Conaire Mór

Conaire Mór (das Große), Sohn von Eterscél, war gemäß der mittelalterlichen irischen Legende und historischen Tradition, einem Hohen König Irlands. Seine Mutter war Verwirrung Búachalla, wer entweder die Tochter von Eochu Feidlech und Étaín, oder Eochu Airem und seiner Tochter durch Étaín war. In der Alten irischen Saga Togail Bruidne Dá Derga wird er konzipiert, wenn seine Mutter von einem unbekannten Mann besucht wird, der in ihrer Dachluke in der Form eines Vogels fliegt, und als der Sohn von Eterscél erzogen wird.

Gemäß dem Lebor Gabála Érenn He hat nach der Tötung seines Vorgängers, und des Mörders seines Vaters, Nuadu Nechts die Regierung übernommen. In Togail Bruidne Dá Derga folgt er Eterscél direkt nach. Wenn Eterscél stirbt, wird ein männliches Bankett gehalten. Ein Stier wird getötet, ein Mann isst sich seines Fleisches satt und trinkt seine Fleischbrühe und schläft, weil Beschwörungsformeln über ihn gesungen werden. Wen auch immer dieser Mann in seinem Schlaf sieht, wird der neue König sein. Er sieht einen nackten Mann die Straße Tara mit einem Stein in seiner Schleuder mitkommen. Der junge Conaire jagt inzwischen Vögel in seinem Kampfwagen. Er jagt ihnen ins Meer, wo sie bewaffnete Männer werden, sich als die Vogel-Truppe des Vaters von Conaire bekannt geben, und ihn informieren, dass es für ihn verboten wird, Vögel zu jagen. Der Führer der Vogel-Truppe sagt Conaire, nackt Tara zu gehen, wo er König gemacht wird, und mehrere geasa (Tabus) auf seiner Regierung legt. Unter anderem darf ihm nicht von drei roten Männern ins Haus eines roten Mannes vorangegangen werden. Da er sich Tara nähert, wird er von drei Königen getroffen, die Kleidung für ihn tragen, und wenn er ankommt, wird er König gemacht.

Seine Regierung ist lang und größtenteils friedlich. Sein Ende wird in Altem irischem epischem Togail Bruidne Dá Derga erzählt, "Die Zerstörung des Heims von Da Derga", in dem sich Ereignisse verabreden, ihn seinen geasa eins nach dem anderen brechen zu lassen. Nachdem er bereits mehrere von ihnen gebrochen hat, reist er nach Süden entlang der Küste Irlands, ihm wird empfohlen, die Nacht am Heim von Da Derga zu bleiben, aber weil er sich ihm nähert, sieht er drei Männer, die in rote rote Reitpferde angekleidet sind, die vor ihm ankommen." Da Derga" bedeutet "Roten Gott". Er begreift, dass drei rote Männer ihm ins Haus eines roten Mannes vorangegangen sind, und ein anderer seiner geasa gebrochen worden ist. Seine drei Fördern-Brüder, die drei Söhne von Dond Désa, die Conaire Alba (Großbritannien) für ihre Verbrechen verbannt hatte, hatten Verbindung mit dem König der Briten, Ingcél Cáech gemacht, und sie plünderten über Irland mit einem großen Band von Anhängern. Sie greifen das Heim von Da Derga an. Dreimal versuchen sie, es niederzubrennen, und dreimal wird das Feuer ausgestellt. Conaire, der von seinem Meister Mac Cécht und dem Helden von Ulster Conall Cernach geschützt ist, tötet sechshundert, bevor er seine Waffen, weiter sechshundert mit seinen Waffen erreicht. Er bittet um ein Getränk, aber das ganze Wasser ist verwendet worden, um die Feuer auszustellen. Mac Cécht reist über Irland mit der Tasse von Conaire, aber keiner der Flüsse wird ihm Wasser geben. Er kehrt mit einer Tasse von Wasser gerade rechtzeitig zurück, um zu sehen, dass zwei Männer, Conaire zu schneiden, verhindern. Er tötet sie beide. Der getrennte Leiter von Conaire trinkt das Wasser und rezitiert ein Gedicht, das Mac Cécht lobt. Der Kampf wütet seit noch drei Tagen. Mac Cécht wird getötet, aber Flüchte von Conall Cernach.

Er hatte seit dreißig oder siebzig Jahren geherrscht, je nachdem sich die Quelle beraten hat. Der Lebor Gabála Érenn synchronisiert seine Regierung mit diesem des römischen Kaisers Augustus (27 v. Chr. - n.Chr. 14), und nach der Geburt von Christus, und macht ihn zeitgenössisch mit legendären provinziellen Königen Conchobar mac Nessa, Cairbre Nia Fer und Ailill mac Máta. Die Chronologie des Foras Feasa von Geoffrey Keating ar Éireann datiert auf seine Regierung zu 63-33 v. Chr., dieser der Annalen der Vier Master zu 110-40 v. Chr.

Ein Nachkomme von Íar mac Dedad, Conaire hat der legendären Clanna Dedad, der legendären königlichen Familie von Érainn gehört. Seine Nachkommen in Irland und Schottland waren als Síl Conairi bekannt. Der letzte gälische König Schottlands von der Linie von Conaire Mór war Alexander III aus Schottland.

Weiterführende Literatur

Primäre Quellen


AGC / Ailill mac Máta
Impressum & Datenschutz