(Der Bezirk) Heilbronn

Heilbronn ist ein Bezirk (Kreis) im Norden von Baden-Württemberg, Deutschland. Benachbarte Bezirke sind (aus dem Norden im Uhrzeigersinn) Neckar-Odenwald, Hohenlohe, Schwäbisch Saal, Rems-Murr, Ludwigsburg, Enz, Karlsruhe und Rhein-Neckar. Im Zentrum davon ist die freie Stadt Heilbronn, die sein eigenes getrenntes Verwaltungsgebiet ist.

Geschichte

Der Vorgänger zum Bezirk ist Oberamt Heilbronn, der 1803 geschaffen wurde, als die vorher Freie Kaiserliche Stadt Heilbronn ins Königreich Württemberg vereinigt wurde. 1926 wurde ungefähr Hälfte von Oberamt (alter Bezirk) Weinsberg hinzugefügt. 1938 wurde es als ein Bezirk, und zusätzlich zu vorherigem Oberamt anerkannt, Teile von aufgelöstem Oberämter Neckarsulm, Brackenheim, Marbach und Besigheim wurden hinzugefügt. Die Stadt Heilbronn wurde in den Bezirk nicht eingeschlossen. 1973 wurden die Bezirke reorganisiert, und ein Teil der aufgelösten Bezirke von Sinsheim, Mosbach, Buchen und Schwäbisch Hall wurde hinzugefügt. Innerhalb der folgenden zwei Jahre wurden 5 Stadtbezirke in die Stadt vereinigt und haben deshalb den Bezirk verlassen, der seine aktuellen Grenzen 1975 bekommen hat.

Erdkunde

Der Hauptfluss im Bezirk ist Neckar, der durch den Bezirk aus dem Süden nach Norden fließt. Der Westteil des Bezirks gehört der Landschaft Kraichgau, der Osten zu Hohenloher Ebene, Kocher-Jagst-Ebene, und Löwensteiner Berge.

Wappen

Städte und Stadtbezirke

Links

Offizielle Website (Deutsch)

Source is a modification of the Wikipedia article Heilbronn (district), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Schlittschuh-Punkrock / Kampf Piemonts
Impressum & Datenschutz