Henry Fynes Clinton

Henry Fynes Clinton (am 14. Januar 1781 - am 24. Oktober 1852) war ein englischer klassischer Gelehrter und chronologist.

Leben

Er ist in Gamston, Nottinghamshire geboren gewesen; für einige Generationen trägt seine Familie den Namen von Fynes, aber sein Vater hat den älteren Familiennamen von Clinton 1821 fortgesetzt. Er wurde an der Kirche von Schule und Christus von Westminster, Oxford erzogen, wo er klassische Literatur und Geschichte studiert hat.

Von 1806 bis 1826 war er Kongressmitglied (Abgeordneter) für Aldborough. Er ist an Welwyn, Herts gestorben, wo er den Wohnsitz und Landbesitz des Dichters Edward Young gekauft hatte.

Arbeiten

Sein Lesen war methodisch (sieh, dass sein Literarisches Bleibt). Sein Fasti, auf der klassischen Chronologie, hat Korrektur auf der Grundlage von der späteren Forschung verlangt.

Seine Hauptarbeiten sind:

  • Fasti Hellenici, die Bürgerliche und Literarische Chronologie Griechenlands vom 55. bis die 124. Olympiade (1824-1851), einschließlich Doktorarbeiten auf Punkten der griechischen Geschichte und Schriftchronologie; und
  • Fasti Romani, die bürgerliche und literarische Chronologie Roms und Constantinople vom Tod von Augustus zum Tod von Heraclius (1845-1850).

1851 und 1853 beziehungsweise hat er Zusammenfassungen des obengenannten veröffentlicht. Die Literarischen Überreste von H. F. Clinton (dessen erster Teil eine 1818 geschriebene Autobiografie enthält) wurden von Clinton James Fynes Clinton 1854 editiert.

Zuweisung

Wolfgang Hildesheimer / Rockwell (Schriftbild)
Impressum & Datenschutz