Kampf von Wisternitz

Mit dem Kampf von Wisternitz oder Dolní Věstonice wurde am 5. August 1619 zwischen einer Kraft von Moravian und einer österreichischen Armee unter Dampierre gekämpft. Der Kampf war ein Sieg von Moravian. Der Kampf ist ein Teil des Dreißigjährigen Kriegs.

České Budějovice war eine der drei Städte, die loyal gegenüber dem österreichischen Kaiser geblieben sind, als sich Bohemia empört hat. Nach dem österreichischen Sieg an Sablat wurden die Böhmen gezwungen, die Belagerung von České Budějovice zu erheben. Am 15. Juni 1619 hat sich Hohenlohe zu Soběslav zurückgezogen, wo er Verstärkung durch den Graf Heinrich Matthias von Thurn erwartet hat.

Nach der Einnahme der Kontrolle der starken Plätze von südlichem Bohemia hat Kaiser Ferdinand II eine Kraft unter Dampierre nach Mähren gesandt, das die Seite der böhmischen Rebellen gewählt hatte. Jedoch wurde Dampierre an Dolní Věstonice durch Kräfte von Moravian unter Fridrich von Tiefenbach und Ladislav Velen ze Žerotína im August 1619 vereitelt, der Mähren im böhmischen Lager verlassen hat.

  • William P. Guthrie. Kämpfe des Krieges von Dreißig Jahren: Vom Weißen Berg bis Nordlingen, 1618-1635. Verlagsgruppe des belaubten Waldes. Westport, Connecticut. 2002. Internationale Standardbuchnummer 0-313-32028-4
  • Radek Fukala. Sen. o odplatě. Dramata třicetileté války. Nakladatelství Epocha. 2005. Internationale Standardbuchnummer 80-86328-84-8

Caron / Greenville Universität
Impressum & Datenschutz