Leo G. Carroll

Leo Gratten Carroll (am 25. Oktober 1892 - am 16. Oktober 1972) war ein Schauspieler englischen Ursprungs. Er war für seine Rollen in mehreren Filmen von Hitchcock, Dem Mann von U.N.C.L.E. und Angströhre am besten bekannt.

Frühes Leben

Carroll ist in Weedon Bec, Northamptonshire, William und Catherine Carroll geboren gewesen. Seine Römisch-katholischen Eltern haben ihn nach dem dann aktuellen Papst Leo XIII genannt. Sein Jahr der Geburt ist auf zwei Weisen in verschiedenen Quellen erschienen: 1892 oder falsch 1886. 1897 hat seine Familie in York gelebt, wo sein Vater irischen Ursprungs ein Vorarbeiter in einem Artillerie-Laden war. In der 1901-Volkszählung für den Westschinken, London, wird sein Beruf als "Wein-Handelsbüroangestellter" verzeichnet. In der 1911-Volkszählung lebt er an derselben Adresse und hat als ein "dramatischer Agent" beschrieben.

Bühne-Karriere

Carroll hat sein Bühne-Debüt 1912 gemacht. Seine stellvertretende Karriere war darauf halten während des Ersten Weltkriegs, als er in der britischen Armee gedient hat. Er hat dann in London und auf Broadway geleistet.

Während der 1920er Jahre hatte Carroll die Leitung in einem erfolgreichen Spiel von Broadway, Der Grüne Buchtbaum (gestützt auf dem Roman desselben Namens durch Louis Bromfield), und 1941 hat mit Vincent Price und Judith Evelyn in der Angel Street von Patrick Hamilton die Hauptrolle gespielt (Gaslicht), der seit drei Jahren am Goldenen Theater auf der 45. Straße in New York City gelaufen ist. Nachdem die Produktion geschlossen hat, hat er in der Hauptrolle in J. P. Marquand Den Verstorbenen George Apley in der Hauptrolle gezeigt.

Filme und Fernsehen

Carroll (wer sich nach Hollywood bewegt hatte) hat sein Filmdebüt in Sadie McKee (1934) gemacht. Er hat häufig Ärzte oder Butler gespielt, aber er hat bemerkenswerten Anschein als der Geist von Marley in Einem Weihnachtslied (1938) und als Joseph in Wuthering Höhen (1939) gemacht. Im Vater der Braut hat er einen öligen Hochzeitslebensmittellieferanten gespielt. Im 1951-Film hat er einen mitfühlenden Gerd von Rundstedt gespielt, ihn als eine tragische, resignierte mit Hitler völlig ernüchterte Zahl präsentierend.

Carroll ist vielleicht für seine Rollen in sechs Filmen von Alfred Hitchcock am besten bekannt: Rebecca (1940), Verdacht (1941), Verzaubert (1945), Der Paraspeisen Fall (1947), Fremde auf einem Zug (1951), und Norden durch den Nordwesten (1959). Er ist in mehr Filmen von Hitchcock erschienen als irgendjemand anders als Clare Greet (1871-1939) (wer in sieben erschienen ist), und Hitchcock selbst, dessen Kameen eine Handelsmarke waren. Als mit früheren Rollen wurde er häufig als Ärzte oder andere Autoritätszahlen (wie der spymaster "Professor" im Norden durch den Nordwesten) geworfen.

Beiseite mit auch dem Erscheinen mit der Schauspielerin Hayley Mills den 1961 Die Elternteilfalle als Hochwürdiger. Mosby, Carroll wird auch für seine Rolle als der frustrierte von den Geistern von George umgegangene Bankier nicht vergessen, und Marion Kerby (hat manchmal falsch "Kirby" buchstabiert) in der Fernsehreihe-Angströhre der 1950er Jahre (1953-1956), der auch Anne Jeffreys, Robert Sterling und Lee Patrick in der Hauptrolle gezeigt hat. Carroll hat später als spymaster Alexander Waverly auf Dem Mann von U.N.C.L.E die Hauptrolle gespielt. (1964-1968), seine frühere Arbeit für Hitchcock zurückwerfend. Mehrere U.N.C.L.E. Filme, sind und eine Nebenprodukt-Fernsehreihe (Das Mädchen von U.N.C.L.E. 1966) gefolgt. Er war einer der ersten Schauspieler, um in zwei verschiedenen Fernsehreihen als derselbe Charakter zu erscheinen.

Tod und Erinnerungen

1972 ist Carroll in Hollywood der Krebs-veranlassten Lungenentzündung gestorben. Er wurde im Friedhof Grand View Memorial Park in Glendale, Kalifornien beerdigt.

Carroll wird im Lied "Magdalena" vom 1972-Frank Zappa und dem Mutter-Album Gerade ein Anderes Band von LA erwähnt.

Carroll wird auch im Lied "Sciencefiction / Doppelte Eigenschaft" in der Felsigen Entsetzen-Show mit den Linien erwähnt "Ich habe Leo G. Carroll gekannt, war mehr als ein Barrel, als Tarantel in die Hügel gebracht hat."

Ausgewählter filmography

  • Der Barretts der Wimpole Street (1934)
  • Clive aus Indien (1935)
  • Mord auf Flitterwochen (1935)
  • Kapitäne mutig (1937)
  • Ein Weihnachtslied (1938)
  • Bulldogge-Geheimpolizei von Drummond (1939)
  • Wuthering Höhen (1939)
  • Die privaten Leben von Elizabeth und Essex (1939)
  • Charlie Chan in der Stadt in der Dunkelheit (1939)
  • Turm Londons (1939)
  • Die Mordvergnügungsreise von Charlie Chan (1940)
  • Der Scotland Yard (1941)
  • Das Haus auf der 92. Straße (1945)
  • Für immer Bernstein (1947)
  • Der paraspeisen Fall (1947)
  • So schlecht meine Liebe (1948)
  • Entzücken (1948)
  • Vater der Braut (1950)
  • Die glücklichen Jahre (1950)

Mit Alfred Hitchcock

Der paraspeisen Fall (1947)

Als Alexander Waverly (Der Mann von U.N.C.L.E.)

  • Der Spion mit meinem Gesicht (1965)
  • Ein Spion zu viele (1966)
  • Einer Unserer Spione Fehlt (1966)
  • Der Spion im grünen Hut (1966)
  • Die Karate-Mörder (1967)
  • Die Hubschrauberspione (1968)
  • Wie man die Welt (1968) stiehlt

Links


Kernland athletische Collegekonferenz / Liste von Bürgermeistern von Milwaukee
Impressum & Datenschutz