Cyclomedusa

Cyclomedusa ist ein kreisförmiges Fossil von Ediacaran biota; es hat eine kreisförmige Beule in der Mitte und nicht weniger als fünf kreisförmige Wachstumskämme darum. Viele Muster sind klein, aber Muster über 20 Cm sind bekannt. Die konzentrischen Platten sind nicht notwendigerweise Rundschreiben besonders, wenn angrenzende Personen jedes Wachstum eines anderen stören. Viele radiale Segment-Linien — etwas einer Ananas ähnlich — strecken sich über die Außenplatten aus. Einige Muster zeigen, was ein Stamm sein könnte, der sich vom Zentrum in einer Richtung oder anderem ausstreckt.

Cyclomedusa wird in Schichten von Ediacaran mit mehreren beschriebenen Arten weit verteilt. Es ist auch in Bodensätzen gefunden worden, die zu Mayanian (~) datieren. Wie man ursprünglich dachte, war Cyclomedusa eine Qualle, aber einige Muster scheinen, verdreht zu werden, um angrenzende Muster auf dem Substrat anzupassen, anscheinend einen benthic (unterste Wohnung) Wesen anzeigend. Die Markierungen vergleichen das Muskulatur-Muster der modernen Qualle nicht. Die Fossilien sind vermutet worden, um einen holdfast für eine gestielte Form — vielleicht ein octacorallian oder etwas anderes völlig zu vertreten. Wechselweise wurde es gedacht, dass die beschriebenen Arten wirklich verschiedene Weisen der Bewahrung für einen Organismus vertreten, oder dass mehrere verschiedene Organismen zusammen unter einem Namen als eine Form taxon gruppiert worden sind.

Es wird jetzt darauf hingewiesen, dass Cyclomedusa eine mikrobische Kolonie war; D. Grazhdankin interpretiert die konzentrischen Ringe und radialen Strukturen als vergleichbar mit denjenigen wieder, die in modern-tägigen mikrobischen zu homogen verteilten Umweltbedingungen ausgestellten Kolonien gesehen sind.

Cyclomedusa ist von Betten von Neoproterozoic in Ediacara (Australien), Finnmark (Norwegen), Charnwood Wald (England), Olenek (Russland), das Nördliche China, Neufundland, das Nordwestliche Kanada, Podolia (die Ukraine), die Berge von Ural (Russland), das Weiße Meer (Russland) und Sonora (Mexiko) bekannt. Es wird als ein Mitglied von Ediacaran biota — eine Gruppe von etwas dunklen Organismen betrachtet, die gediehen sind, kurz bevor die meisten modernen Mehrzelltierunterabteilungen erschienen sind. Cyclomedusa hat keine bekannten Verwandten.

Siehe auch

Liste von Klassen von Ediacaran

Links


Elektrizitätskrise von Kalifornien / Joaquín Crespo
Impressum & Datenschutz