Louis Néel

Louis Eugène Félix Néel ForMemRS (am 22. November 1904 - am 17. November 2000) war ein französischer in Lyon geborener Physiker. Er hat am Lycée du Parc in Lyon studiert und wurde an École Normale Supérieure in Paris akzeptiert. Er hat den Grad des Arztes der Wissenschaft an der Universität Straßburgs erhalten. Er war corecipient (mit dem schwedischen Astrophysiker Hannes Alfvén) des Nobelpreises für die Physik 1970 für seine Pionierstudien der magnetischen Eigenschaften von Festkörpern. Seine Beiträge zur Physik des festen Zustands haben zahlreiche nützliche Anwendungen besonders in der Entwicklung von verbesserten Computerspeichereinheiten gefunden. 1930 hat er vorgeschlagen, dass eine neue Form des magnetischen Verhaltens bestehen könnte; genannter Antiferromagnetismus, im Vergleich mit dem Ferromagnetismus. Über einer bestimmten Temperatur (die Temperatur von Néel) dieses Verhalten Halt. Néel hat (1947) hingewiesen, dass Materialien auch bestehen konnten, sich ferrimagnetism zeigend. Néel hat auch eine Erklärung des schwachen Magnetismus von bestimmten Felsen gegeben, möglich die Studie der Geschichte des magnetischen Feldes der Erde machend.

Links


Konvergente Grenze / Planetarische Unterscheidung
Impressum & Datenschutz