Arthur Wightman

Arthur Strong Wightman (am 30. März 1922 in Rochester, New York) ist ein amerikanischer mathematischer Physiker. Er ist einer der Gründer der axiomatischen Annäherung an die Quant-Feldtheorie, und hat den Satz von Axiomen von Wightman hervorgebracht.

Empfohlen von John Wheeler wurde seine 1949-Doktorarbeit von Princeton Die Mäßigung und Absorption von Negativem Pions in Wasserstoff betitelt. Seine Studenten im Aufbaustudium schließen Arthur Jaffe, Jerrold Marsden und Alan Sokal ein. Seine Arbeit wird in der klassischen kurzen Monografie PCT, Drehung und Statistik und alles das zusammengefasst, das mit R F Streater geschrieben ist. Sein Titel ist ein Wortspiel über diese der historischen Satire 1066 und Alles Das durch Sellar und Yeatman. Der PCT bezieht sich auf die vereinigte Symmetrie einer Quant-Feldtheorie unter der P Gleichheit, C Anklage und T Zeit. Drehung und Statistik beziehen sich auf die Tatsache, dass in der Quant-Feldtheorie es bewiesen werden kann, dass Drehung 1/2 Partikeln Fermi-Dirac Statistik folgt, wohingegen Drehung der ganzen Zahl 0, 1, 2 Partikeln Statistik von Bose-Einstein folgen.

Wightman wurde dem Preis von Henri Poincaré der Internationalen Vereinigung der Mathematischen Physik 1997 zuerkannt. Er ist zurzeit ein an Princeton emeritierter Professor.

Außenverbindungen


Richard Pryor / Bloomsday
Impressum & Datenschutz