Gebraten

Gebraten kann sich auf das Braten des Essens beziehen. Kleinere Vorsprünge des Begriffes:

Leute

  • Avraham Fried, ein populärer Musikunterhaltungskünstler in der Orthodoxen jüdischen Gemeinschaft
  • Charles Fried, ein prominenter konservativer amerikanischer Jurist und Rechtsanwalt
  • Dichter von Daisy Fried American
  • Daniel Fried, ein USA-Karriere-Diplomat, Botschafter und der Spezielle Gesandte
  • David L. Fried, ein Wissenschaftler, der für seine Beiträge zur Optik am besten bekannt
ist
  • Erich Fried, ein Dichter, der für seine politisch-gesonnene Dichtung bekannt
ist
  • Ferdinand Fried, das Pseudonym des deutschen Wirtschaftswissenschaftlers von Ferdinand Zimmermann und Schriftstellers
  • George Fried, ein amerikanischer Schiffskapitän
  • Ina Fried, Technologieschriftsteller für CNET
  • Michael Fried (Kunstkritiker), ein einflussreicher Modernist-Kunstkritiker und Kunsthistoriker
  • Nicolás Alejandro Massú Fried (geborener 1979), chilenischer Olympischer Meistertennisspieler
  • Oskar Fried, ein deutscher Leiter und Komponist
  • Volker Fried, ein ehemaliger Hockey-Spieler von der Bundesrepublik Deutschland

Musik

  • "Gebraten", ein Lied durch E-40 von seinem 2011-Album,
  • Gebraten (Album), ein 1984-Album durch Julian Cope
  • Gebraten (Band), ein Band hat sich vom amerikanischen Seelensänger Jonte Short und dem ex-Geprügelten und Feinen Jungen kannibalischen Gitarrenspieler David Steele zurechtgemacht

Anderer

  • Gebraten, Frank, Harris, Shriver & Jacobson, eine Anwaltskanzlei
  • Gebraten, eine Fernsehreihe (2000)
  • Gebraten, ein Slangbegriff, um auf Straßenrauschgiften, gewöhnlich Halluzinogene berauscht zu werden.

Gebratenes / Israel (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz