Kampf von Zhongdu

Der Kampf von Zhongdu (das heutige Peking) war ein Kampf 1215 zwischen den Mongolen und der Jurchen Jin-Dynastie, die das nördliche China kontrolliert hat. Es hat die Mongolen gesehen gewinnen und hat ihnen erlaubt, ihre Eroberung Chinas fortzusetzen.

Das Jahr 1211 hat den Anfang des Krieges zwischen den Mongolen und der Jin-Dynastie gekennzeichnet. Die Jin-Dynastie ist im Stande gewesen, Genghis Khan (Temüjin) und seine Mongole-Armee in der Bucht seit den ersten zwei Jahren des Krieges zu halten.

Im Laufe dieser Zeit jedoch hat Temüjin fortgesetzt, seine Kräfte zu bauen, und vor 1213 hatte eine so mächtige Armee, dass sie das ganze Territorium von Jin bis zur Großen Wand Chinas überwunden haben. Von dieser strategischen Position hat Temüjin die Entscheidung getroffen, seine Kräfte in drei kleinere Armeen in einem Versuch aufzuteilen, die Wand durchzubrechen und seine Eroberung Chinas zu beenden; mit Ausnahme vom Südlichen Lied. Er hat seinen Bruder, Kasar als der Kopf von einer dieser Armeen nach Osten in Manchuria gesandt. Er hat einen anderen Armeesüden zu Shanxi unter dem Befehl seiner drei ältesten Söhne gesandt. Temüjin hat die dritte Armee zusammen mit seinem Sohn Tuli zu Shandong geführt. Der Plan war ein Erfolg, weil alle drei Armeen die Wand in verschiedenen Plätzen durchbrochen haben.

Gemäß Ivar Lissner haben die belagerten Einwohner aufgesucht, auf den Mongolen mit ihren muzzeloading Kanonen schießend, indem sie Gold- und Silberkanone-Schuss als Munition verwendet haben, nachdem ihre Versorgung von Metall ausgegangen ist.

Der Kampf um Peking war lang und ermüdend, aber die Mongolen haben sich erwiesen, mächtiger zu sein, als sie schließlich die Stadt am 1. Juni 1215 genommen haben, seine Einwohner niedermetzelnd. Das hat den Kaiser von Jin Xuanzong gezwungen, sein Kapital nach Süden Kaifeng zu bewegen, und hat das Gelbe Flusstal zu weiteren Mongole-Verwüstungen geöffnet.

Siehe auch

  • Geschichte Pekings

Source is a modification of the Wikipedia article Battle of Zhongdu, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Fünf Guineas (britische Münze) / Saguenay Lac Saint Jean
Impressum & Datenschutz