Håkon Melberg

Håkon Melberg (am 1. Januar 1911 - am 4. November 1990) war einer von Norwegens ersten Linguisten. Er hat 42 Sprachen gewusst und konnte in zusätzlichen 20 kommunizieren.

Geboren in Halden hat Melberg Halden Latinskole 1930 mit Spitzenrängen absolviert. Er hat fortgesetzt, Sprachen und Linguistik an der Universität Oslos seit 6 oder 7 Jahren, aber verlassen zu studieren, ohne einen formellen Grad zu erhalten. Er hat eine Gelehrsamkeit erhalten, um modernes Englisch in London als Vorbereitung eines professorate in Englisch zu studieren, und hat neuartigen 'Solen går aldri ned' 1938 geschrieben. Melberg hat dann Forschungsfinanzierung von NAVF erhalten, um keltische Sprachen zu studieren, in Irland, Wales, Schottland und Bretagne seit langen Zeiträumen bleibend. Um eine ziemlich magere Wirtschaft zu unterstützen und die Arbeit mit keltischen Sprachen Thomas Coats zu fördern, haben 2. Baron Glentanar und der Graf von Bute Melberg einen Geldbetrag gegeben, den er selbst, aber stattdessen übergeben der Osloer Universität zur Unterstutzung eines keltischen Instituts nicht verwendet hat.

Während der Beruf-Jahre in Norwegen war Melberg einer der Führer von XU Pan, eine Spion-Organisation, die heimliche deutsche Information gesammelt hat und sie nach London übersandt hat. Diese Arbeit wird im Buch 'Dobbeltspill - Nazilensmannen som lurte tyskerne' (1988) von T. Brynildsen und H. Melberg beschrieben.

Von 1940-43 hat Melberg als ein jiu jitsu Lehrer am Lehrinstitut seines Bruders Sam in Oslo gearbeitet. Melberg hat das einleitende Kapitel betitelt "Vitenskapen å slåss" ("Die Wissenschaft geschrieben Zu kämpfen") zum Buch von Sam, 'Jiu Jitsu'.

Im September 1945 hat Melberg die erste Version seiner Hypothese auf dem Ursprung der skandinavischen Nationen zur norwegischen Wissenschaftsakademie in Oslo präsentiert. Es wurde mit dem Schweigen entsprochen. Ein Jahr später wurde es der dänischen Wissenschaftsakademie in Kopenhagen präsentiert, wo es belebte Diskussion provoziert hat. Wegen Missverständnisse und des Bedürfnisses nach der Hintergrundinformation, die offenbar während dieser Diskussionen geworden ist, hat sich Melberg dafür entschieden, seiner Arbeit die ganze Information zu bieten, die erforderlich ist, die Hypothese zu bewerten. Das Ergebnis war die zweibändige Arbeit, 'Ursprung der skandinavischen Nationen und Sprachen' (1953).

Nach der Veröffentlichung dieser Arbeit hat Melberg seine Arbeit mit keltischen Sprachen seit einigen Jahren fortgesetzt. Der Rest seines aktiven Lebens wurde ausgegeben, mit und für Kinder in Halden arbeitend. 1945 haben Melberg und seine Frau begonnen, ein Tätigkeitszentrum für Kinder genannt Barnas hus zu führen. Er hat den Text für eine Oper von Kindern geschrieben, 'Scheune von Nattmannens', die zuerst 1960 präsentiert wurde. Melberg ist 1990 gestorben.


Der Fall und Anstieg von Reginald Perrin / Chance in einer Million
Impressum & Datenschutz