Landbehörden Neuseelands

Landbehörden sind die zweite Reihe der Kommunalverwaltung in Neuseeland unter Regionalräten. Es gibt 67 Landbehörden: 13 Stadträte, 53 Bezirksämter und der Chatham Inselrat. Sechs Landbehörden (Auckland Rat, Stadtrat von Nelson, Gisborne, Tasman, und Marlborough Bezirksämter und der Chatham Inselrat) führen auch die Funktionen eines Regionalrats durch und sind so als einheitliche Behörden bekannt. Landautoritätsbezirke sind nicht Unterteilungen von Gebieten, und einige von ihnen fallen innerhalb von mehr als einem Gebiet. Der Bezirk Taupo hat die Unterscheidung, auf den Grenzen von vier verschiedenen Gebieten (sieh unten) rittlings zu sitzen. Regionalratsgebiete basieren auf Wassereinzugsgebieten, wohingegen Landbehörden auf der Gemeinschaft Straßenzugang von Interesse basieren. Regionalräte sind für die Regierung von vielen Umwelt- und Sachen der öffentlichen Verkehrsmittel verantwortlich, während die Landbehörden lokalen roading und Reserven, Kanalisation verwalten, Zustimmungen, den Landgebrauch und die Unterteilungsaspekte des Quellenmanagements und die anderen lokalen Sachen bauend. Einige Tätigkeiten werden an ratskontrollierte Organisationen delegiert.

Landbehörden

Nordinsel

  • Bevölkerung bezüglich.

Südinsel

  • Bevölkerung bezüglich.
  • Ganz von Christchurch City und Bankhalbinsel-Gebieten.
  • Schließt Stewart Island/Rakiura, auch verzeichnet getrennt unten, und Solander Inseln ein.

Stewart Island/Rakiura

Chatham Inseln

Andere Inseln

Es gibt mehrere Inseln, wo der Minister der Kommunalverwaltung die Landautorität ist, von denen zwei eine 'dauerhafte Bevölkerung und/oder dauerhafte Gebäude und Strukturen haben.' Die Hauptinseln werden unten (Bevölkerung gemäß der 2001-Volkszählung in der Parenthese) verzeichnet:

  • Bürgermeister Island/Tuhua (3)
  • Die Insel Motiti (30)
  • Whakaari/White Insel
  • Die Insel Moutohora
  • Bloße Insel

Außerdem sind sieben der neun Gruppen Neuseelands Abgelegene Inseln außerhalb jeder Landautorität:

  • Kermadec Inseln (3)
  • Drei König-Inseln
  • Inseln der reichlichen Gabe
  • Die Schlingen
  • Antipode-Inseln
  • Auckland Inseln
  • Inseln von Campbell

1989 Kommunalverwaltungsreformen

Viele Jahrzehnte lang bis zu den Kommunalverwaltungsreformen von 1989 konnte eine Stadtgemeinde mit mehr als 20,000 Menschen eine Stadt öffentlich verkündigt werden. Die Grenzen von Räten haben dazu geneigt, dem Rand des Wohngebietes zu folgen, so wenig Unterscheidung wurde zwischen dem städtischen Gebiet und dem Kommunalverwaltungsgebiet gemacht.

Neuseelands Strukturmaßnahmen der Kommunalverwaltung wurden von der Kommunalverwaltungskommission 1989 bedeutsam reformiert, als etwa 700 Räte und spezielle Zweck-Körper fusioniert wurden, um 87 neue Ortsbehörden zu schaffen. Regionalräte wurden in der Zahl von 20 bis 13, Landbehörden (Stadt/Bezirksämter) von 200 bis 75, und spezielle Zweck-Körper von mehr als 400 bis 7 reduziert. Der neue Bezirk und die Stadträte waren allgemein viel größere und am meisten bedeckte wesentliche Gebiete sowohl des städtischen als auch ländlichen Landes. Viele Plätze, die einmal einen Stadtrat hatten, wurden jetzt von einem Bezirksamt verwaltet.

Infolgedessen hat der Begriff "Stadt" begonnen, zwei Bedeutungen zu übernehmen.

Das Wort "Stadt" ist gekommen, um in einem weniger formellen Sinn verwendet zu werden, städtische von lokalen Körpergrenzen unabhängige Hauptgebiete zu beschreiben. Dieser informelle Gebrauch wird eifersüchtig geschützt. Gisborne hat zum Beispiel unerbittlich sich als die erste Stadt in der Welt beschrieben, um das neue Millennium zu sehen. Gisborne wird von einem Bezirksamt verwaltet, aber sein Status als eine Stadt wird nicht allgemein diskutiert.

Nach dem aktuellen Gesetz ist die minimale Bevölkerung für eine neue Stadt 50,000.

Änderungen seit 1989

Seit den 1989-Umbildungen hat es wenige Hauptumbildungen oder Status-Änderungen in der Kommunalverwaltung gegeben. Unvollständige Liste:

  • 1991: Invercargill hat eine Stadt öffentlich wiedererkündigt.
  • 1992: Nelson-Marlborough Regionalrat durch ein Kommunalverwaltungszusatzartikel-Gesetz abgeschafft. Der Bezirk Kaikoura wurde dem Gebiet von Canterbury übertragen, und Bezirke von Nelson City und Tasman und Marlborough sind einheitliche Behörden geworden.
  • 1995: Die Chatham Inselgrafschaft wurde aufgelöst und durch ein spezifisches Vom Parlament verabschiedetes Gesetz als das Chatham "Inselterritorium", mit Mächten wieder eingesetzt, die denjenigen von Landbehörden und einigen denjenigen eines Regionalrats ähnlichen Funktionen ähnlich sind.
  • 2004: Tauranga ist eine Stadt wieder am 1. März geworden.
  • 2006: Bankhalbinsel-Bezirk hat sich in Christchurch City infolge des 2005-Referendums verschmolzen.

Berichte über vollendete Umbildungsvorschläge seit 1999 sind auf der Kommunalverwaltungskommissionsseite (Verbindung unten) verfügbar.

2007-2009 Untersuchungsausschuss auf der Auckland Regierungsgewalt

Am 26. März 2009 hat der Untersuchungsausschuss auf der Auckland Regierungsgewalt dem Rodney, der Nordküste, Waitakere, Auckland City, Manukau, Papakura und Franklin empfohlen Landräte und der Auckland Regionalrat werden abgeschafft und das komplette in eine "Superstadt" zu fusionierende Gebiet von Auckland. Das Gebiet würde aus einem Stadtrat (mit der gesetzlichen Bestimmung für drei Maori-Stadträte), vier städtische lokale Räte und zwei ländliche lokale Räte bestehen:

  • Rodney lokaler Rat würde Orewa, Molkereiwohnung und Whangaparaoa verlieren, aber den Rest des Stroms Bezirk von Rodney behalten. Die Spalt-Gebiete sowie die aktuelle Nordküstenstadt würden Waitemata lokaler Rat bilden.
  • Waitakere lokaler Rat würde aus aktuellem Waitakere City sowie dem Gebiet von Avondale bestehen.
  • Tamaki Makaurau würde aus aktuellem Auckland City und Otahuhu bestehen (CBD ausschließend)
,
  • Manukau lokaler Rat würde aus den städtischen Teilen aktuellen Manukau City und vom Bezirk Papakura bestehen.
  • Lokaler Rat von Hunua würde aus dem kompletten Bezirk von Franklin bestehen, von dem viel zurzeit im Waikato Gebiet, zusammen mit ländlichen Gebieten des aktuellen Bezirks Papakura und Manukau City ist.
  • Der komplette Bezirk Papakura würde zwischen städtischen und ländlichen Räten aufgelöst.

Hauptregierungsantwort

Die National geführte Regierung hat innerhalb ungefähr einer Woche geantwortet. Sein Vorschlag, der zu einem Ausgesuchten Komitee gehen wird, hat die Superstadt und viele Gemeinschaftsausschüsse, aber keine lokalen Räte und für die erste Wahl keine getrennten Sitze für das Maori.

Öffentliche Antwort

Die öffentliche Reaktion zum Untersuchungsausschuss-Bericht wurde besonders in Rücksichten auf den amendierten Vorschlag der Regierung gemischt. Auckland Bürgermeister John Banks hat die amendierten Fusionspläne unterstützt.

Die Kritik des amendierten Vorschlags ist größtenteils aus Einwohnern in Manukau, Waitakere und North Shore Cities gekommen. Außerdem hat Maori-Angelegenheitsminister Pita Sharples gegen den Ausschluss der Maori-Sitze, wie empfohlen, durch den Untersuchungsausschuss gesprochen. Oppositionsführer Phil Goff hat nach einem Referendum auf dem Problem verlangt.

Siehe auch

Außenverbindungen und Quellen


Albrecht Kossel / Palast von Beaulieu
Impressum & Datenschutz