(Der Fluss) Lek

Der Lek ist ein Fluss in den westlichen Niederlanden von ungefähr 60 km in der Länge. Es ist die Verlängerung von Nederrijn nach den Zweigen von Kromme Rijn von an der Stadt Wijk bij Duurstede. Die nach Westen gehende Hauptwasserstraße wird nachher den Fluss Lek genannt. Der Nederrijn, ist selbst, ein Zweig des abzweigenden Flussarms des Flusses Rheins.

Der Name "Lek" wird irgendein von den Mittleren holländischen Wörtern "See" und "Lauch" abgeleitet, "Wasserlauf" bedeutend.

Teile des Flusses bilden die Grenze zwischen den Provinzen Utrechts und Gelderland, und zwischen Utrecht und dem Südlichen Holland.

In römischen Zeiten ist Nederrijn in Kromme Rijn geflossen, und diese Ströme waren der Hauptausfluss des Flusses Rheins. Als Kromme Rijn zum Schlamm im Mittleren Alter begonnen hat, ist Lek der primäre Zweig geworden. Eine kurze Entfernung vorbei an Wijk bij Duurstede, der Fluss schneidet sich mit dem Kanal des Amsterdams-Rheins, der Süden zu Waal fortsetzt. Ein Zweig dieses Kanals, Lekkanaal (Lek Kanal) wird mit dem Fluss an der Stadt Nieuwegein verbunden.

Andere Hauptstädte auf seinen Banken sind Culemborg, Vianen, Schoonhoven, Nieuw-Lekkerland und Lekkerkerk. Das Bett des Flusses liegt ein bisschen höher, als die Umgebungsländer und Deiche deshalb notwendig sind, um Lek zu enthalten. Am Dorf Kinderdijk entspricht Lek den Fluss Noord, und der vereinigte Strom ist danach als Nieuwe Maas bekannt, weil es unten zur Nordsee fließt.

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Lek (river), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
SITZEN / Zeitachse der Meteorologie
Impressum & Datenschutz