David Guest

David Guest (1911 - am 28. Juli 1938) war ein Kommunistischer britischer Mathematiker und Philosoph, der sich freiwillig erboten hat, im spanischen Bürgerkrieg zu kämpfen, und in Spanien 1938 getötet wurde.

Lebensbeschreibung

Gast war der Sohn von Leslie Haden-Guest, 1. Baron Haden-Guest. Er ist in Dreieinigkeitsuniversität, Cambridge 1929 eingegangen und hat von 1930 bis 1931 in Göttingen in Deutschland studiert, wo er beteiligt an der antinazistischen Politik geworden ist, und sich der kommunistischen Partei an Cambridge 1931 angeschlossen hat. Nach dem Verlassen des Cambridges hat er in der Mathematik gelesen und hat für die kommunistische Partei gearbeitet, sogar in einer Höheren Schule für englisch sprechende Kinder in Moskau unterrichtend.

1938 hat er Arbeit als ein Vortragender in der Universitätsuniversität in Southampton verlassen, um für die Internationale Brigade als Freiwilliger zu dienen, die in Spanien kämpft. Er hat über seine Entscheidung geschrieben:

:Today wir sind sicher in eine Periode der Krise eingegangen, wenn die Argumente 'normaler Zeiten' nicht mehr gelten, wenn Rücksichten der unmittelbarsten Nützlichkeit eingehen. Deshalb habe ich mich dafür entschieden, die Gelegenheit des Gehens nach Spanien zu ergreifen.

Am 28. Juli 1938 während des Kampfs des Ebro Davids wurde der Gast auf Hill 481 an Gandesa von einem Scharfschützen getötet, als er eine Zeitung gelesen hat.

Nach seinem Tod, bemerkt, dass er gemacht hatte, während das Konferieren in der Gedächtnisarbeiter-Schule von Marx als Ein Textbuch des Dialektischen Materialismus 1939 veröffentlicht wurde.

Veröffentlichungen

  • Gast, David, (1939) ein Textbuch des dialektischen Materialismus, Lawrences und Wisharts (neu veröffentlicht als Vorträge auf der marxistischen Philosophie (1963))

Links

Weiterführende Literatur

  • Guest, Carmel Hayden (1939) David Guest - Ein Wissenschaftler Kämpfe Für die Freiheit 1911-1938, Lawrence und Wishart.

Gegenreformation / Direktor von öffentlichen Strafverfolgungen
Impressum & Datenschutz