Tyrann-Schnäpper

Die Tyrann-Schnäpper (Tyrannidae) sind eine Familie von passerine Vögeln, die überall in Nordamerika und Südamerika vorkommen. Sie werden als die größte Familie von Vögeln auf der Erde mit mehr als 400 Arten betrachtet. Sie sind die verschiedenste Vogelfamilie in jedem Land in den Amerikas, abgesehen von den Vereinigten Staaten und Kanada. Wie von einer Familie das groß erwartet werden konnte, ändern sich die Mitglieder außerordentlich in Gestalt, Mustern, Größe und Farben. Einige Tyrann-Schnäpper ähneln oberflächlich den Schnäppern von Alten Welt. Sie sind Mitglieder der Subordnung Tyranni (suboscines), die die hoch entwickelten stimmlichen Fähigkeiten zu anderen Singvögeln nicht haben.

Die meisten, aber nicht alle, ist mit verschiedenen Farbtönen der braunen, grauen und weißen Banalität ziemlich einfach. Offensichtliche Ausnahmen schließen Zinnoberroten Schnäpper und Reich verzierten Schnäpper ein. Einige Arten haben erektile Kämme. Mehrere der großen Klassen (d. h. Phylloscartes, Myiarchus oder Empidonax) sind schwierig, einzeln im Feld wegen des ähnlichen Gefieders zu erzählen, und einige sind am besten durch ihre Stimmen bemerkenswert. Einige Arten, wie spadebills, sind ziemlich schüchtern und im dichten Waldinnere lebend, während andere, wie kingbirds, kühn, wissbegierig sind und gestörte, offene Gebiete von menschlichen Wohnungen bewohnen. Da der Name einbezieht, eine große Mehrheit von Tyrann-Schnäppern sind völlig insektenfressend, aber Essen kann sich außerordentlich ändern, und einige (wie der große Große Kiskadee) werden Frucht oder kleine Wirbeltiere (z.B kleine Frösche) essen. In Nordamerika werden die meisten Arten mit einem "sallying" Zufuhrstil vereinigt, wohin sie bis zum Fang ein Kerbtier direkt von ihrer Sitzstange fliegen und dann sofort zu derselben Sitzstange zurückkehren. Die meisten tropischen Arten fressen jedoch auf diese Mode nicht, und mehrere Typen ziehen es vor, Kerbtiere von Blättern und Rinden nachzulesen. Tropische Arten werden häufig in Mischarten foraging Herden gefunden, wo verschiedene Typen von passerines gefunden werden, in der Nähe fressend.

Die kleinsten Familienmitglieder sind der nah verwandte Zwergtyrann mit dem kurzen Schwanz und Schwarz-verkorkte Zwergtyrann. Mit einer Gesamtlänge bloßer 6.5-6.8 Cm (2.5-2.7 in) und ein Gewicht von 4-5 Grammen sind sie der kleinste passerines auf der Erde. Der größte Tyrann-Schnäpper ist der Große Würger-Tyrann an 29 Cm (11.5 in) und 99.2 Gramme (3.5 Unzen). Einige Arten wie der Tyrann mit dem Schwanz von der Luftschlange, Schneiden Sie - hat Schnäpper verfolgt, und Schnäpper mit dem Schwanz von der Gabel haben eine größere Gesamtlänge (bis zu 41 Cm/16 in), aber das ist hauptsächlich wegen ihrer äußerst langen Schwänze.

Mehrere in diese Familie vorher eingeschlossene Arten werden jetzt in die Familie Tityridae gelegt (sieh Systematik).

Habitat und Vertrieb

Der Art-Reichtum von Tyrannidae, wenn im Vergleich zum Habitat, ist hoch variabel, obwohl der grösste Teil jedes Landhabitats in den Amerikas mindestens eine Zahl dieser Vögel hat. Die Habitate des tropischen Tieflandes immergrüner Wald und montane immergrüner Wald haben die höchste einzelne Seite-Art-Ungleichheit, während viele Habitate einschließlich Flüsse, Palme-Waldes, weißen Sand-Waldes, tropischen laubwechselnden Waldrandes, südlichen gemäßigten Waldes, südlichen gemäßigten Waldrandes, halbfeuchten/feuchten Montane-Gestrüppes und nördlicher gemäßigter Weide die niedrigste einzelne Art-Ungleichheit haben. Die Schwankung zwischen dem höchsten und dem niedrigsten ist äußerst; neunzig Arten können im tropischen Tiefland immergrüne Wälder gefunden werden, während die Zahl der Arten, die in den Habitaten gefunden werden können, die oben normalerweise verzeichnet sind, in den einzelnen Ziffern ist. Das kann teilweise zu den weniger Nischen erwartet sein, die in bestimmten Gebieten und deshalb weniger Plätzen für die Arten gefunden sind, um zu besetzen.

Die Spezialisierung von Tyrannidae unter dem Habitat ist im tropischen Tiefland immergrüne Wälder und montane immergrüne Wälder sehr stark. Diese Habitat-Typen zeigen deshalb die größte Spezialisierung. Die Zählungen unterscheiden sich durch drei Arten (tropisches Tiefland immergrüne Wälder haben 49 endemische Arten, und montane immergrüne Wälder haben 46 endemische Arten). Es kann angenommen werden, dass sie beide ähnliche Niveaus der Spezialisierung haben.

Regional hat der Atlantische Wald den höchsten Art-Reichtum mit Chocó im Anschluss an nah hinten.

Geschützter Status

Der Nördliche Bartlose Tyrannulet (Camptostoma imberbe) und das Erheben - kehliger Becard (Pachyramphus aglaiae) wird auf das Zugvogel-Vertrag-Gesetz 1918.http://www.fws.gov/migratorybirds/intrnltr/mbta/mbtandx.html geschützt. Beide diese Arten sind allgemeiner Süden der US-Grenze. Die Situation für mehrere andere Arten von Südamerika und Mittelamerika ist viel problematischer. 2007 hat BirdLife International (und folglich IUCN) zwei Arten, den Minas Gerais Tyrannulet und den Tody-Tyrannen von Kaempfer kritisch als gefährdet betrachtet. Beide sind nach Brasilien endemisch. Zusätzlich wurden 7 Arten gefährdet und 18 verwundbare Arten betrachtet.

Systematik

Es gibt ungefähr 400 Arten in 97 Klassen. Eine volle Liste, die durch allgemeine und binomische Namen sortierbar ist, ist an der Liste von Tyrann-Schnäppern. Arten in den Klassen Tityra, Pachyramphus, Laniocera und Xenopsaris wurden früher in diese Familie gelegt, aber Beweise haben darauf hingewiesen, dass sie in ihrer eigenen Familie, Tityridae gehören, wohin sie jetzt durch SACC gelegt werden.

  • Klasse Ornithion (3 Arten)
  • Klasse Camptostoma (2 Arten)
  • Klasse Phaeomyias - Maus-farbiger Tyrannulet
  • Klasse Nesotriccus - Cocos Schnäpper
  • Klasse Capsiempis - gelber Tyrannulet
  • Klasse Tyrannulus - gelb-gekrönter Tyrannulet
  • Klasse Myiopagis (7 Arten)
  • Klasse Pseudelaenia - grauer-und-weißer Tyrannulet
  • Klasse Elaenia (18 Arten)
  • Klasse Serpophaga (5 Arten)
  • Klasse Mionectes (5 Arten)
  • Klasse Leptopogon (4 Arten)
  • Klasse Pseudotriccus (3 Arten)
  • Klasse Phylloscartes (23 Arten)
  • Klasse Phyllomyias (14 Arten)
  • Klasse Zimmerius (10 Arten)
  • Klasse Sublegatus (3 Arten)
  • Klasse Suiriri (2 Arten)
  • Klasse Mecocerculus (6 Arten)
  • Klasse Inezia (4 Arten)
  • Klasse Stigmatura (2 Arten)
  • Klasse Anairetes - Meise-Tyrannen (8 Arten)
  • Klasse Tachuris - vielfarbiger Sturm-Tyrann
  • Klasse Culicivora - Gras-Tyrann mit dem scharfen Schwanz
  • Klasse Polystictus (2 Arten)
  • Klasse Pseudocolopteryx (4 Arten)
  • Klasse Euscarthmus (2 Arten)
  • Klasse Myiornis (4 Arten)
  • Klasse Lophotriccus (4 Arten)
  • Klasse Atalotriccus - lattenangestarrter Zwergtyrann
  • Klasse Oncostoma (2 Arten)
  • Klasse Poecilotriccus (12 Arten)
  • Klasse Taeniotriccus - schwarz-brüstiger Tyrann
  • Klasse Hemitriccus - typische Tody-Tyrannen (20 Arten)
  • Klasse Todirostrum - typische Tody-Schnäpper (7 Arten, andere jetzt in Poecilotriccus)
  • Klasse Corythopis - antpipits (2 Arten)
  • Klasse Cnipodectes (2 Arten)
  • Klasse Ramphotrigon (3 Arten)
  • Klasse Rhynchocyclus (4 Arten)
  • Klasse Tolmomyias (5 Arten)
  • Klasse Platyrinchus - spadebills (7 Arten)
  • Klasse Onychorhynchus - Königliche Schnäpper (1-4 Arten, abhängig von der Taxonomie)
  • Klasse Myiotriccus - reich verzierter Schnäpper
  • Klasse Myiophobus (6 Arten)
  • Klasse Nephelomyias (3 Arten)
  • Klasse Terenotriccus - Schnäpper mit dem rötlichen Schwanz
  • Klasse Myiobius (5 Arten)
  • Klasse Neopipo - Zimt Neopipo
  • Klasse Pyrrhomyias - zimtfarbiger Schnäpper
  • Klasse Hirundinea - Klippe-Schnäpper
  • Klasse Cnemotriccus - Fuscous Schnäpper
  • Klasse Lathrotriccus (2 Arten)
  • Klasse Aphanotriccus (2 Arten)
  • Klasse Xenotriccus (2 Arten)
  • Klasse Mitrephanes (2 Arten)
  • Klasse Contopus - pewees (14 Arten)
  • Klasse Empidonax (15 Arten)
  • Klasse Sayornis - phoebes (3 Arten)
  • Klasse Pyrocephalus - zinnoberroter Schnäpper
  • Klasse Ochthoeca (9 Arten)
  • Klasse Tumbezia - Tumbes Tyrann
  • Klasse Colorhamphus - Patagonian Tyrann
  • Klasse Ochthornis - grauer Wassertyrann
  • Klasse Cnemarchus - roter-rumped Tyrann von Bush
  • Klasse Myiotheretes (4 Arten)
  • Klasse Xolmis (8 Arten, einschließlich Heteroxolmis)
  • Klasse Neoxolmis - Schokolade-abreagierter Tyrann
  • Klasse Agriornis - Würger-Tyrannen (5 Arten)
  • Klasse Polioxolmis - Rotbraun-Schwimmtyrann
  • Klasse Muscisaxicola - legt Tyrannen (13 Arten) nieder
  • Klasse Muscigralla - Feldtyrann mit dem kurzen Schwanz
  • Klasse Lessonia (2 Arten)
  • Klasse Knipolegus - schwarze Tyrannen (11 Arten)
  • Klasse Hymenops - bebrillter Tyrann
  • Klasse Fluvicola - typische Wassertyrannen (3 Arten)
  • Klasse Arundinicola - Weißkopfsumpf-Tyrann
  • Klasse Alectrurus (2 Arten)
  • Klasse Gubernetes - Tyrann mit dem Schwanz von der Luftschlange
  • Klasse Satrapa - Tyrann mit der gelben Augenbraue
  • Klasse Colonia - Tyrann mit dem langen Schwanz
  • Klasse Machetornis - Viehtyrann
  • Klasse, die Muscipipra - scheren - hat grauen Tyrannen verfolgt
  • Klasse Attila - attilas (7-8 Arten)
  • Klasse Casiornis (2 Arten)
  • Klasse Sirystes - Sirystes
  • Klasse Rhytipterna (3 Arten)
  • Klasse Myiarchus (22 Arten)
  • Klasse Deltarhynchus - Flammulated Schnäpper
  • Klasse Pitangus - kiskadees (2 Arten, schließt Philohydor ein)
  • Klasse Megarynchus - mit dem Boot in Rechnung gestellter Schnäpper
  • Klasse Myiozetetes (4-5 Arten)
  • Klasse Conopias (4 Arten)
  • Klasse Myiodynastes (5 Arten)
  • Klasse Legatus - Piratic Schnäpper
  • Klasse Phelpsia - weiß-bärtiger Schnäpper
  • Klasse Empidonomus - bunt gestalteter Schnäpper
  • Klasse Griseotyrannus - gekrönter schieferartiger Schnäpper (früher in Empidonomus)
  • Klasse Tyrannopsis - Sulphury Schnäpper
  • Klasse Tyrannus - kingbirds (13 Arten)

Links


Bach-Werke-Verzeichnis / Flüssiges Papier
Impressum & Datenschutz