Denis aus Portugal

Denis (Lissabon, am 9. Oktober 1261 - Am 7. Januar 1325 in Santarém), genannt den Bauer-König (Rei Lavrador), war König Portugals und Algarve. Der älteste Sohn von Afonso III Portugals durch seine zweite Frau, Beatrice von Castile und Enkel von König Alfonso X von Castile (bekannt als das Kluge), hat Denis seinem Vater 1279 nachgefolgt.

Lebensbeschreibung

Als rechtmäßiger Erbe zum Thron wurde Infant (Prinz) Denis von seinem Vater (Afonso III) aufgefordert, um Regierungsverantwortungen zu teilen. Zur Zeit seines Zugangs zum Thron war Portugal wieder im diplomatischen Konflikt mit der katholischen Kirche. Denis hat einen Bevorzugungsvertrag mit dem Papst geschlossen und hat geschworen, die Interessen der Kirche an Portugal zu schützen. Er hat Asyl Templer-Rittern gewährt, die in Frankreich verfolgt sind, und hat die Ordnung von Christus, entworfen geschaffen, um eine Verlängerung der Ordnung des Tempels zu sein.

Mit Reconquista vollendet und das portugiesische vom Maurischen Beruf befreite Territorium war Denis im Wesentlichen ein Verwaltungskönig, nicht ein militärischer. Jedoch ist ein kurzer Krieg zwischen Castile und Portugal während seiner Regierung, für den Besitz der Städte von Serpa und Moura ausgebrochen. Danach hat Denis Krieg vermieden: Er war ein namentlich friedlicher Monarch während einer stürmischen Zeit mit der europäischen Geschichte. Mit Portugal, das schließlich als ein unabhängiges Land durch seine Nachbarn anerkannt ist, hat Denis einen Grenzpakt mit Ferdinand IV von Castile (1297) unterzeichnet, der bis zu den heutigen Tag angedauert hat.

Der Hauptvorrang von Denis der Regierung war die Organisation des Landes. Er hat die Policen seines Vaters auf die Gesetzgebung und Zentralisierung der Macht verfolgt. Denis hat den Kern eines portugiesischen Zivilrecht- und Strafrecht-Codes veröffentlicht, die niedrigeren Klassen vor dem Missbrauch und der Erpressung schützend. Als König ist er um das Land gereist, um verschiedene Probleme aufzulösen. Er hat den Aufbau von zahlreichen Schlössern bestellt, hat neue Städte geschaffen, und hat Vorzügen erwartete Städte mehreren andere gewährt. Er hat 1290 erklärt, dass 'die Sprache der Leute' die Sprache des Staates, und offiziell bekannt als Portugiesisch werden sollte. Denis hat auch Portugiesisch die Sprache der Gesetzgerichte in seinem Königreich gemacht. Mit seiner Frau, Elizabeth von Aragon (zukünftiger Heiliger), hat Denis gearbeitet, um das Leben der Armen zu verbessern, und hat mehrere soziale Einrichtungen gegründet.

Immer betroffen mit der Infrastruktur des Landes hat Denis die Erforschung von Gruben von Kupfer, Silber, Dose und Eisen bestellt und hat den Export der Überproduktion zu anderen europäischen Ländern organisiert. Das erste portugiesische Handelsabkommen wurde mit England 1308 unterzeichnet. Denis hat effektiv die portugiesische Marine unter dem Befehl eines genuesischen Admirals, Manuel Pessanhas gegründet (portugiesische Form des italienischen "Pezagno"], und hat den Aufbau von mehreren Docks bestellt.

Seine Hauptsorge war die Neuentwicklung und Promotion der ländlichen Infrastruktur, folglich der Spitzname "des Bauers". Denis hat das Land, geförderte Landwirtschaft neu verteilt, hat Gemeinschaften von Bauern organisiert und hat persönliches Interesse an der Entwicklung von Exporten gehabt. Er hat regelmäßige Märkte in mehreren Städten errichtet und hat ihre Tätigkeiten geregelt. Eines seiner Hauptergebnisse war der Schutz von landwirtschaftlichen Ländern davon, Küstensande, durch die Einrichtung des Pflanzens eines Kiefer-Waldes in der Nähe von Leiria vorzubringen. Dieser Wald besteht noch als einer des wichtigsten von Portugal und ist als der Pinhal de Leiria (Leiria Kiefernwald) bekannt.

Kultur war ein anderes Interesse von König Denis. Er hatte eine Zärtlichkeit für die Literatur und hat geschrieben, dass mehrere sich, mit Themen im Intervall von der Regierung zur Jagd, Wissenschaft und Dichtung einschreiben. An seinem Tag war Lissabon eines von Europas Zentren der Kultur und Kenntnisse. Die Universität Lissabons (heutige Universität von Coimbra) wurde durch seine Verordnung Magna Charta Priveligiorum gegründet. Er war auch ein Troubadour. Alles in allem werden 137 seiner Lieder (mehr als jeder andere Dichter), in den drei Hauptgenres des lyrischen Galician-Portugiesisch, in den zwei Anfang Manuskripte des 16. Jahrhunderts, des Cancioneiro da Biblioteca Nacional, des Cancioneiro da Vaticana bewahrt. Ein sensationeller findet 1990 durch den amerikanischen Gelehrten Harvey Sharrer, der gebracht ist, um den Pergaminho Sharrer anzuzünden, der, obgleich in der fragmentarischen Form, sieben cantigas d'amor durch König Denis mit der Musiknotation enthält. Dieselben Gedichte werden in derselben Ordnung im zwei vorher bekannten Kodex gefunden.

Der spätere Teil seiner friedlichen Regierung wurde dennoch durch Dilemmas gekennzeichnet. Die Wettbewerber waren seine zwei Söhne: Afonso der legitime Erbe und Afonso Sanches sein natürlicher Sohn, der sich oft unter sich wegen der königlichen Bevorzugung gestritten hat. Zur Zeit des Todes von Denis 1325 hatte er Portugal auf einem gleichen Stand mit den anderen iberischen Königreichen gelegt.

Denis wird im Kloster des Heiligen Denis von Odivelas, ein Zisterzienserkloster begraben, das von ihm 1295 gegründet ist.

Ehe und Nachkommen

Die einzige Frau von Denis war Isabel oder Elizabeth von Aragon, Tochter von Peter III von Aragon. Sie haben sich 1288 verheiratet, und sie trägt ihn ein Sohn und eine Tochter.

Herkunft

Siehe auch

  • Cantiga de amigo
  • Galician-portugiesischer

Hugh Cook (kanadischer Romanschriftsteller) / Edward, König Portugals
Impressum & Datenschutz