James Hepburn (Bischof)

James Hepburn (ist 1524 gestorben), war ein schottischer Prälat und Verwalter. Er war der Sohn von Alexander Hepburn von Whitsome. Sein Name kommt als der Rektor von Dalry und der Büroangestellte des Königs am 1. August 1511 vor. Hepburn war Schatzmeister Schottlands zwischen von mindestens dem Juni 1515 bis Oktober im nächsten Jahr. Er hat auch die Position des Rektors von Parton in der Diözese von Galloway gehalten.

Er wurde zu Bischof von Moray einmal vor dem 12. Februar 1516, auf der Nominierung des Gouverneurs Schottlands, John Stewarts, Herzogs Albanys im Anschluss an die Übersetzung von Bischof Andrew Forman zum Erzbistum St. Andrews gewählt.

Hepburn war der temporalities des Sehens vor dem 28. August gewährt worden. Mit seiner Bestimmung durch Papst Leo X am 14. Mai 1516 hat er einen Stier empfangen, der ihn von der hauptstädtischen und legatine Rechtsprechung des Erzbischofs St. Andrews befreit. Obwohl Erzbischof Forman (d. 1521) hatte dem zugestimmt, sein Nachfolger James Beaton hat ihn übel genommen, und hat einem älteren Kardinal als ein Teil eines breiteren Versuchs geschrieben, das umkehren zu lassen.

Unter anderen Tätigkeiten als während seines kurzen Bischofsamts hat Hepburn die Kirche von Duffus als ein neues Pfarrhaus eingesetzt. Er ist kurz vorher am 11. November 1524 gestorben.

Referenzen

  • Dowden, John, Die Bischöfe Schottlands, Hrsg. J. Maitland Thomson, (Glasgow, 1912)
  • Keith, Robert, Ein Historischer Katalog der schottischen Bischöfe: Unten bis das Jahr 1688, (London, 1924)
  • Watt, D.E.R. Anzeige von Fasti Ecclesiae Scotinanae Medii Aevi annum 1638, 2. Entwurf, (St. Andrews, 1969)

Source is a modification of the Wikipedia article James Hepburn (bishop), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Herr Darnley / Janet Suzman
Impressum & Datenschutz