William Gunion Rutherford

William Gunion Rutherford (am 17. Juli 1853 - am 19. Juli 1907) war ein schottischer Gelehrter.

Leben

Er ist in Peeblesshire am 17. Juli 1853 geboren gewesen und hat an St. Andrews und Balliol Universität, Oxford erzogen, wo er in der Naturwissenschaft graduiert hat. Seine Absicht, in medizinischen Beruf einzugehen, wurde zu Gunsten von einer scholastischen Karriere aufgegeben. Von 1883 bis 1901 war er Hauptmaster der Schule von Westminster; und sein Tod hat klassische Gelehrsamkeit im Vereinigten Königreich von einem seiner hervorragendesten modernen Vertreter beraubt. Er war auch ein Gefährte der Universitätsuniversität, Oxford einige Zeit.

Arbeit

Rutherford hat spezielle Aufmerksamkeit auf Attische griechische Idiome und die Sprache von Aristophanes gewidmet. Seine wichtigste Arbeit, Neuer Phrynichus (1882), sich mit Atticisms von Phrynichus Arabius befassend, wurde von seinem Babrius (1883), ein Muster der späteren griechischen Sprache ergänzt, die das Hauptthema des früheren Kommentars (1820) von Christian August Lobeck zu Phrynichus war. Seine Ausgabe (1896-1905) von Aristophanic scholia vom Manuskript von Ravenna war weniger erfolgreich. Erwähnung kann auch aus seiner Elementaren griechischen Formenlehre und Lex Rex, einer Liste von verwandten Wörtern in Griechisch, Latein und Englisch gemacht werden.

Das Jahr 1900 hat Rutherford eine englische Übersetzung von einigen Teilen der Bibel, genannt "Fünf Pauline Epistles - Eine Neue Übersetzung erzeugt." Diese Arbeit war eine Übersetzung der Bücher von Römern, den ersten und zweiten Thessalonichern, und die ersten und zweiten Korinther mit einer kurzen Analyse.

William G. Rutherford ist am 19. Juli 1907 zwei Tage nach seinem 54. Geburtstag gestorben.


Mehrschicht-Schalter / Index von Geheimschrift-Artikeln
Impressum & Datenschutz