Thomas Smyth (Politiker)

Thomas Smyth (1740 - am 14. Januar 1785) war ein irischer Politiker.

Leben

Er war Bürgermeister des Limericks zweimal (1764 und 1776) und Kongressmitglied für die Limerick-Stadt von 1776 bis zu seinem Tod. Er war auch Oberst der Limerick-Miliz. Ihm wurde im Wahlkreis und in der Miliz von seinem Bruder John Prendergast Smyth nachgefolgt. John hatte auch die Stände ihres Onkels, Herrn Thomas Prendergast, 2. Baronets geerbt, wenn auch Thomas der älteste Sohn war. John wurde später als der erste Burggraf Gort geadelt.

Familie

Er war der älteste Sohn von Charles Smyth, Kongressmitglied für die Limerick-Stadt, und Elizabeth Prendergast (geborener 1708). Seine Großeltern väterlicherseits waren Rt. Hochwürdiger. Thomas Smyth (1650-1725), Bischof des Limericks, und Dorothea Burgh (Tochter von Rt. Ehrwürdiger Ulysses Burgh, Bischof von Ardagh), und sein Onkel väterlicherseits war der Ehrwürdigste Arthur Smyth (1707-1772), Erzbischof Dublins. Seine Großeltern mütterlicherseits waren Gefängnis. Herr Thomas Prendergast, 1. Baronet, der in der Handlung in der Schlacht von Malplaquet 1709, und Penelope Cadogan, Schwester von William Cadogan, 1. Earl Cadogan getötet wurde.

Thomas Smyth ist unverheiratet gestorben, aber hat vier Kinder gezeugt, von denen alle den Nachnamen Stuart, einschließlich des Indianerarmeeoffiziers, Generalmajors Charles Stuart, besser bekannt als der "Hindoo Stuart" tragen, der im Buch von William Dalrymple, Weißem Mughals zeigt.

Weiterführende Literatur

Spurrell, J. C. Auf der Suche nach Thomas Smyth, Bürgermeister des Limericks, der irischen Familiengeschichte, Vol. 25 (2009).


Source is a modification of the Wikipedia article Thomas Smyth (politician), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Weltüberlegenheit / Edwin F. Uhl
Impressum & Datenschutz