Baumgrasmücke

Baumgrasmücken sind mittelgroße Grasmücken, die der Klasse Hippolais früher gehören, der in die "alte Welt Grasmücke" Familie Sylviidae gelegt ist, aber jetzt im Sumpf - und Baumgrasmücke-Familie Acrocephalidae getrennt ist. Sie werden in Europa, Afrika und dem westlichen Asien gefunden.

Diese Grasmücken werden mit Bäumen, obwohl normalerweise im ziemlich offenen Waldland aber nicht den dichten Plantagen vereinigt. Im Vergleich zu den nah zusammenhängenden Arten Acrocephalus haben Grasmücken von Hippolais mehr quadratische Schwänze und breitere Rechnungsbasen. Die meisten werden grünlich oder bräunlich oben und Sahne oder Weiß unten ungestreift. Sie sind insektenfressend, aber werden gelegentlich Beeren oder Samen nehmen. Die Arten, die sich in gemäßigten Gebieten fortpflanzen, sind größtenteils stark wandernd.

Taxonomie

Beträchtliche Beweise, viel davon hat in Parkin zusammengefasst u. a. (2004), weist darauf hin, dass die Klasse Hippolais paraphyletic in Bezug auf Acrocephalus ist. DNA-Studien, z.B. Leisler u. a. (1997), interpretiert von George Sangster 1997, hat angezeigt, dass der olivaceous und die Grasmücke-Gruppierung von Booted/Sykes (die Subklasse Iduna) mehr nah mit Arten Acrocephalus verbunden sind, als sie zu Icterine und Melodious Warblers sind und infolgedessen das holländische Komitee auf der Vogelsystematik (CSNA) diese vier Arten in Acrocephalus bewegt hat. Eine nachfolgende Rezension durch das Vereinigungsrekordkomitee der britischen Ornithologen hat die Klasse Hippolais, für alle acht Arten, aber in Übereinstimmung mit Sangster behalten, hat zugegeben, dass sie in zwei Gruppen gefallen sind. Die Retention der Idunas, die sich innerhalb von Hippolais gruppiert, wurde getan, weil es gefühlt wurde, dass mehr Beweise für sein Stellen, wegen niedriger Stiefelstrippe-Werte, aber nicht wegen eines Glaubens erforderlich waren, dass der Status quo richtig war - wurden keine Beweise vorgebracht, um die DNA-Ergebnisse zu widerlegen. Mark Constantine, in Der Gesunden Annäherung an Birding, hat illustriert, dass es umfassendes Übergreifen in Liedtypen zwischen Arten von den zwei Klassen gibt, und dass stimmlich keine Charaktere bestanden haben, der Arten ermöglicht hat, in eine Klasse oder den anderen sortiert zu werden. Kenneth Williamson und Hadoram Shirihai, im Besprechen der Identifizierung von Grasmücken von Hippolais und Acrocephalus haben die Ähnlichkeiten zwischen Arten in den zwei Klassen betont. Colin Bradshaw, in britischen Vögeln, hat mehrere Artikel über die morphologische Ähnlichkeit zwischen quer-allgemeinen Art-Paaren z.B die Rohr-Grasmücken von östlichem Olivaceous und Blyths (Bradshaw 2000) und Grasmücken von Paddyfield und Booted geschrieben (z.B. Bradshaw & Steele 1995, Bradshaw & Steele 1997, die Letzteren eine Antwort auf die Kommentare von Lars Svensson zu Bradshaw & Steele 1995).

Die Arten sind:

(Subklasse Iduna)

  • Stiefel tragende Grasmücke, Hippolais caligata
  • Die Grasmücke von Sykes, Hippolais rama
  • Olivaceous Westgrasmücke (oder Isabelline Grasmücke), Hippolais opaca
  • Olivaceous Ostgrasmücke, Hippolais pallida

(Subklasse Hippolais)

  • Die Grasmücke von Upcher, Hippolais languida
  • Ölbaum-Grasmücke, Hippolais olivetorum
  • Wohl klingende Grasmücke, Hippolais polyglotta
  • Icterine Grasmücke, Hippolais icterina

Johan August Sandels / Richard tiefer (Arzt)
Impressum & Datenschutz