gebirgspass Codice Diplomatico illustrato lernen Zeichen, 3 volumi, Modena, 1793-1795;
  • Dizionario topografico storico degli stati estensi, Modena, 1824-5 (postumo)

Bibliografie

  • Balduino, Armando; (Vittore Branca, Hrsg.) (1973) Dizionario critico della letteratura italiana. Torino: UTET; vol. III, 502-506: Tiraboschi, Girolamo
  • Binni, Walter; (Emilio Cecchi & Natalino Sapegno, Hrsg.) (1966) Storia della letteratura italiana. Mailand: Garzanti; vol. VI, 628-630: La critica fra Illuminismo e Preromanticismo: Bettinelli e Baretti

Source is a modification of the Wikipedia article Girolamo Tiraboschi, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Taxodium / Sumpf-Zypresse
Impressum & Datenschutz