Großartige Verbindung (Liga Augsburgs)

Die Großartige Verbindung war eine europäische Koalition, (in verschiedenen Zeiten) von Österreich, Bayern, Brandenburg, der holländischen Republik, England, Heiligem Römischem Reich, Irland, der Pfalz des Rheins, Portugal, des Wirsingkohls, Sachsens, Schottlands, Spaniens und Schwedens bestehend. Die Organisation, die 1686 als die Liga Augsburgs gegründet wurde, war als die "Großartige Verbindung" bekannt, nachdem sich England der Liga (1689) angeschlossen hat. Es wurde in einem Versuch ursprünglich gebildet, Louis XIV von Frankreichs Vergrößerungen zu halten.

Fundament

Die Liga wurde von Kaiser Leopold I offiziell gebildet, nach dem Rat von William III von Orange handelnd. Der primäre Grund für die Entwicklung der Liga war, die Pfalz gegen Frankreich zu verteidigen. Diese Organisation hat mit dem Krieg der Großartigen Verbindung gegen Frankreich von 1688 bis 1697 gekämpft.

Die Verbindung wurde zweimal installiert. Zwischen 1689 und 1698 hat es mit dem Krieg von Neun Jahren gegen Frankreich gekämpft. Nachdem der Vertrag von Den Haag am 7. September 1701 unterzeichnet hat, ist er in eine zweite Phase als die Verbindung des Krieges der spanischen Folge eingetreten. Der Krieg hat im Anschluss an den Tory politischen Sieg 1710 in Großbritannien beendet, das zum Frieden Utrechts — der Frieden mit Frankreich geführt hat, das Spaniens Krone dem französischen Kandidaten gewährt hat, aber Spaniens Außenterritorien geteilt hat. In Spanien hat der Krieg weitergegangen, bis es durch die Belagerung Barcelonas am 11. September 1714 entschieden wurde.

Die Großartige Verbindung hat enorme kulturelle und politische Wichtigkeit als ein Beispiel einer möglichen Europäischen Union gewonnen, die durch (der meiste) die deutschen Territorien, Großbritannien und die Niederlande sowie durch viele französische Intellektuelle unterstützt ist, die mit der absolutistischen Regierung von Louis XIV, der Vertreibung der Hugenotten 1685 und der Vereinigung des Katholizismus und der französischen Krone zuhause unzufrieden sind.

Ende

Das Ende der Großartigen Verbindung war in erster Linie zu einer wachsenden Unzufriedenheit unter dem britischen Volk erwartet, das die Kriege auswärts finanzieren muss. Das Gleichgewicht der Macht-Doktrin hat schließlich jedoch von den Kriegen resultiert, die sich Großbritannien fähig erwiesen hat, sowohl zu beginnen als auch zu seinen eigenen Begriffen zu beenden. Die Großartige Verbindung (und Kriege, die von der Verbindung gekämpft sind) hat auch, zu einem neuen Sinn dessen beigetragen, wie mit Kriegen in der Zukunft gekämpft würde. Die Zahl der Todesopfer der wichtigsten Kämpfe und Belagerungen war enorm, noch hat keiner der drei Kriege von 1689-1721 gekämpft hat zu einer Wiederholung der Gräueltaten des Großen deutschen Krieges (Dreißigjähriger Krieg) gekämpft am Anfang des siebzehnten Jahrhunderts geführt. Statt dessen sind die Generäle der Großartigen Verbindung Helden Europas "zivilisiert geworden, selbst wenn am Krieg" - ein Ideal, das mit einigen Ausnahmen zu den frühen Tagen des Ersten Weltkriegs dauern würde.

Mode

In kulturellem Begriff-Französisch sind Moden, die durch Zeitschriften, Zeitungen und in den freien Niederlanden veröffentlichte Bücher fortgepflanzt sind, die Plattform der politischen Bewegung geworden, die Frankreichs Politik aber nicht die Nation und seine Leute angreifen würde. Französische Moden haben unter diesem Vorwand gekonnt, überall in Europa ohne die übliche Angst fortgepflanzt werden, dass man die Kultur des Feinds bevorzugte - würde man die Kultur einer zivilisierten Nation, nicht die Kultur des politischen Gegners Louis XIV bevorzugen, der mit einem Krieg gegen Europa und gegen die kulturelle Elite seines eigenen Landes gekämpft hat.

Zwischen 1689 und 1721 - das Ende des Großen Nördlichen Krieges, der 1700 - der Begriff eine "europäische" Mode begonnen hatte, die entwickelt, durch eine Masse von Titelseiten widerspiegelt ist, in denen Europa als das Hauptwort erschienen ist.


Grundsatz von kleinster Handlung / Cthylla
Impressum & Datenschutz