York, das obere Kanada

York war der Name des Alten Torontos zwischen 1793 und 1834. Es war die zweite Hauptstadt des Oberen Kanadas.

Geschichte

Die Stadt wurde 1793 von Gouverneur John Graves Simcoe mit dem neuen 'Fort York' auf der Seite des letzten französischen 'Forts Toronto' gegründet. Er hat geglaubt, dass es eine höhere Position für die Hauptstadt des Oberen Kanadas sein würde, das dann an Newark (jetzt Niagara auf dem See) war, weil die neue Seite weniger verwundbar sein würde, um durch die Amerikaner anzugreifen. Er hat die Position York nach Prinzen Frederick, Herzog Yorks und Albanys, des zweiten Sohnes von George III umbenannt.

Die Alte Stadt York wurde in zehn ursprünglichen Blöcken zwischen der heutigen Adelaide Street und der Front Street (die Letzteren folgend der Uferlinie) mit der ersten Kirche (Anglikaner von St. James) angelegt, Rathaus und Kai (hat St Lawrence nach dem Fluss genannt) auf dem Westen und den ersten Parlament-Gebäuden, dem Blockhaus und der Windmühle auf dem Osten. Das ganze Land südlich von der Lot Street (jetzt die Queen Street) wurde für die Vergrößerung der Stadt oder des Forts von der Regierung als 'das Unterhaus' vorbestellt. Nördlich von der Lot Street hat die ländliche Stadtgemeinde Yorks begonnen (geteilt in die große 'Park-Menge'), der nur langsam aus dem natürlichen Wald erschienen ist.

York ist die Hauptstadt des Oberen Kanadas am 1. Februar 1796 geworden, der Jahr-Gouverneur Simcoe ist nach Großbritannien zurückgekehrt und wurde von Peter Russell provisorisch ersetzt. Die Stadt York hat schnell den kleinen ursprünglichen Blöcken entwachsen, und der Straßenbratrost wurde nach Westen als die Neue Stadt mit größeren Blöcken erweitert, die sich in Breite zwischen der heutigen Jarvis Street und der Peter Street ändern. Das wurde bald weiter nach Westen als die Neue Stadterweiterung bis zum Garnisonbach erweitert, der die Stadt vom Boden des Forts um die heutige Walnut Street geteilt hat. Die Stadt wurde auch im Osten entlang der King Street (dann ein Teil der Kingston Road) zum Fluss von Don erweitert.

York wurde durch amerikanische Kräfte während des Kampfs Yorks, Teils des Krieges von 1812 angegriffen. Es wurde besetzt, ausgeplündert und dann teilweise am 27. April 1813 niedergebrannt.

Am 6. März 1834 wurde York als die Stadt Toronto vereinigt. Der erste Bürgermeister Torontos war William Lyon Mackenzie. Jedoch war Toronto ein Teil der Regionalabteilung von York County vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Errichtung der U-Bahn Toronto 1954. Nach 1954 war York County das Gebiet nördlich von der Steeles Avenue und hat später Yorker Gebiet 1971 umbenannt.

Demographische Daten

Yorks Bevölkerung vor den 1830er Jahren war in erster Linie (von Schottland, England, Wales) mit einigen anderen europäischen Kolonisten (Französisch, Deutsch, Niederländisch, Irisch) britisch.

Bevölkerung

Die Bevölkerungszahlen für York von 1796 bis 1834 schließen Leute ein, die in die Umgebungsgebiete des Stadtzentrums leben:

  • 1793 - 3 und unbekannte Zahl von Ureinwohnern
  • 1796 - 200 Soldaten und 400 Bürger
  • 1812 - 1460
  • 1813 - 720
  • 1825 - 1,600
  • 1832 - 5,550
  • 1834 - 9,250

Erdkunde

Viel frühes York war mit der Stadt schwer bewaldet, die entlang der Uferlinie des Sees Ontario und der Lot Street oder moderner Tag der Queen Street entwickelt ist; vom Fluss von Don bis die Yonge Street. Die spätere Vergrößerung der Stadt hat die Grenzen weiterer Westen des modernen Tages die Fleet Street und der Norden in der Nähe von der Dundas Street bewegt

Die Uferlinie war wahrscheinlich sandig und Teile, die sich unten in den See Ontario neigen. Toronto Inseln wurden noch mit dem Festland verbunden. Es, war mit Sümpfen darin bewaldet, was jetzt die Bucht von Ashbridge ist und der dann natürliche Mund des Dons (Keating Kanal noch nicht bestanden hat). Anders als der See Ontario haben andere Wasserstraßen in nach der alten Stadt den Don und das südliche Ende des Garnisonbachs eingeschlossen. Das Klima Yorks war nach diesem des modernen Torontos, aber ein bisschen kühlere gegeben der Mangel am menschlichen Einfluss auf den Staat der Umgebung ähnlich.

Stadtbild

York wurde von der britischen Armee mit Straßen in einem Kasten-Bratrost-Format überblickt, während sich andere der Erdkunde der Stadt anpassen. Nach Westen, Norden und Osten war die Stadt umgeben durch Wälder. Die Uferlinie entlang dem See Ontario war Kies oder Ton.

Regierung

Hausbezirksamt war für Selbstverwaltungssachen für York verantwortlich. In frühen Jahren der Stadt die Sachen wurde wahrscheinlich zum Exekutivrat des Oberen Kanadas oder dem Leutnant-Gouverneur des Oberen Kanadas geleitet.

Feuerdienstleistungen haben in York nicht bestanden, so wurde es wahrscheinlich von lokalen Einwohnern mit Eimern von Wasser zur Verfügung gestellt. Soldaten am nahe gelegenen Fort York haben auch bei der Brandbekämpfung, wenn erforderlich, geholfen. Bezüglich des Überwachens gab es keine offizielle Polizei. Öffentliche Ordnung wurde von fähigen gebauten Bürgern männlichen Geschlechts zur Verfügung gestellt waren erforderlich, für die Nachtaufgabe als spezielle Polizisten für eine festgelegte Zahl von Nächten ein Jahr auf dem Schmerz von feinen oder Haft in einem System zu berichten, das als "Bewachung und Bezirk" bekannt ist.

Siehe auch

  • York, England
  • Provinz New Yorks, der ähnlich genannte Zeitgenosse des oberen Kanadas auf der anderen Seite des Sees Ontario

Referenzen

Bibliografie

  • Arthur, E: Toronto, Keine Mittelstadt, Anhang C. Universität der Toronto Presse, 1986. Die dritte Ausgabe.

Saal-Wirkungssensor / Mondvorzession
Impressum & Datenschutz