Die halbe Stunde von Hancock

Die halbe Stunde von Hancock ist eine BBC-Radiokomödie, und spätere Fernsehkomödie, Reihe der 1950er Jahre und der 60er Jahre, die von Ray Galton und Alan Simpson geschrieben sind. Die Reihe hat Tony Hancock mit Sid James in der Hauptrolle gezeigt; die Radioversion hat auch, in verschiedenen Zeiten, Moira Lister, Andrée Melly, Hattie Jacques, Bill Kerr und Kenneth Williams die zweite Hauptrolle gespielt. Die Endfernsehreihe, umbenannt einfach Hancock, hat Hancock allein in der Hauptrolle gezeigt.

Komiker Tony Hancock hat in der Show die Hauptrolle gespielt, eine übertriebene und viel schlechtere Version seines eigenen Charakters und Lebensstils, Anthony Aloysius St John Hancocks, eines liederlichen Komikers spielend, der bei den verfallenen 23 Eisenbahnausschnitten in Östlichem Cheam lebt.

Die Reihe war in der Entwicklung der Situationskomödie mit seiner Bewegung weg von der Radiovielfalt zu einem Fokus auf der Charakter-Entwicklung einflussreich.

Die Radioversion wurde von Dennis Main Wilson für den grössten Teil seines Laufs erzeugt. Nachdem Main Wilson nach seiner Fernsehkarriere fortgegangen ist, wurde seine Rolle von Tom Ronald genommen. Die Fernsehreihe wurde von Duncan Wood erzeugt. Die kennzeichnende Tuba-basierte Thema-Melodie wurde von Wally Stott zusammengesetzt.

Radioreihe

Entwicklung

Die Radioreihe-Reihe hat mit der Vielfalt-Tradition Schluss gemacht, die dann in der britischen Radiokomödie dominierend war, ein neues Genre hervorhebend: die Situationskomödie oder Situationskomödie. Statt der traditionellen Vielfalt-Mischung von Skizzen, Gast-Sternen und Musikzwischenspielen, ist der Humor der Show auf Charaktere und in einer halbstündigen Handlung der Geschichte entwickelte Situationen zurückzuführen gewesen. Das dann wurde relativ neuartiges Format, dessen was tatsächlich eine einzelne Skizze war, jede Woche die komplette halbe Stunde dauernd (obwohl in der Radioversion James und andere manchmal verschiedene Rollen gespielt haben), im Titel der Show widerspiegelt, der passend die Reihe als "die halbe Stunde" von Hancock beschrieben hat.

Roger Wilmut, dessen 1978-Lebensbeschreibung von Tony Hancock als ein Darsteller, Kredite zwei britische Radiokomödie-Shows, bereits 1954, mit dem Herstellen eines ununterbrochenen 30-minutigen Situationskomödie-Formats laufend: Ein Leben der Seligkeit, die von Godfrey Harrison und die Hauptrolle spielendem George Cole und Leben mit Lyon geschrieben ist, ein Programm schwer auf der US-Tradition von Situationskomödien gestützt; er weist deshalb den Begriff ab, dass Galton und Simpson das Genre erfunden haben.

Die Komödie, die allmählich zur Beobachtung mit einer weniger starken Betonung auf einem Bericht ausgewechselt ist. Der playlet "Blick zurück im Hunger" (Manipulationsblick zurück von John Osborne in der Wut) in der Episode "das Cheam Ostdrama-Fest" von der fünften Reihe, hat gezeigt, dass Schriftsteller Galton und Simpson mit Entwicklungen im britischen Theater, im Gebrauch von Seufzern und stillen Pausen, etwas in Verbindung geblieben haben, was der Stil von Osborne genau wie die Spiele von Harold Pinter hatte, dessen Arbeit begonnen hat, zum Ende des Laufs der Reihe zu erscheinen. Außerdem war das gemessene Schreiten der Episoden in einem Zeitalter von schnell sprechenden Radiokomikern wie Ted Ray ungewöhnlich, der normalerweise einen Maschinengewehrstil der Übergabe verwendet hat, jede einzelne Sekunde der Sendezeit zu füllen.

Das Setzen

Der Charakter von Hancock hatte verschiedene Adressen, aber durch die dritte Radioreihe hatte er 23 Eisenbahnausschnitte, Östlichen Cheam erreicht. Manchmal wurde das als eine Sozialwohnung porträtiert, aber gelegentlich gab es einen privaten Hauswirt. In einigen frühen Episoden hat Hancock das Haus besessen, und später ist das die Norm geworden.

Das Haus hat sich geändert, um den Wurf anzupassen: In einigen Episoden ist es geschienen, ein Zwei-Schlafzimmer-Reihenhaus mit Kerr als der Untermieter von Hancock zu sein; aber der Reihe nach vier und fünf hatte es mindestens drei Schlafzimmer, weil Fräulein Pugh auch in einigen Episoden ortsansässig war. In anderen ist sie jeden Tag vermutlich von ihrem eigenen Wohnsitz 'vorbeigekommen'. Eisenbahnausschnitte und Östlicher Cheam waren frei erfunden, aber Cheam ist eine echte Stadt in Surrey, das nach Westen von Sutton gelegen ist. Das ganze Gebiet ist klug und, und durch das Schaffen 'von Eisenbahnausschnitten teuer, Östlicher Cheam' Galton und Simpson hat eine Adresse für einen Snob geschaffen, der in einem 'piekfeinen' Gebiet hat leben wollen, aber nur das 'preiswerte Ende' gewähren konnte (der in Wirklichkeit nicht besteht). Damals waren Aufnahmen der Radioshows nicht gewerblich verfügbar, so musste sich das Publikum völlig auf das Gedächtnis für Details dessen verlassen, wer gelebt hat, wo oder wer was in der Show getan hat.

Das Beauftragen der Reihe im Vereinigten Königreich war dann an der amerikanischen Praxis mit umfassenden Läufen nicht unbekannt, aber in diesem Fall mit nur zwei Schriftstellern näher. Die Kontinuität im Idiom sollte sich noch, und Details entwickeln, die geändert sind, um jeder Episode anzupassen. Die Innensituation hat sich geändert, aber Hancock hat gewöhnlich eine 'Ruhe' oder hoffnungslosen liederlichen Schauspieler und/oder Komiker porträtiert (obwohl einige Episoden ihm gezeigt haben, Läufe des Erfolgs habend, während einige Episoden ihn zeichnen, Berufsverläufe als Fantasien verfolgend), war James immer irgendwie auf der Geige, Kerr ist allmählich dunkel und eigentlich unanstellbar geworden (obwohl er als ein schnell sprechender amerikanisch-artiger Australier aufgebrochen war), und 'der Sekretär' von Hancock, Fräulein Pugh, solch eine lose Arbeitsbeschreibung hatte, dass in einer berühmter Episode sie das Sonntagsmittagessen gekocht hatte. Zuweilen würden die Schriften aktuelle Realien des britischen Lebens, wie Rationierung (während der Suez Krise) und ein spezifischer Eisenbahnschlag widerspiegeln. Mit der bemerkenswerten Ausnahme von Fall der Tote Esel einige Jahrzehnte später haben Situationskomödien selten solche aktuellen Verweisungen enthalten.

Wurf

Der Komödie-Schauspieler Sidney James, weil er dann in Rechnung gestellt wurde, hat Sid, einen kriminell aufgelegten Vertrauten von Hancock gespielt, der gewöhnlich geschafft hat, ihn jede Woche zu steuern; Bill Kerr ist als der australische Untermieter von Hancock, ein Charakter erschienen, wer merklich dämlich in den späteren Shows geworden ist. Ein junger Kenneth Williams, seinen ersten Job in der Komödie nehmend, hat die komischen Stimmen für alle geringen Charaktere in der Show jede Woche zur Verfügung gestellt. Moira Lister ist in der ersten Reihe erschienen, bevor sie durch Andrée Melly für die folgenden zwei ersetzt wird; beide Frauen haben Liebe-Interesse für den Charakter von Hancock in 'im Wesentlichen geraden' Rollen gespielt. In der vierten und fünften Reihe hat eine Komödienschauspielerin, Hattie Jacques, Komödie in der weiblichen Rolle als die alte Vettel Griselda Pugh zur Verfügung gestellt, die der Sekretär von Hancock und die gelegentliche Freundin von Sid war. Zu diesem Zeitpunkt waren die Schwierigkeiten von Hancock mit Frauen ein Teil der Charakterisierung geworden.

Unter den wohl bekannten Schauspielern, die in der Reihe erschienen sind, waren Hugh Lloyd, Dick Emery, John Le Mesurier und Richard Wattis. Auch das Erscheinen war Klapstalmulden, Rolf Harris, Burt Kwouk, geglaubt als 'Burd Kwouk' und Anne Reid.

Episoden der Radioreihe wurden in 20 unterirdische Radiostationen des Kriegssendedienstes der BBC (WTBS), entworfen eingeschlossen, um Auskunft und moralerhöhende Sendungen seit 100 Tagen nach einem Kernangriff zu geben.

Fernsehversion

Die Fernsehversion ist 1956 unter demselben Namen und mit denselben Schriftstellern erschienen, die für die BBC durch Duncan Wood erzeugt sind. Die Fernseh- und Radioversionen haben bis 1959 abgewechselt, als die Endradioreihe und die fünfte Fernsehreihe beide während der Herbstjahreszeit übertragen wurden. Nur Sid James hat von der Radioreihe übergewechselt, obwohl Kenneth Williams und Hattie Jacques jeder einigen Anschein gemacht hat. Die Fernsehversion hat sich auf eine Aktiengesellschaft von Schauspielern gestützt, die verschiedene Unterstützen-Charaktere in jeder Episode gespielt haben. Halbstammkunden haben Liz Fraser, John Le Mesurier, Hugh Lloyd, Arthur Mullard und John Vyvyan eingeschlossen.

Die Endfernsehreihe, Sendung 1961, war wiederbetitelter Hancock, weil es von einer halben Stunde bis zu den 25 Minuten verkürzt wurde. Für diese Endreihe war Sid James vom Wurf fallen gelassen, weil Hancock gefürchtet hat, dass sie kamen, um als eine doppelte Tat gesehen zu werden. Einige der berühmtesten Episoden der Fernsehreihe wurden in dieser Endreihe, einschließlich "Des Blutspenders", "Der Funkamateur", "Das Möblierte Zimmer" und "Der Bowmans" erzeugt. Hancock ist zum Gericht des Grafen für die letzte Reihe umgezogen.

Einige Episoden der Radioreihe wurden gewischt, und telerecordings von einigen Episoden von der dritten und vierten Fernsehreihe wurden zerstört. Keine Episoden überleben von der ersten Jahreszeit der Fernsehreihe. Die überlebenden Radioepisoden, die manchmal nur in editierten Versionen bestehen, die für den überseeischen Verkauf zu kommerziellen Radiostationen geschnitten worden sind, wurden als CD-Ateliers zwischen 2000 und 2003 (sieh unten) veröffentlicht.

In einer Liste der 100 Größten britischen Fernsehprogramme, die vom britischen Filminstitut 2000 aufgerichtet sind, gewählt für durch Industriefachleuten, wurde die Halbe Stunde von Hancock 24. gelegt. 1962 ist die Show das erste importierte Programm geworden, um einen Preis von Jacob im Anschluss an seine Übertragung auf Telefís Éireann, der nationalen Fernsehstation der Republik Irlands zu gewinnen.

1956 und 1957, den Hancock in zwei Reihen einer Skizze-Show besternt hatte, die durch die Verbundene Wiederverbreitung für das ITV-Fernsehen gemacht ist, die jede Seite seiner ersten Fernsehreihe auf der BBC übertragen wurden.

1972 hat eine norwegische TV-Show genannt Fleksnes Fataliteter zum ersten Mal gelüftet. Es hat auf Schriften von der Halben Stunde von Hancock basiert. Die Show ist dreisprachig geworden, weil sie gewöhnlich sowohl schwedische als auch dänische Schauspieler in der Hauptrolle gezeigt hat, und in Schweden und Dänemark sowie Norwegen übertragen wurde.

Radioreihe-Episoden

Die meisten Radioepisoden wurden zwischen einem Tag und drei Wochen vor der Sendung, abgesehen von der Reihe 6 registriert, der größtenteils während einer dreiwöchigen Periode im Juni 1959 registriert wurde, um zu vermeiden, sich mit der Aufnahme der Reihe 5 der TV-Show zu streiten.

Galton und Simpson haben nie einige ihrer Schriften von Hancock, für das Radio oder das Fernsehen, die Titel gegeben; das wurde gewöhnlich dem Mädchen verlassen, das die Schriften an ihrem Büro abgelegt hat, wer ihnen Namen gegeben hat, die eine Gedächtnishilfe dessen waren, worüber die Schrift war. So, als Roger Wilmut gekommen ist, um sein Buch 'Tony Hancock - Artist' zu schreiben (zuerst veröffentlichter 1978), hat er sich die Freiheit genommen, Titel zu erfinden, wo notwendig und diese Titel, eine Kombination der Dateinamen und eigener Wilmut, die akzeptierten seitdem, mit der Billigung von Galton und Simpson und der BBC geworden sind.

Die regelmäßigen Wurf-Mitglieder haben allgemein "sich", darin gespielt die Charaktere wurden durch den echten Namen des Schauspielers genannt. Jedoch gab es Ausnahmen:

  • Kenneth Williams hat eine Reihe von namenlosen Charakteren gespielt, die auf in den Schriften — aber nicht auf Luft — als verwiesen sind, "Abfällig". Er hat auch die sehr gelegentlichen Rollen von Fred aus der Zeit Eduards VII (ein krimineller Partner von Sid) und der Pfarrer von Hancock, sowie verschiedene andere Charaktere gespielt.
  • Alan Simpson hat einen namenlosen Mann gespielt, der geduldig die langatmigen Geschichten von Hancock in frühen Episoden gehört hat. Seine Linien würden oft auf einfach "Ja", "Wirklich eingeschränkt?" "Mm-hmm", oder "Sehe ich".
  • Hattie Jacques hat Griselda Pugh, den Sekretär von Hancock gespielt.

Zwei gewischte Episoden der Radioreihe — "Der Wandtafel-Dschungel" (Reihe 3) und "Der Neue Sekretär" (Reihe 4) — wurden 2002 von vom Zuhörer Vic Rogers gemachten Hausaufnahmen außer Luft wieder erlangt.

Reihe 1

  • 16 Episoden, am 2. November 1954-15 Februar 1955
  • Regelmäßiger Wurf: Tony Hancock, Bill Kerr, Moira Lister, Sid James, Alan Simpson (ungeglaubt)
  1. Die erste Nachtpartei
  2. Der Diamantring
  3. Das Idol
  4. Der boxende Meister
  5. Das Fest von Hancock
  6. Das neue Auto
  7. Das Warenhaus Santa
  8. Weihnachten an Aldershot
  9. Die Weihnachtsabend-Partei
  10. Aschenputtel Hancock
  11. Eine Reise nach Frankreich
  12. Die Versammlung von Monte Carlo
  13. Ein Haus auf der Klippe
  14. Der Scheich
  15. Die Ehevermittlungsstelle
  16. Das Ende der Reihe

Episoden 2, 5, 7, 8, 9 und 15 bestehen nicht mehr.

Episoden 5 und 15 zeigen den einzigen Gast-Anschein von Hancock durch Spike Milligan und Peter Sellers beziehungsweise.

Drei der Gegenspieler von Hancock in der ersten Reihe sind in Südafrika geboren gewesen.

Reihe 2

  1. Ein Urlaub in Frankreich
  2. Die Kronjuwelen
  3. Die Rennbahn
  4. Ein Besuch in Swansea
  5. Das Feiertagslager
  6. Der Chef, der an der Scham gestorben
ist
  1. Der Premierminister Hancock
  2. Der Schiene-Schlag
  3. Der Fernseher
  4. Die drei Söhne
  5. Der Knochenmark-Streit
  6. Der Matador

Episoden 1, 2, 3, 4, 7, 10 und 12 (mehr als Hälfte der Reihe, einschließlich des ganzen vier des Gast-Anscheins von Harry Secombe) bestehen nicht mehr.

Kurz bevor die Reihe erwartet war, registrierter Hancock zu sein, der auf einer Theater-Leistung ausgeführt ist, die unter der "Nervenerschöpfung" leidet, und nach Rom geflogen ist. Harry Secombe wurde in kurzfristig gebracht, um Hancock und besternt in den ersten drei Episoden zu ersetzen, und hat ein Gast-Äußeres im vierten gemacht. Hancock selbst ist für die vierte Episode zurückgekehrt und hat die Reihe als vorgesehen vollendet.

Die ursprüngliche Schrift für die Episode 12 der Reihe, 'Die Fälschung', die über eine politische Krise war, wurde wegen der Ereignisse zurückgewiesen, die in Suez damals vorkommen. (Die Schrift ist im Buch von Richard Webbers '50 Jahre der Halben Stunde von Hancock' 2004 veröffentlicht worden.)

Reihe 3

  • 20 Episoden, am 10. Oktober 1955-29 Februar 1956
  • Regelmäßiger Wurf: Tony Hancock, Bill Kerr, Sid James, Andrée Melly, Kenneth Williams, (ungeglaubter) Alan Simpson.
  1. Der Lieblingshund
  2. Der Juwel-Raub
  3. Das Vermächtnis
  4. Der neue Nachbar-
  5. Der Winterurlaub
  6. Der Wandtafel-Dschungel
  7. Der rote Planet
  8. Die Diät
  9. Ein Besuch nach Russland
  10. Die Probe mit dem Weihnachtsmann
  11. Aschenputtel Hancock (eine neue Produktion der 10. von der 1. Reihe)
  12. Die Neujahrsentschlossenheiten
  13. Das Haar von Hancock
  14. Der Studentenprinz
  15. Das Frühstück Serien-
  16. Wie Hancock den Krieg gewonnen
hat
  1. Die Zeitung
  2. Die Windhund-Spur
  3. Der Zauberkünstler
  4. Das Testmatch

Episoden 4, 5, 7, 9, 10, 11, 15 und 17 bestehen nicht mehr. Nur ein kurze Extrakt von der Episode 12 überlebt; das plus Episoden 8 und 16 überlebt nur in der schlechten gesunden Qualität.

Reihe 4

  • 20 Episoden, am 14. Oktober 1956-24 Februar 1957
  • Regelmäßiger Wurf: Tony Hancock, Sid James, Hattie Jacques (Debüt in der Episode 5), Bill Kerr, Kenneth Williams.
  1. Zurück vom Urlaub
  1. Das Bolshoi Ballett
  1. Der Vati von Sid James
  1. Die Einkommensteuer-Nachfrage
  1. Der neue Sekretär
  1. Michelangelo 'Ancock
  1. Anna und der König von Siam
  1. Cyrano De Hancock
  1. Das gestohlene Benzin
  1. Die Espresso-Bar
  1. Glückliches Weihnachten von Hancock
  1. Das Tagebuch
  1. Die 13. von der Reihe
  1. Fast ein Herr
  1. Die alte Schulwiedervereinigung
  1. Der wilde Mann der Wälder
  1. Landwirtschaftlicher 'Ancock
  1. Hancock in der Polizei
  1. Der Emigrant
  1. Der letzte vom McHancocks

Alle Episoden bestehen noch.

Reihe 5

  • 20 Episoden, am 1. Januar am 3. Juni 1958
  • Regelmäßiger Wurf: Tony Hancock, Sid James, Hattie Jacques, Bill Kerr, Kenneth Williams.
  1. Die neue Radioreihe
  2. Die Skandal-Zeitschrift
  3. Die Frauenrechtlerinnen männlichen Geschlechts
  4. Die Versicherungspolice
  5. Die Werbungsfotographie
  6. Die nicht explodierte Bombe
  7. Die Schule von Hancock
  8. Um die Welt in achtzig Tagen
  9. Die amerikanische Erfolg-Stadt
  10. Der Wahlkandidat
  11. Das Auto von Hancock
  12. Das Cheam Ostdrama-Fest
  13. Die ausländische Legion
  14. Am Sonntagsnachmittag zuhause
  15. Das kämpfende Spiel
  16. Der Junkman
  17. Der Krieg von Hancock
  18. Der Geldpreis
  19. Die drohenden Briefe
  20. Die schlaflose Nacht
Alle Episoden bestehen noch.

Spezielles Weihnachten

"Bill und Weihnachtsmann"

Diese Episode besteht noch.

Spezielle Remake-Reihe für BBC Transcription Services

  • 4 Episoden, registriert am 23. November am 30. November 1958
Regelmäßiger Wurf: Tony Hancock, Sid James, Hattie Jacques, Bill Kerr, Kenneth Williams.
  1. Der 13. vom Monat (Remake 'Der 13. von der Reihe', 13. der 4. Reihe) wurde Die Schrift umgeschrieben, so dass der Anschlag davon nicht abgehangen hat, die 13. von einer Reihe, wie übertragen, seiend.
  2. Der Neue Sekretär (Remake von 5. von der 4. Reihe) die Ankunft von Hattie Jacques wird in der Rückblende präsentiert, so kann die Show überall in einer Reihe gelegt werden.
  3. Der Ballett-Besuch (Remake 'Des Bolshoi Balletts, das' der 4. Reihe 2. ist), hat sich Ballett-Gesellschaft zum Ballett von Covent Garden geändert, um zu vermeiden, dass aktuelle Verweisung bis 1956 nach London durch das Bolshoi Ballett besucht.
  4. Der Wahlkandidat (Remake von 10. von der 5. Reihe) Hancock tritt jetzt für die lokale Unabhängige Partei statt der Cheam Östlichen Liberalen Partei ein, wie er im Original getan hat.

Diese Episoden sind Remakes für überseeische Verkäufe, umgeschrieben, um irgendwelche aktuellen oder mit dem vereinigtem Königreich spezifischen Verweisungen zu entfernen.

Alle Episoden bestehen noch viele Jahre lang die TS Version 'Des Neuen Sekretärs' war die einzige Version, die bekannt ist zu bestehen, bis eine Audioaufnahme außer Luft der ursprünglichen Version 2002 gefunden wurde.

Reihe 6

  • 14 Episoden, am 29. September am 29. Dezember 1959
  • Regelmäßiger Wurf: Tony Hancock, Sid James, Bill Kerr, Kenneth Williams (Episoden 1 und 2 nur)
  1. Die Schmuggler
  2. Das Kindheitsschätzchen
  3. Der letzte Bus Haus-
  4. Das Picknick
  5. Der Feinschmecker
  6. Das Durchbrennen
  7. Die Kuchen-Marktbude von Fred
  8. Die Wachsfigur
  9. Die Mysterium-Touren von Sid
  10. Das Fest
  11. Die Dichtungsgesellschaft
  12. Hancock im Krankenhaus (a.k.a. Der Besuch des Tages)
  13. Der Weihnachten-Klub
  14. Der Darsteller (a.k.a. Der Impressionist)
Alle Episoden bestehen noch.

Fernsehreihe-Episoden

:Sid James war ein Stammkunde der Reihe nach 1-6. (Er erscheint in Episoden 1 und 2 der Reihe 2 nicht.)

:Kenneth Williams ist in jeder Episode der Reihe 2 erschienen, eine Vielfalt von Charakteren spielend.

:Hattie Jacques ist überall in der Reihe 2, in allen Episoden außer dem ersten erschienen, eine Vielfalt von Charakteren spielend.

:Patricia Hayes ist sehr gelegentlich der Reihe nach 4-6 als Frau Cravatte, das Dienstmädchen von Hancock erschienen.

Reihe 1

  • 6 Episoden, direkt übertragen, alle 2 Wochen, am 7. Juli am 14. September 1956
  1. Die erste TV-Show
  2. Der Künstler
  3. Der Tänzer
  4. Das Vermächtnis (gestützt auf dem Radioprogramm, das der 3. Reihe 3. ist)
  5. Die Radioshow
  6. Der Chef, Der an der Scham (ein Remake des Radioprogrammes Gestorben ist, das der 2. Reihe 6. ist)

Keine Aufnahmen bestehen.

Reihe 2

  • 6 Episoden, direkt übertragen, alle 2 Wochen, am 1. April am 10. Juni 1957
  1. Der Alpenurlaub
  2. Die Rache von Dame Chattereley
  3. Der russische Prinz
  4. Der Neue Nachbar (ein Remake des Radioprogrammes, das der 3. Reihe 4. ist)
  5. Der Pianist
  6. Die Versteigerung

Episode 1 besteht auf einem telerecording.

Reihe 3

  • 12 regelmäßige Episoden, direkt übertragen, am 9. September am 23. Dezember 1957
  1. Der Kontinentalurlaub
  2. Der große Detektiv-
  3. Die Spielhalle
  4. Ein Urlaub in Schottland
  5. Luft Steward Hancock, der letzte von den vielen
  6. Die Regimentswiedervereinigung
  7. Die angenommene Familie
  8. Der Sprechtechnik-Lehrer (verschoben vom 18/11/57, als telerecording Des Alpenurlaubs stattdessen gezeigt wurde)
  9. Der Rechtsanwalt: Die Krone v James S: Hancock QC Defending
  10. Competitions:How, um Geld zu gewinnen und Leute zu beeinflussen
  11. Es gibt einen Flugplatz an der Unterseite von meinem Garten
  12. Die 43 Minuten von Hancock - das Cheam Ostrepertoiretheater (Eine Spezielle Show vom Fernsehtheater)

Episoden 5, 9, 10, 11 und 12 bestehen auf telerecordings.

Reihe 4

  • 13 Episoden; Episoden 1-4 bespielt als telerecordings, 5-13 lebende, übertragen am 26. Dezember 1958-27 März 1959 (am 27. Februar hüpfend)
,
  1. Ericson der Wikinger
  2. Unterbezahlt! oder, der S.O.S des Großpapas.
  3. Der Satz der gefehlter
  4. Die neue Nase
  5. Der Flug des roten Schattens
  6. Das Entsetzen Serien-
  7. Das italienische Dienstmädchen
  8. Ehe - fast
  9. Der Schönheitswettbewerb
  10. Der falsche Mann
  11. Der Eichenbaum
  12. Der Ritterstand
  13. Die Diener
  • Episoden 1, 3, 4, 11 und 12 bestehen als telerecordings.
  • Episoden 2, 5, 6, 8, 9 und 10 bestehen als Audioaufnahmen außer Luft der variablen Qualität.
  • Episoden 7 und 13 bleiben völlig fehlend.

Reihe 5

  • 10 Episoden, die auf der Videokassette, Sendung am 25. September - am 27. November 1959 bespielt
sind
  1. Die Economy Drive
  2. Die zwei Mörder
  3. Lord Byron hat hier gelebt
  4. Zwölf böse Männer
  5. Die Zugreise
  6. Die Vergnügungsreise (zeigt Hattie Jacques)
  7. Die große Nacht
  8. Der Industriemagnat
  9. Spanisches Zwischenspiel
  10. Fußball vereint

Die komplette Reihe besteht auf telerecordings.

Reihe 6

  • 10 Episoden, die auf der Videokassette, Sendung am 19. Februar am 6. Mai 1960 bespielt
sind
  1. Die Kälte
  2. Die fehlende Seite
  3. Der Emigrant (gestützt auf der Radioshow desselben Namens)
  4. Die Wiedervereinigungspartei
  5. Sid verliebt
  6. Die Babysitters
  7. Der Dame-Mann
  8. Der Fotograf
  9. Das Cheam Ostjahrhundert
  10. Die Gift-Kugelschreiber-Briefe

Die komplette Reihe besteht als telerecordings. Auch ein für australischen TX dieser Reihe gemachter Trailer besteht.

Reihe 7

  • Verkürzt zu 25 Minuten pro Episode und wiederbetitelten Hancock.
  • 6 Episoden, die auf der Videokassette, Sendung am 26. Mai am 30. Juni 1961 bespielt
sind
  1. Das möblierte Zimmer (a.k.a. Hancock allein)
  2. Der Bowmans
  3. Der Funkamateur (a.k.a. Mayday)
  4. Das Heben (a.k.a. Das Hinuntergehen)
  5. Der Blutspender
  6. Die Folge - Sohn und Erbe
Die komplette Reihe besteht auf telerecordings.

Eine Schrift für die Halbe Stunde von Hancock/Hancock wurde 'Der Diplomat' nicht verwendet. (veröffentlicht im Buch von Richard Webbers '50 Jahre der Halben Stunde von Hancock' 2004)

Chronologische Auflistung der Radio- und Fernsehsendungen von Hancock, 1954-1961

  • Die halbe Stunde von Hancock, Radioreihe 1: Am 2. November 1954-15 Februar 1955
  • Die halbe Stunde von Hancock, Radioreihe 2: Am 17. April am 2. Juli 1955
  • Die halbe Stunde von Hancock, Radioreihe 3: Am 10. Oktober 1955-29 Februar 1956
  • Die Show von Tony Hancock, Reihe 1 (Verbundene Wiederverbreitung für die ITV): Am 4. April am 1. Juni 1956
  • Die halbe Stunde von Hancock, Fernsehreihe 1: Am 7. Juli am 14. September 1956
  • Die halbe Stunde von Hancock, Radioreihe 4: Am 14. Oktober 1956-24 Februar 1957
  • Die Show von Tony Hancock, Reihe 2: Am 16. November 1956 - am 25. Januar 1957
  • Die halbe Stunde von Hancock, Fernsehreihe 2: Am 1. April am 10. Juni 1957
  • Die halbe Stunde von Hancock, Fernsehreihe 3: Am 9. September am 23. Dezember 1957
  • Die halbe Stunde von Hancock, Radioreihe 5: Am 1. Januar am 3. Juni 1958
  • Die halbe Stunde von Hancock, Fernsehreihe 4: Am 26. Dezember 1958-27 März 1959
  • Die halbe Stunde von Hancock, Fernsehreihe 5: Am 25. September am 27. November 1959
  • Die halbe Stunde von Hancock, Radioreihe 6: Am 29. September am 29. Dezember 1959
  • Die halbe Stunde von Hancock, Fernsehreihe 6: Am 19. Februar am 6. Mai 1960
  • Hancock, Fernsehreihe 7: Am 26. Mai am 30. Juni 1961

Information über Reihe-Daten, die aus dem Buch Tony Hancock genommen sind: Artist (1978) durch Roger Wilmut, internationale Standardbuchnummer von Eyre Methuen 0-413-38680-5 (enthalten nachfolgende Nachdrücke 1983 und 1986 zusätzliche Details), die Information über gewischte Radioepisoden, die von den CD-Ateliers (BBC Weltweit, 2000-2003) genommen sind.

Kommerzielle Ausgaben

Vier Episoden der Fernsehreihe wurden wiederregistriert und auf dem LP-Format, zwei von Pye auf dem 1961-Album Hancock ("Der Blutspender" und "Der Funkamateur") und zwei durch Aufzeichnungen von Decca auf dem 1965-Album veröffentlicht Es ist Hancock ("Die Fehlende Seite" und "Die Wiedervereinigungspartei"), der als Die Welt von Tony Hancock 1975 neu aufgelegt wurde. BBC-Aufzeichnungen haben eine LP betitelt Hancock veröffentlicht, der die ursprünglichen Fernsehsoundtracks von zwei Episoden, "Das Heben" und "die Zwölf Bösen Männer zeigt." Die Episode "Das Heben" wurde vom getrennten magnetischen Soundtrack des telerecording mit der öffnenden weggelassenen Nichtdialog-Folge genommen, und eine Extralinie des Dialogs hat beigetragen: "Beobachten Sie diesen Tür-Knopf... Oh Mein Gott!" wie registriert, durch Hugh Lloyd am 24/08/76 und editiert darin. "Zwölf Böse Männer" waren vom optischen Soundtrack des telerecording, mit dem Thema und der beiläufigen Musik weggelassen, einige Linien des Dialogs editiert und verkürzte Pausen.

Die LP-Kredite, wurde die Thema-Musik Angela Morley, wenn auch die Musik weggelassen wurde und die Episoden, registriert, als sie Wally Stott war.

Es hat sechs wesentlich ganzer Radioepisoden veröffentlichte LP gegeben. Das erste war durch Pye-Aufzeichnungen 1960 genannt Das ist Hancock, der "Den Wilden Mann Der Wälder" und "Sonntagsnachmittag Zuhause enthält." Die anderen fünf waren durch BBC-Aufzeichnungen, veröffentlicht als die Halbe Stunde von Hancock: "Die Dichtungsgesellschaft" und "die Mysterium-Touren von Sid", veröffentlicht 1980; "Die amerikanische Erfolg-Stadt" und "Die Nicht explodierte Bombe" 1981; "Die Skandal-Zeitschrift" und "Der Letzte vom McHancocks" 1982; "die Kuchen-Marktbude des Schlaflosen "und" Nachtfreds" 1983; und schließlich "Hancocks Krieg" und "Der Weihnachten-Klub" 1984. Diese fünf LP wurde auch auf der Audiokassette zur gleichen Zeit veröffentlicht. Außerdem mehrere Komödie sind unter einem bestimmten Thema stehende LP, EPs und 7-zöllige Singlen im Laufe der Jahre veröffentlicht worden, die kurze Extrakte von verschiedenen Radioepisoden gezeigt haben.

Die Radioreihe der Halben Stunde von Hancock wurde zuerst auf der Kassette von der BBC als ein Teil ihrer Radiosammlungsreihe von Audiokassetten gegen Ende der 1980er Jahre veröffentlicht. Die ersten drei Volumina waren Neuauflagen der fünf LP von den 1980er Jahren plus die LP von Fernsehsoundtracks von 1976. Weil nur 10 Volumina mit vier Episoden jeder gemacht wurden, und weil mehrere Episoden später von selbst gemachten Aufnahmen außer Luft von Zuhörern zurückgegeben wurden, wurde eine Ausgabe der Radioreihe auf der Kassette nie vollendet. 2000 wurden die Episoden, die noch von der Reihe 1 der Radioreihen bleiben, als ein Atelier auf der CD veröffentlicht. Reihe 2-6 ist im Laufe der nächsten drei Jahre gefolgt. Die Reihe ist auch drei Kompilations-CDs gegeben worden.

Die Fernsehreihe der Halben Stunde von Hancock wurde zuerst auf VHS/Betamax 1985 unter BBC-Unternehmen (jetzt Weltweit) in einer unvollständigen Form veröffentlicht. Ein Laserdisc des Volumens wurde Eines auch unter der Katalogzahl BBCL 7004 ausgegeben. Sechs Videos, wurden jeder veröffentlicht, drei Episoden enthaltend, und wurden von den letzten drei Reihen hauptsächlich gezogen. Die folgende Videoausgabe sollte nicht seit weiteren neun Jahren sein, und das war "Sehr am Besten von Hancock," eine Kompilation einschließlich aller Episoden von der Endreihe, aber des letzten, "Die Folge ausschließend: Sohn und Erbe." 1996 wurde ein Video veröffentlicht, die ersten drei restlichen Episoden enthaltend. Zwei spätere Videos wurden 1997 veröffentlicht, und eine andere Aufmachung "Der Zugreise" wurde 1999 veröffentlicht. 1992 "Hancock: Die australische Fernsehreihe in der Farbe" wurde veröffentlicht, von den ungefähr drei Episoden der australischen vor dem Tod von Hancock vollendeten 1968-Reihe kompiliert. Das wurde auf dem VHS in sowohl das Vereinigte Königreich als auch Australien veröffentlicht.

Die erste zu veröffentlichende DVD war 2001, der eine Wiederausgabe "Sehr am Besten von Hancock" Video war. Die folgende DVD sollte 2004 veröffentlicht werden, die ersten fünf Episoden und die Dreiundvierzig Minuten von selten gesehenem "Hancock enthaltend." Jedoch, 2entertain hat ein Atelier 2007 genannt Die Sammlung von Tony Hancock veröffentlicht, jede vorhandene Episode und neue Bonus-Eigenschaften, einschließlich des Interviews von Hancock von Von Angesicht zu Angesicht 1960 enthaltend.

Im Juni und August 2009 haben sechs Audioaufnahmen außer Luft dessen Fernsehepisoden von der Reihe 4 gewischt/verloren wurden ausgegraben, obwohl sie um den geschmuggelten Markt für einige Zeit geschlagen hatten; jedoch sind zwei von ihnen sehr schlechte Qualität. Die sechs Episoden waren: "Der S.O.S des unterbezahlten oder Großpapas.", "Der Flug des Roten Schattens", "Das Serien-Entsetzen", "Ehe - Fast", "Der Schönheitswettbewerb" und "Der Falsche Mann".

2009 wurden die überlebenden Radioepisoden wöchentlich im Digitalnetz-BBC-Radio 7, chronologisch sequenced wiederholt.

BBC-DVD hat geplant veröffentlichen alle überlebenden Fernsehepisoden in einem DVD-Atelier genannt "die Halbstündige Fernsehsammlung von Hancock," wieder, alle 45 alleinigen überlebenden Fernsehepisoden einschließlich der sechs gefundenen Audioaufnahmen Von der Reihe 4 Episoden in einer hinuntersteigenden zeitlichen Reihenfolge enthaltend. Das ist für die Ausgabe 2011 erwartet.

Links


Gibbs freie Energie / Angela Morley
Impressum & Datenschutz