Skala von Réaumur

Die Skala von Réaumur (°Ré, °Re, °R), auch bekannt als "octogesimal Abteilung", ist eine Temperaturskala, in der das Einfrieren und die Siedepunkte von Wasser auf 0 und 80 Grade beziehungsweise gesetzt werden. Die Skala wird nach René Antoine Ferchault de Réaumur genannt, der zuerst etwas Ähnliches 1730 vorgeschlagen hat.

Das Thermometer von Réaumur hat verdünnten Alkohol enthalten und wurde auf dem Grundsatz gebaut, den Gefrierpunkt von Wasser als 0 ° zu nehmen, und die Tube in Grade in Grade einzuteilen, von denen jeder vom Volumen tausendst war, das durch die Zwiebel und Tube bis zur Nullmarkierung enthalten ist. Er hat vorgeschlagen, dass die Qualität von verwendetem Alkohol solch ist, dass es begonnen hat, an 80 °Ré zu kochen - d. h. als es sich im Volumen um 8 % ausgebreitet hatte. Er hat Alkohol statt Quecksilbers gewählt mit der Begründung, dass es sich sichtbarer ausgebreitet hat, aber das hat Probleme aufgeworfen: Seine ursprünglichen Thermometer waren sehr umfangreich, und der niedrige Siedepunkt von Alkohol hat sie unpassend für viele Anwendungen gemacht. Instrument-Schöpfer haben allgemein verschiedene Flüssigkeiten gewählt, und haben dann 80 °Ré verwendet, um den Siedepunkt von Wasser zu bedeuten, viel Verwirrung verursachend. 1772 hat Jean-André Deluc die mehreren Substanzen studiert, die dann in Thermometern im Licht von neuen Theorien der Hitze verwendet sind, und ist zum Beschluss gekommen, dass quecksilberige Thermometer für den praktischen Gebrauch am besten waren; zum Beispiel, wenn zwei gleiche Beträge von Wasser an x und y Graden gemischt wurden, war die Temperatur des Ergebnisses dann der Durchschnitt von x und y Graden, und diese Beziehung hat nur zuverlässig gehalten, als Quecksilber verwendet wurde. Vom Ende von Quecksilber des 18. Jahrhunderts wurde fast ohne Ausnahme verwendet. Diese Thermometer, von denen die Stämme in achtzig gleiche Teile zwischen dem Einfrieren und den Siedepunkten von Wasser in Grade eingeteilt werden, sind nicht die ursprünglichen Thermometer von Réaumur in irgendetwas außer dem Namen.

Verwenden

Die Réaumur-Skala hat weit verbreiteten Gebrauch in Europa, besonders in Frankreich und Deutschland sowie Russland, wie Verweise angebracht, in Arbeiten von Dostoyevsky, Tolstoy und Nabokov gesehen. Vor den 1790er Jahren hat Frankreich die Celsiusskala für das metrische System über die Maße von Réaumur gewählt. Sein einziger moderner Gebrauch ist im Messen der Milchtemperatur in der Käse-Produktion. Es wird in etwas italienischem Molkereibilden Parmigiano-Reggiano und Käse von Grana Padano und in schweizerischen Alpe-Käsen verwendet.

Umrechnungstabelle zwischen den verschiedenen Temperatureinheiten


Columbiana / Reichsdienstuniversität
Impressum & Datenschutz