Magellanic Goldregenpfeifer

Der Magellanic Goldregenpfeifer (Pluvianellus socialis) ist ein seltener und einzigartiger Stelzvogel gefunden nur im südlichsten Südamerika. Es wurde lange in mit den anderen Goldregenpfeifern in der Familie Charadriidae gelegt, jedoch haben Verhaltensbeweise darauf hingewiesen, dass sie verschieden waren, und molekulare Studien das bestätigt haben, darauf hinweisend, dass sie wirklich mit dem sheathbills, einer einzigartig Antarktischen Familie näher verbunden werden. Als solcher wird es jetzt in seine eigene Familie, Pluvianellidae gelegt. Diese Art ist nicht eine lange Entfernung migratant, obwohl einige Vögel weiteren Norden im südlichen Argentinien im Winter bewegen. Die Art pflanzt sich landeinwärts fort und bewegt sich dann zur Küste während des Winters besonders zu Flussmündungen.

Diese Art ist in seiner Struktur und Gewohnheiten viel wie ein turnstone, aber sie kann mit keinen anderen Stelzvogel-Arten verwirrt sein. Sein upperparts und Busen sind blaßgrau, und der Rest des underparts sind weiß. Es hat kurze rote Beine, eine schwarze Rechnung und rote Augen. In jungen Vögeln sind die Augen und Beine in der Farbe gelblich, und das Gefieder ist insgesamt mit dem Schuppen grau. Der Anruf ist ein taubemäßiges Gurren.

Diese Art pflanzt sich in der Nähe von Wasser, gewöhnlich Salzseen fort, aber es gibt Berichte von Nestern in der Nähe von Flüssen ebenso. Paare verteidigen Territorien, und beide Eltern teilen Inkubationsaufgaben. Es legt zwei große Eier auf dem Boden, obwohl gewöhnlich nur ein Küken überlebt. Ein einzigartiger Aspekt seines Verhaltens und Physiologie ist seine Methode, seine Küken zu füttern. Küken werden gefüttert, indem sie Essen wieder ausströmen, das im Getreide mit dieser Art versorgt ist, die der einzige Stelzvogel ist, um so zu tun.

Magellanic Goldregenpfeifer füttern mit kleinen wirbellosen Tieren, die vom Boden, oder unter Kieselsteinen wieder wie ein turnstone aufgepickt sind. Sie sind beobachtet worden, Würmer in der Rechnung auf eine ähnliche Mode zu einem Papageientaucher abholend.

Bibliografie

  • Shorebirds durch Hayman, Marchant und Prater, internationale Standardbuchnummer 0-7099-2034-2

Institut Laue-Langevin / 1643 in der Wissenschaft
Impressum & Datenschutz