Seismische Gefahr

Seismische Gefahr bezieht sich auf die Studie von erwarteten Erdbeben-Boden-Bewegungen an der Oberfläche der Erde und seine wahrscheinlichen Effekten auf vorhandene natürliche Bedingungen und künstliche Strukturen für öffentliche Sicherheitsrücksichten; die Ergebnisse solcher Studien werden veröffentlicht, weil seismische Gefahr kartografisch darstellt, die die Verhältnisbewegung von verschiedenen Gebieten auf einer lokalen, regionalen oder nationalen Basis identifizieren. Mit so bestimmten Gefahren werden ihre Gefahren bewertet und in solche Gebiete wie Gebäudecodes für Standardgebäude eingeschlossen, größere Gebäude und Infrastruktur-Projekte, Landgebrauch-Planung und Bestimmung von Versicherungsraten entwerfend. Die seismischen Gefahr-Studien können auch zwei Standardmaßnahmen der vorausgesehenen Boden-Bewegung erzeugen, beide haben verwirrend MCE abgekürzt; das einfachere probabilistic Maximale Überlegte Erdbeben, das in Standardgebäudecodes verwendet ist, und das ausführlichere und deterministische Maximale Glaubwürdige Erdbeben haben sich im Design von größeren Gebäuden und Zivilinfrastruktur wie Dämme oder Brücken vereinigt. Es ist wichtig sich zu klären, welcher MCE besprochen wird.

Berechnungen, um seismische Gefahr zu bestimmen, wurden zuerst von C. Allin Cornell 1968 und, abhängig von ihrem Niveau wichtig und Gebrauch formuliert, kann ziemlich kompliziert sein. Regionalgeologie- und Seismologie-Einstellung wird zuerst für Quellen und Muster des Erdbeben-Ereignisses, sowohl eingehend als auch an an der Oberfläche von Seismograph-Aufzeichnungen untersucht; zweitens werden die Einflüsse von diesen Quellen hinsichtlich lokalen geologischen Felsens und Boden-Typen, Steigungswinkels und Grundwasser-Bedingungen bewertet. Zonen des ähnlichen potenziellen Erdbeben-Schüttelns werden so bestimmt und Karten gestützt. Der weithin bekannte San Andreas Fault wird als eine lange schmale elliptische Zone der größeren potenziellen Bewegung wie viele Gebiete entlang mit dem Pazifischen Ring des Feuers vereinigten Kontinentalrändern illustriert. Zonen höher seismicity im Kontinentalinterieur können die Seite für Intrateller-Erdbeben sein), und neigen Sie dazu, als breite Gebiete angezogen zu werden, die auf historischen Aufzeichnungen, wie 1812 Neues Madrider Erdbeben gestützt sind, da spezifische begründende Schulden allgemein als Erdbeben-Quellen nicht identifiziert werden.

Jede Zone wird mit dem Quellpotenzial vereinigte Eigenschaften gegeben: wie viele Erdbeben pro Jahr, die maximale Größe von Erdbeben (maximaler Umfang), usw. Schließlich verlangen die Berechnungen Formeln, die die erforderlichen Gefahr-Hinweise für eine gegebene Erdbeben-Größe und Entfernung geben. Zum Beispiel ziehen einige Bezirke es vor, Maximalbeschleunigung zu verwenden, andere verwenden Maximalgeschwindigkeit, und hoch entwickelterer Gebrauch verlangt Antwort geisterhafte Ordinaten.

Das Computerprogramm integriert dann über alle Zonen und erzeugt Wahrscheinlichkeitskurven für den Schlüsselboden-Bewegungsparameter. Das Endresultat gibt Ihnen eine 'Chance', einen gegebenen Wert über eine angegebene Zeitdauer zu überschreiten. Standardgebäudecodes für Hausbesitzer könnten mit 1 in der Chance von 500 Jahren beschäftigt sein, während Kernkraftwerke im 10,000-jährigen Zeitrahmen schauen. Eine längerfristige seismische Geschichte kann durch die Paläoseismologie erhalten werden. Die Ergebnisse können in der Form eines Boden-Ansprechspektrums für den Gebrauch in der seismischen Analyse sein.

Mehr wohl durchdachte Schwankungen auf dem Thema schauen auch auf die Boden-Bedingungen. Wenn Sie auf einen weichen Sumpf bauen, werden Sie wahrscheinlich oft die Boden-Bewegungen erfahren als Ihr Nachbar auf dem festen Felsen. Die seismischen Standardgefahr-Berechnungen werden angepasst aufwärts, wenn Sie charakteristische Erdbeben verlangen.

Gebiete mit der hohen Boden-Bewegung wegen Boden-Bedingungen sind auch häufig dem Boden-Misserfolg wegen der Verflüssigung unterworfen. Boden-Misserfolg kann auch wegen Erdbeben-veranlasster Erdrutsche im steilen Terrain vorkommen. Großes Gebiet landsliding kann auch auf dem ziemlich sanften Hang vorkommen, wie im "Karfreitag-Erdbeben" im Ankerplatz, Alaska am 28. März 1964 gesehen wurde.

MCEs

In normalen seismischen für das Publikum beabsichtigten Gefahr-Analysen ist dieses eines "maximalen überlegten Erdbebens", oder "maximalen überlegten Ereignisses" (MCE) für ein spezifisches Gebiet, ein Erdbeben, das, wie man erwartet, einmal in etwa 2,500 Jahren vorkommt; d. h. es hat eine 2-Prozent-Wahrscheinlichkeit, in 50 Jahren überschritten zu werden. Der Begriff wird spezifisch für allgemeine Gebäudecodes gebraucht, die Leute allgemein besetzen; Gebäudecodes in vielen Gegenden werden verlangen, dass unwesentliche Gebäude für die "Zusammenbruch-Verhinderung" in einem MCE entworfen werden, so dass das Gebäude Stehen - das Berücksichtigen der Sicherheit und Flucht von Bewohnern - aber nicht volles Strukturüberleben des Gebäudes bleibt.

Ein viel ausführlicherer und strenger MCE tritt "für maximales glaubwürdiges Erdbeben" ein, das im Entwerfen für Wolkenkratzer und größere Zivilinfrastruktur wie Dämme verwendet wird, wo Strukturmisserfolg zu anderen katastrophalen Folgen führen konnte. Diese MCEs könnten Bestimmung mehr als eines spezifischen Erdbeben-Ereignisses abhängig von der Vielfalt von eingeschlossenen Strukturen verlangen.

Seismische US-Gefahr-Karten

Einige durch den USGS veröffentlichte Karten werden mit der Maximalboden-Beschleunigung mit einer 10-%-Wahrscheinlichkeit von exceedance in 50 Jahren gezeigt, die im pro Sekunde quadratisch gemachten Meter gemessen sind. Für Teile der Vereinigten Staaten ist das Nationale Seismische Gefahr-Projekt des Kartografisch darstellenden 2008 auf seismische Gefahr-Karten hinausgelaufen, Maximalbeschleunigung (als ein Prozentsatz des Ernstes) mit einer 2-%-Wahrscheinlichkeit von exceedance in 50 Jahren zeigend.

Siehe auch

  • C. Alles inbegriffener Cornell
  • Erdbeben-Technik
  • Milderung der seismischen Bewegung
  • Neotectonics
  • Seismische Leistung
  • Vibrieren-Kontrolle

Links

Amerikanischer geologischer Überblick nationale seismische Gefahr-Karten:

http://earthquake.usgs.gov/research/hazmaps/

Die Globale Seismische Gefahr-Karte: http://www.seismo.ethz.ch/GSHAP /


Source is a modification of the Wikipedia article Seismic hazard, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Ahrem / Erft
Impressum & Datenschutz