Menkaure

Menkaure (oder Men-Kau-Ra; Mycerinus in Latein; , Mykerinos in Griechisch) war ein Pharao der Vierten Dynastie Ägyptens (c. 2620 v. Chr. 2480 v. Chr.), wer den Aufbau des dritten und die kleinste von den Pyramiden von Giza bestellt hat. Sein Name bedeutet "Ewig wie die Seelen von Re". Er war der Nachfolger von Khafra.

Einige Autoren datieren auf seine Regierung zwischen 2532 v. Chr. 2503 v. Chr. oder 28 Jahre, aber der Turiner König List hat ihn Entscheidung seit 18 Jahren, die die Zeit ist, die ihm durch andere Autoren gegeben ist. Mehrere seiner Bildsäulen waren auf seinen Tod — das Vorschlagen der kürzeren Regierung unfertig — während seine Pyramide von allen drei königlichen Pyramiden an Giza am kleinsten ist.

Familie

Menkaure war der Sohn von Khafra und der Enkel von Khufu. Ein im Leichenhalle-Tempel von Menkaure gefundenes Zündstein-Messer hat eine Mutter eines Königs Khamerernebty I erwähnt, darauf hinweisend, dass Khafra und diese Königin die Eltern von Menkaure waren. Wie man denkt, hat Menkaure mindestens zwei Frauen gehabt.

  • Königin Khamerernebty II ist die Tochter von Khamerernebti I und die Mutter eines Sohnes eines Königs Khuenre. Die Position der Grabstätte von Khuenre weist darauf hin, dass er ein Sohn von Menkaure war, seine Mutter die Frau dieses Königs machend.
Wie man
  • bekannt, ist Königin Rekhetre eine Tochter von Khafra und als solcher gewesen die wahrscheinlichste Identität ihres Mannes ist Menkaure.

Nicht viele Kinder werden für Menkaure beglaubigt:

  • Khuenre war der Sohn von Königin Khamerernebti II. Menkaure wurde von Prinzen Khuenre, seinem ältesten Sohn, wer Vorverstorbener Menkaure, aber eher von Shepseskaf, einem jüngeren Sohn dieses Königs nicht nachgefolgt.
  • Shepseskaf war der Nachfolger von Menkaure und wahrscheinlich sein Sohn.
  • Sekhemre ist von einer Bildsäule und vielleicht einem Sohn von Menkaure bekannt.
  • Eine Tochter, die im frühen Erwachsensein gestorben ist, wird von Herodotus erwähnt. Sie wurde an einem herrlich geschmückten Saal des Palastgebiets an Sais, in einem hohlen Gold layered zoomorphic Holzbegräbnis-Eigenschaft in Form einer knienden Kuh bedeckt äußerlich mit einer Schicht der roten Dekoration außer dem Hals-Gebiet und den Hörnern gelegt, die mit entsprechenden Schichten von Gold bedeckt wurden.
  • Khentkaus I - die Tochter des möglichen Menkaures

Das königliche Gericht hat mehrere der Hälfte von Menkaure von Brüdern eingeschlossen. Seine Brüder Nebemakhet, Duaenre, Nikaure und Iunmin haben als Wesir während der Regierung ihres Bruders gedient. Sein Bruder Sekhemkare kann jünger gewesen sein und ist Wesir nach dem Tod von Menkaure geworden.

Pyramide-Komplex

Die Pyramide von Menkaure an Giza wurde Netjer-er-Menkaure genannt, was bedeutet, dass "Menkaure Göttlich ist". Diese Pyramide ist von den drei Pyramiden an Giza am kleinsten. Es gibt drei mit der Pyramide von Menkaure vereinigte Unterstützungspyramiden.

Diese Pyramiden werden manchmal G-IIIa (Ostunterstützungspyramide), G-IIIb (Mittlere Unterstützungspyramide) und G-IIIc (Westunterstützungspyramide) etikettiert. In der mit G-IIIa vereinigten Kapelle wurde eine Bildsäule einer Königin gefunden. Es ist möglich, dass diese Pyramiden für die Königinnen von Khafra gemeint geworden sind. Es kann sein, dass Khamerernebti II in einer der Pyramiden begraben wurde.

Taltempel

Der Taltempel war eine gebaute hauptsächlich Ziegelstruktur, die in der 5. oder 6. Dynastie vergrößert wurde. Von diesem Tempel kommt die berühmten Bildsäulen von Menkaure mit seinem Queen und Menkaure mit mehreren Gottheiten. Eine teilweise Liste schließt ein:

  • Triade von Nome, Hathor Herrin der Platane gesetzt, und Göttin-Stehen des Königs und Hasen-nome, greywacke, in Boston Mus. 09.200.
  • Triade von Nome, König, Hathor Herrin des Nome-Gott-Stehens von Sycamore und Theban, greywacke. (Jetzt in Kairo Mus. Ent. 40678.)
  • Triade von Nome, König, Hathor Herrin der Platane und des Göttin-Stehens des Schakals-nome, greywacke. (Jetzt in Kairo Mus. Ent. 40679.)
  • Triade von Nome, König, Hathor Herrin der Platane und des Fledermaus-Fetischs nome - Göttin-Stehen, greywacke. (Jetzt in Kairo Mus. Ent. 46499.)
  • Triade von Nome, König, Hathor, und Nome-Gott-Stehen, greywacke. (Mittlerer Teil in Boston Mus. 11.3147, Kopf des Königs in Brüssel, Mus. Roy. E. 3074.)
  • Doppelte Bildsäule,' König und Frau (Khamerernebti II) Stehen, uneingeschrieben, greywacke. (Jetzt in Boston Mus. 11.1738.)
  • König, hat lebensgroß, fragmentarisch, alabastern gesetzt. (Jetzt in Kairo Mus. Ent. 40703.)
  • König, hat niedrigerer Teil, eingeschriebener Sitz, Alabaster gesetzt. (Jetzt in in Boston Mus. 09.202)

Leichenhalle-Tempel

An diesem Tempel wurden mehr Bildsäulen und Bildsäule-Bruchstücke gefunden. Ein interessanter findet ist ein Bruchstück eines Stabs von Königin Khamerernebty I. Das Stück ist jetzt im Bostoner Museum von Schönen Künsten. Khamerernebti wird die Titelkönig-Mutter auf dem Bruchstück gegeben.

Sarkophag

1837 haben englischer Armeeoffizier Richard William Howard Vyse und Ingenieur John Shae Perring Ausgrabungen innerhalb der Pyramide von Menkaure begonnen. Im Hauptbegräbnis-Raum der Pyramide haben sie einen großen Steinsarkophag lange, in Breite, und in der Höhe gefunden, die aus Basalt gemacht ist. Der Sarkophag wurde mit Hieroglyphen uneingeschrieben, obwohl er im Stil der Palastfassade geschmückt wurde. Neben dem Begräbnis Raum wurden Holzbruchstücke eines Sargs gefunden, der den Namen von Menkaure und einem teilweisen in einen rauen Stoff gewickelten Skelett trägt. Der Sarkophag wurde von der Pyramide entfernt und wurde durch das Schiff an das britische Museum in London gesandt, aber das Handelsschiff Beatrice, die es trägt, wurde nach dem Verlassen des Hafens an Malta am 13. Oktober 1838 verloren. Die anderen Materialien wurden durch ein getrenntes Schiff gesandt, und die Materialien wohnen jetzt am Museum, mit den Überresten vom Holzsarg-Fall auf der Anzeige.

Es wird jetzt gedacht, dass der Sarg ein Ersatz war, der während der viel späteren Periode von Saite, fast zwei Millennien nach dem ursprünglichen Begräbnis des Pharaos gemacht ist. Die Radioradiokarbonmethode der Knochen-Bruchstücke, die gefunden wurden, legt sie zu einem noch späteren Datum von der koptischen Periode in den ersten Jahrhunderten n.Chr.

Aufzeichnungen von späteren Perioden

Gemäß Herodotus war Menkaure der Sohn von Khufu (griechischer Cheops), und hat das Leiden erleichtert die Regierung seines Vaters hatte die Einwohner des alten Ägyptens verursacht. Herodotus fügt hinzu, dass er viel Unglück ertragen hat: Seine einzige Tochter, deren Leichnam in einem Holzstier beerdigt wurde (der Ansprüche von Herodotus, die zu seiner Lebenszeit überlebt sind), ist vor ihm gestorben; zusätzlich hat das Orakel an Buto vorausgesagt, dass er nur über sechs Jahre herrschen würde, aber durch seine Durchtriebenheit ist Menkaure im Stande gewesen, über insgesamt 12 Jahre zu herrschen und die Vorhersage (Herodotus, Geschichten, 2.129-133) zu vereiteln.

Bagatellen

Menkaure war das Thema eines Gedichtes vom englischen Dichter des neunzehnten Jahrhunderts Matthew Arnold, berechtigt "Mycerinus".

Galerie von Images

Image:Menkaura-ColossalStatue MuseumOfFineArtsBoston.png|Colossal Alabaster-Bildsäule von Menkaura am Bostoner Museum von Schönen Künsten

Image:MenkauraAndQueen_MuseumOfFineArtsBoston.png|Greywacke Bildsäule von Menkaura und Königin Khamerernebty II am Bostoner Museum von Schönen Künsten.

Image:Egypt.Giza.Menkaure.01.jpg|Menkaure Pyramide in Giza.

Von der Göttin Hathor flankierter Image:Menkaura.jpg|Menkaura ist (abgereist) und eine nome Göttin Bat (Recht). Basalt-Bildsäule im Kairoer Museum.

Image:Menkaura-FragmentaryTriad_MuseumOfFineArtsBoston.png|Fragmentary ist die Bildsäule-Triade von von der Göttin Hathor flankiertem Menkaura (abgereist) und ein nome Gott männlichen Geschlechts (Recht), Bostoner Museum von Schönen Künsten.

Image:Menkaura-FragmentaryStatueHead_MuseumOfFineArtsBoston.png|Fragmentary alabasterner Bildsäule-Kopf von Menkaura am Bostoner Museum von Schönen Künsten.

Image:Menkaura-AnthropoidCoffinFragment-Drawing1840.png|Drawing des menschenähnlichen Sarg-Bruchstücks, das mit dem Namen des Pharaos Menkaura eingeschrieben ist, der durch den Ausgräber Richard Vyse gemacht ist und 1840 veröffentlicht ist.

Image:TriadStatueDepictingHareNomeGoddessHathorAndMekaura MuseumOfFineArtsBoston.png|Menkaura neben Hathor und Bat

</Galerie>

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Menkaure, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Stendal / Ormond
Impressum & Datenschutz