Mary Lou Williams

Mary Lou Williams (am 8. Mai 1910 - am 28. Mai 1981) war ein amerikanischer Jazzpianist, Komponist und Arrangeur. Williams hat Hunderte von Zusammensetzungen und Maßnahmen geschrieben, und hat mehr als hundert Aufzeichnungen (in 78, 45, und LP-Versionen) registriert. Williams hat geschrieben und hat für solchen bandleaders wie Duke Ellington und Benny Goodman Vorkehrungen getroffen, und sie war Freund, Mentor und Lehrer Thelonious Mönch, Charlie Parker, Miles Davis, Tadd Dameron, Dizzy Gillespie und vielen anderen.

Frühe Jahre

Geboren als Mary Elfrieda Scruggs in Atlanta, Georgia, ist sie in der Ostfreiheitsnachbarschaft Pittsburghs, Pennsylvanien, einen von elf Kindern aufgewachsen. Als ein sehr kleines Kind hat sie sich gelehrt, das Klavier zu spielen (ihre erste öffentliche Leistung war im Alter von sechs Jahren). Sie ist ein Berufsmusiker in ihrem Teenageralter geworden. Sie hat Lovie Austin als ihr größter Einfluss zitiert. Mit sechs half Williams bereits, ihre zehn Halbbrüder und Schwestern zu unterstützen, indem er um Parteien gespielt hat. Sie hat begonnen, öffentlich im Alter von sieben Jahren zu leisten, als sie bekannt bewundernd in Pittsburgh als "das kleine Klavier-Mädchen der Ostfreiheit" geworden ist.

Karriere

1924 mit 14 wurde sie auf dem Orpheum Stromkreis genommen. Im nächsten Jahr hat sie mit Duke Ellington und seiner frühen kleinen Band, Washingtonians gespielt. Ein hoher und gelehrter Gruß zu ihrem Talent ist gekommen, als sie nur 15 Jahre alt war. Eines Morgens an drei war sie mit den Baumwollpflückern von McKinney an Harlems Rhythmus-Klub eingeklemmt. Louis Armstrong ist ins Zimmer eingegangen und hat Pause gemacht, um ihr zuzuhören. Mary Lou erzählt schüchtern, was jetzt geschehen ist: "Louis hat mich aufgenommen und hat mich geküsst."

1927 hat Williams Saxofonisten John Williams geheiratet. Sie hat ihn bei einer Leistung in Cleveland getroffen, wohin er seine Gruppe, Syncopators, und bewegt mit ihm nach Memphis, Tennessee führte. Er hat ein Band in Memphis versammelt, das Mary Lou auf dem Klavier eingeschlossen hat. 1929 hat er eine Einladung akzeptiert, sich dem Band von Andy Kirk bei der Oklahoma Stadt anzuschließen, 19-jährige Mary Lou verlassend, um das Memphis Band für seine restlichen Tour-Daten anzuführen. Williams hat sich schließlich ihrem Mann bei der Oklahoma Stadt angeschlossen, aber hat mit dem Band nicht gespielt. Die Gruppe, die jetzt als die "zwölf Wolken von Andy Kirk der Heiterkeit bekannt ist," ist zu Tulsa, Oklahoma umgezogen, wo Williams ihre Freizeit-Transportieren-Körper für einen Bestattungsunternehmer ausgegeben hat. Als die Wolken der Heiterkeit eine seit langer Zeit bestehende Verpflichtung im Kansas City, Missouri akzeptiert haben, hat sich Williams ihrem Mann dort angeschlossen und hat begonnen, in mit dem Band zu sitzen, sowie als sein Arrangeur und Komponist zu dienen. Sie hat Kirk mit solchen Liedern wie "Walkin' und Swingin'", "Twinklin'", "Bewölkt'", "Kleiner Joe von Chicago" und andere versorgt.

Von den ersten Seiten hat Kirk im Kansas City gemacht, Williams war als Pianist und Arrangeur an Bord. (Sechs Seiten wurden im Kansas City während 1929 registriert und bleibend 17 Seiten wurden in Chicago 1930 registriert, und weiter zwei wurden in New York 1930 registriert.) Während einer jener Reisen nach Chicago 1930 hat Williams registriert "Schleppen" und "Nachtleben" als Klavier-Solo. Williams hat den Namen "Mary Lou" am Vorschlag von Jack Kapp von Brunswick genommen. Die Aufzeichnung hat lebhaft verkauft, Williams zur nationalen Bekanntheit erziehend. Bald nach der Aufnahme-Sitzung hat sie sich als der dauerhafte zweite Pianist von Kirk verpflichtet, Solorauhmaschinen spielend und als ein freiberuflicher Arrangeur für solche beachtenswerten Namen als Earl Hines, Benny Goodman und Tommy Dorsey arbeitend. 1937 hat sie In der Rinne (Brunswick), einer Kollaboration mit Dick Wilson erzeugt, und Benny Goodman hat Mary gebeten, eine Niedergeschlagenheit für sein Band zu schreiben. Das Ergebnis war "Rollen", ein Boogie-Woogie-Stück, das auf der Niedergeschlagenheit gestützt ist, die ihrem erfolgreichen "Kamel-Sprung", der Erkennungsmelodie von Goodman für seine durch Kamel-Zigaretten gesponserte Radioshow gefolgt ist. Goodman hat versucht, Williams laut des Vertrags zu bringen, um für ihn exklusiv zu schreiben, aber sie hat abgelehnt, dem Freiberufler stattdessen bevorzugend.

1942 hat Williams, der ihren Mann geschieden hatte, die "Zwölf Wolken der Heiterkeit" Band verlassen, wieder nach Pittsburgh zurückkehrend. Sie wurde dort von bandmate Harold "Knirps" Baker angeschlossen, mit dem sie ein sechsteiliges Ensemble gebildet hat, das Art Blakey auf Trommeln eingeschlossen hat. Nach einer langen Verpflichtung in Cleveland ist Baker abgereist, um sich dem Orchester von Duke Ellington anzuschließen. Williams hat sich dem Band bei New York angeschlossen, und ist dann nach Baltimore gereist, wo sie und Baker verheiratet gewesen sind. Sie ist mit Ellington gereist und hat mehrere Melodien für ihn, einschließlich "Trompeten Kein Ende" (1946), ihre Version von "Blauen Himmeln von Irving Berlin" eingeordnet. Sie hat auch Ellington beim Durchführen "von Walkin' und Swingin'" verkauft. Innerhalb eines Jahres hatte sie Baker und die Gruppe verlassen und war nach New York zurückgekehrt.

Williams hat eine regelmäßige Rauhmaschine an der Café-Gesellschaftsinnenstadt akzeptiert, hat angefangen eine wöchentliche Radioshow hat die Klavier-Werkstatt von Mary Lou Williams auf WNEW genannt, und hat mentoring begonnen und mit vielen jüngeren bebop Musikern, am meisten namentlich Dizzy Gillespie und Thelonious Monk zusammenarbeitend. 1945 hat Williams den Bebop-Erfolg "Im Land von Oo-Bla-Dee" für Dizzy Gillespie zusammengesetzt." Während dieser Periode würden Monk und die Kinder zu meiner Wohnung jeden Morgen ungefähr vier kommen oder mich am Café aufnehmen, nachdem ich meine letzte Show beendet hatte, und wir spielen und Ideen bis zum Mittag oder später tauschen würden" hat Williams im Melodie-Schöpfer zurückgerufen. Obwohl nah ausgerichtet, nach den Bebop-Musikern während ihrer Zeit mit New York hat Williams auch eine groß angelegte Orchesterinterpretation ihres Zusammensetzungstierkreis-Gefolges an New Yorks Rathaus 1945, mit dem Bassisten Al Lucas und Drummer Jack "Der Bär" Parker und die New Yorker Philharmonie inszeniert. Sie hat Tierkreis mit Lucas und Parker auf dem Etikett von Asch registriert: Die Aufnahme ist heute auf Smithsonian Traditionen-Aufnahmen verfügbar.

1952 hat Williams ein Angebot akzeptiert, in England zu leisten, und hat damit geendet, in Europa seit zwei Jahren zu bleiben. Als sie in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt ist, hat sie einen Mangel vom Durchführen genommen, sich 1956 zum römischen Katholizismus umwandelnd. Ihre Energien wurden hauptsächlich dem Fundament von Bel Canto, eine Anstrengung gewidmet, die sie begonnen hat, um gewöhnten Musikern zu helfen, zum Durchführen zurückzukehren. Zwei Priester und Dizzy Gillespie haben sie überzeugt, zum Spielen zurückzukehren, das sie auf dem Newport 1957-Jazzfest mit dem Band von Dizzy getan hat. Vater Peter O'Brien ist ihr enger Freund und der persönliche Betriebsleiter in den 1960er Jahren geworden. Zusammen haben sie neue Treffpunkte für die Jazzleistung gefunden, als nicht mehr als zwei Klubs in Manhattan Jazzvollzeit hatten. Zusätzlich zur Klub-Arbeit hat Mary Universitäten gespielt, hat ihre eigene Plattenfirma und Verlage gebildet, hat das Pittsburger Jazzfest gegründet und hat Fernsehanschein gemacht. Im Laufe der 1960er Jahre hat sich ihr Bestehen auf heilige Musik - Kirchenlieder und Massen konzentriert. Eine der Massen, Musik für den Frieden, wurde choreografiert und vom Tanztheater von Alvin Ailey als "die Masse von Mary Lou" durchgeführt. Sie hat die Revision der "Masse von Mary Lou" im Fernsehen, Die Show von Dick Cavett 1971 durchgeführt.

Sie hat geschrieben und hat religiöse Jazzmusik wie Schwarzer Christus der Anden (1963), ein Kirchenlied zu Ehren von St. Martin de Porres durchgeführt; zwei kurze Arbeiten, Anima Christi und Lob der Herr. In dieser Periode hat sich Williams beim Arbeiten mit Jugendchören gewaltig angestrengt, um ihre Arbeiten, einschließlich der Masse an der Kathedrale von St. Patrick in New York vor einem Sammeln von mehr als dreitausend durchzuführen. Sie hat ein Hilfswerk aufgestellt und hat Sparsamkeitsläden in Harlem geöffnet, den Erlös zusammen mit zehn Prozent ihres eigenen Ertrags Musikern im Bedürfnis leitend. Wie ein 1964-Artikel Time erklärt, "denkt Mary Lou an sich als ein 'Seelen'-Spieler — eine Weise zu sagen, dass sie nie weit von der Melodie und der Niedergeschlagenheit streunt, aber sich sparsam in der Evangelium-Harmonie und dem Rhythmus befasst. 'Ich bete durch meine Finger, wenn ich spiele,' sagt sie, dass.'I diesen guten "Seelenton," bekommen und ich versuche, die Geister von Leuten zu berühren.'" Sie hat auf dem Monterey Jazzfest 1965 mit einer Jazzfestgruppe geleistet.

Im Laufe der 1970er Jahre ist ihre Karriere, einschließlich zahlreicher Alben, einschließlich als Solopianist gediehen, und Kommentator hat Die Geschichte des Jazz registriert. Sie ist zum Monterey Jazzfest 1971 zurückgekehrt. Sie hatte eine Zwei-Klavier-Leistung mit dem avantgardistischen Pianisten Cecil Taylor am Saal von Carnegie 1977. Sie hat eine Ernennung an der Herzog-Universität als Künstler im Wohnsitz (von 1977 bis 1981), Co-Unterrichten die Geschichte des Jazz mit dem Vater Peter O'Brien und der Richtung des Herzog-Jazzensembles akzeptiert. Mit einer leichten lehrenden Liste hat sie auch viele Konzert und Festanschein, geführte Kliniken mit der Jugend getan, und 1978 hat am Weißen Haus geleistet. Sie hat am 40. Jahrestag von Benny Goodman Saal-Konzert von Carnegie 1978 teilgenommen.

Letzte Jahre

Ihre Endaufnahme, Solosolokonzert (Montreux Jazzfest, 1978), drei Jahre vor ihrem Tod, hatte einen Mischmasch, der spirituals, Ragtime, Niedergeschlagenheit und Schwingen umfasst. Andere Höhepunkte schließen das Überarbeiten von Williams des "Tees für Zwei ein" "hat sich Geißblatt", und ihre zwei Zusammensetzungen "Kleiner Joe von Chicago" Erhoben und, "Was Ihr Geschichte-Morgenruhm ist". Andere Lieder schließen "Mischmasch ein: "Der Herr Is Heavy", Alte Mode Niedergeschlagenheit", "Über den Regenbogen", "Kollekte-Meditation", "Konzert, das an Montreux", und "Mann ich Liebe" allein ist.

Tod

1981 ist Mary Lou Williams an Blase-Krebs in Durham, North Carolina, im Alter von 71 gestorben. Sie wurde im Friedhof Roman Catholic Calvary in ihrem heimischen Pittsburgh begraben. Wie Mary Lou Williams sagte, sich am Ende ihres Lebens umsehend, "Tat ich es, stimmt das? Durch den Dreck und Schlamm."

Ausgewählte besondere Auszeichnungen, Preise und Vermächtnis

  • Kameradschaften von Guggenheim, 1972 und 1977
  • Nominatee 1971 Grammy-Preise, Beste Jazzleistung - Gruppe, für die Album-Riesen, Dizzy Gillespie, Bobby Hackett, Mary Lou Williams
  • Ehrengrad, von der Fordham Universität in New York 1973
  • 1980 hat Williams das Fundament von Mary Lou Williams gegründet
  • Erhalten der 1981-Herzog der Dreieinigkeitspreis des Herzogs der Universität für den Dienst zur Universität. 1983 hat Herzog-Universität das Zentrum von Mary Lou Williams für die Schwarze Kultur gegründet
  • Seit 1996, Das Zentrum von Kennedy in Washington, hat D.C. eine jährliche Mary Lou Williams Frauen im Jazzfest
  • Seit 2000 werden ihre Archive am Institut der Rutgers Universität für Jazzstudien in Newark bewahrt.
  • Historischer Anschreiber des Staates Pennsylvanien wird an 328 Lincoln Ave, Grundschule von Lincoln, Pittsburgh, Pennsylvanien gelegt, das hier Ausführungen und die Position der Schule bemerkt, die sie besucht hat.

Auswählendes Schallplattenverzeichnis

Mit Dizzy Gillespie

  • Dizzy Gillespie an Newport (Schwung, 1957)
  • Riesen (Wahrnehmung, 1971) - mit Bobby Hackett

Kommentare

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Mary Lou Williams, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Silberfrühling / Metroplex
Impressum & Datenschutz