Arthur Furguson

Arthur Furguson (1883-1938) war (oder kann gewesen sein) ein schottischer betrügerischer Künstler, der angeblich bekannt geworden ist, um englische nationale Denkmäler und anderes Staatseigentum zum Besuch amerikanischer Touristen während der 1920er Jahre "zu verkaufen".

Es wird gefordert, dass in den 1920er Jahren Furguson Denkmäler wie die Säule von Nelson im Trafalgar Square (für die Summe von 6,000 £), Big Ben (1,000 £ für eine Barzahlung), und Buckingham Palast (2,000 £ für eine Barzahlung) amerikanischen Touristen verkauft hat.

Furguson ist in die USA 1925 emigriert. Er hat das Weiße Haus einem Rancher auf dem Ratenkauf für jährliche Zahlungen von 100,000 $ verkauft und hat versucht, die Freiheitsstatue einem Besuch-Australier zu verkaufen, der zur Polizei gegangen ist. Furguson wurde eingesperrt und wurde 1930 befreit. Er hat fortgesetzt, Leute in Los Angeles bis zu seinem Tod 1938 zu betrügen.

Jedoch, gemäß dem Autor Dane Love, der Furguson in seinem Buch Der Mann profiliert hat, Der die Säule von verkauftem Nelson, die Existenz von Furguson selbst eine Falschmeldung sein kann. Love hat versucht, zeitgenössische Aufzeichnungen zu verfolgen, die bestätigen würden, dass die Geschichte, aber gefunden" [t] hier nichts über seine Verhaftung, seine Probe oder seine Zeit mit dem Gefängnis in New York war. Es gibt nicht sogar jede Spur seines Grabes in Los Angeles, wo er vermutlich 1938 gestorben ist." Die frühste bekannte Verweisung auf Daten von Furguson von noch den 1970er Jahren.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Ayto, John und Ian Crofton. Das Großbritannien des Brauers & Irland. London: Weidenfeld & Nicolson, 2006. Internationale Standardbuchnummer 0 304 35385 X
  • Liebe, Däne. Der Mann Wer die Säule von verkauftem Nelson und Andere schottische Schwindel, Birlinn Ltd, 2007. Internationale Standardbuchnummer 978-1-84158-612-0

Softmodem / Sylvia Pankhurst
Impressum & Datenschutz