Harold Horwood

Harold Andrew Horwood, die Vereinigten Staaten (am 2. November 1923 - am 16. April 2006) waren ein Neufundland- und Neufundländer-Romanschriftsteller und Sachliteratur-Schriftsteller und ehemaliger Politiker. Er war ein Mitglied der Ordnung Kanadas.

Frühes Leben

Horwood ist in St. John, Neufundland und Neufundländer geboren gewesen. Er hat eine Liebe der Literatur von einem jungen Alter erfahren, und während noch sich ein Jugendlicher bereits für eine literarische Karriere entschieden hatte. Er hat diese Absicht trotz der Einwände seiner Eltern verfolgt, mit denen er nicht ausgekommen ist, mehr Inspiration vom Leben seines Großvaters väterlicherseits, eines Schiffskapitäns ziehend.

Er hat bei verschiedenen arbeitenden Jobs seit mehreren Jahren gearbeitet, die ihn schließlich dazu gebracht haben, ein Arbeitsveranstalter zu werden. Um dieselbe Zeit haben er und sein Bruder Charlie eine literarische Zeitschrift genannt das Protokoll gegründet. Als er 1948 begonnen hat, hat er nah mit Joey Smallwood in der Kampagne gearbeitet, Neufundland ins Bündnis zu bringen. Von 1949 bis 1951 war er ein Mitglied des Neufundland- und Neufundländer-Hauses des Zusammenbaues, als das Mitglied für den Neufundländer für die Liberalen von Smallwood sitzend. Nach dem Verlassen der Politik hat er angefangen, eine politische Säule für die Abendtelegramm-Zeitung zu schreiben. Obwohl er Smallwood zuerst durch die Mitte der 1950er Jahre unterstützt hat, war er einer der härtesten Kritiker des Premiers geworden.

Das Schreiben der Karriere

Sein erstes Buch, Wird Morgen Sonntag sein, wurde 1966 veröffentlicht. Obwohl es ein Roman war, hat Horwood seine autobiografischen Elemente anerkannt. Der neuartige Weiße Eskimo (1972), wohl seine am besten bekannte Arbeit, wurde teilweise von Wilfred Grenfell begeistert. Alles in allem hat er mehr als 20 Bücher, einschließlich Romane, Geschichte, Naturgeschichte, Lebensbeschreibung und Autobiografie geschrieben. Sein Beitrag zur Neufundland-Literatur besteht nur aus den Arbeiten nicht, die er erzeugt hat, sondern auch im Beispiel hat er jungen Schriftstellern zur Verfügung gestellt, als wenig Literatur in der Provinz erzeugt worden war. Jedoch, als sein politisches Schreiben und etwas von seiner Literatur zeigt an, hat er Neufundland-Kultur, besonders dieser der 'Vorhäfen' oder Fischerdörfer in der hohen Rücksicht nicht immer gehalten.

Andere Tätigkeiten

Während der 1960er Jahre ist er ein Gegner der Industrialisierung geworden und hat begonnen, sich für verschiedene 'gegenkulturelle' Sorgen zu interessieren. Seit einem Jahr hat er eine alternative Schule in St. John geführt, der als "Tierfarm" bekannt ist.

Unter den anderen Ausführungen von Horwood waren ein Gründungsmitglied und Leiter der Vereinigung der Schriftsteller Kanadas und des Haltens der Position des Schriftstellers im Wohnsitz an der Universität des Westlichen Ontarios und Universität von Waterloo.

Späteres Leben

1980 wurde er ein Mitglied der Ordnung Kanadas für seine "Beiträge zur kanadischen Literatur" gemacht.

Er hat seine letzten fünfundzwanzig Jahre in Annapolis Royal, Nova Scotia gelebt. Er und seine (Korkartige) Frau Cornelia hatten zwei Kinder, Andrew und Leah. Er ist an Krebs im Alter von 82 Jahren in Nova Scotia gestorben.

Bibliografie

  • Morgen Wird Sonntag - 1966 Sein
  • Die Füchse der Kleinen Beachy-Bucht - 1967
  • Neufundland - 1969
  • Stimmenuntergrundbahn - 1972 (Redakteur)
  • Weiße Eskimos - 1972
  • Außer der Straße: Bildnisse & Visionen von Newfoundlanders - 1976 (mit Stephen Taylor, Fotografen)
  • Der Kolonialtraum: 1497/1760 - 1978
  • Bartlett: Der Große kanadische Forscher - 1979
  • Nur die Götter Sprechen - 1979
  • Märchen der Neufundländer-Inder - 1981 (Redakteur)
  • Historisches Neufundland - 1986
  • Das Erinnern an Sommer - 1987
  • Das Tanzen an der Küste - 1987
  • Banditen und Seeräuber - 1988
  • Junges Känguru - 1989
  • Der Magische Boden - 1996
  • Abendlicht - 1997
  • Ein Spaziergang in der Traumzeit: Das Aufwachsen in Altem St. John - 1997
  • Unter den Löwen: Ein Lamm im Literarischen Dschungel - 2000
  • O'Flaherty, Patrick, Der Felsen Beobachtet, Universität der Toronto Presse, 1979.
  • Sullivan, J. M., Todesanzeige von Harold Horwood, Dem Erdball und der Post, am 29. April 2006, p. S9.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Harold Horwood, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Winston Graham / Weltüberlegenheit
Impressum & Datenschutz