Ausia (Tier)

Ausia fenestrata ist eine neugierige Periode von Ediacaran (630 - vor 542 Millionen Jahren) Fossil, das durch nur ein 5 Cm langes Muster von Nama Group Namibias vertreten ist, und es hat Ähnlichkeit zu Burykhia  von Ediacaran (Vendian) siliciclastic auf dem Fluss Syuzma des nördlichen Russlands ausgestellte Bodensätze.

Dieses Fossil ist von der Form eines Verlängerns einer Tasche ähnlichen Sandstein-Wurfs (Nama-Typ-Bewahrung), sich zu einem Kegel auf einem Ende zuspitzend. Die Oberfläche des Fossils wird mit ovalen Depressionen ("Fenster") bedeckt, die regelmäßig über die Oberfläche auf diese Art konzentrischer/paralleler Reihen unter Drogeneinfluss sind.

Interpretationen

  • Hahn & Pflug hat vorgeschlagen, dass Ausia ein pennatulacean von der Familie von Veretillidae ist, aber es gibt keine Zeichen von sekundären Polypen auf dem Fossil, die dennoch in der Rekonstruktion von Hahn & Pflug vertreten werden. Keine veretillids werden in der Fossil-Aufzeichnung vertreten, so weit bekannt ist.
  • Einige Forscher haben angenommen, dass diese Depressionen Poren und interpretiert Ausia als ein Vorfahr von archeocyathans und anderen einem Schwamm ähnlichen Organismen oder echtem Schwamm sind. Aber Adolf Seilacher hat behauptet, dass die "Fenster" bloß Grübchen sind.
  • Ausia kann tatsächlich ascidia, eine mit dem chordates verbundene Gruppe vertreten. Ergebnisse einer neuen Studie von Burykhia  von Russland haben eine mögliche Sympathie dieser Organismen zu den ascidians gezeigt, die urochordates sind. Die russische Art ist mehr als 90 Mm über, und die Reihen von ovalen Depressionen werden durch Strukturen getrennt, die wahrscheinlich Rinnen in der inneren Wandoberfläche des lebenden Organismus waren. Die Autoren der Studie interpretieren diese Fossilien als die inneren Sand-Würfe einer riesengroßen einer Tasche ähnlichen Höhle, vielleicht eine Kehlröhre (branchial Korb?). Wie man dachte, haben die durch diese zwei Klassen vertretenen Tiere im seichten Wasser eines epicontinental Meeres ein bisschen vor mehr als 555-548 Millionen Jahren gelebt, und die Autoren finden, dass das wahrscheinlich die ältesten Beweise der chordate Abstammung von metazoans ist.
  • Jerzy Dzik hat vorgeschlagen, dass Ausia etwas Ähnlichkeit zum halkieriids trägt, und dem bodyplan ähnelt, der von halkieriid Vorfahren laut der coeloscleritophoran Hypothese erwartet werden könnte.

Siehe auch

Liste von Klassen von Ediacaran


Coscinomancy / Tokio Reichspalast
Impressum & Datenschutz