Pedro Carrasco

Pedro Carrasco (Alosno, Spanien, am 11. Juli 1943 - Madrid, Spanien, am 27. Januar 2001) war ein spanischer Boxer, dessen Berühmtheit den Ring überschritten hat. Während der 1970er Jahre war er ein Medialiebling in Spanien.

Carrasco wurde europäischer Leichtgewichtsmeister 1967 gekrönt. Diesem Triumph wurde vier Jahre später 1971 mit einem Sieg über Mando Ramos in Madrid durch den Ausschluss in 11 Runden für den Weltleichtgewichtstitel des WBC gefolgt. Der Sieg wurde durch die Meinungsverschiedenheit beschädigt, weil Carrasco den Titel verliehen hat, während er auf der Leinwand gelogen hat: Er war im Kopf von Ramos geschlagen worden. Die Schiedsrichter des Kampfs hat Verwirrung betreffs ausgedrückt, ob der Schlag gesetzlich war, aber er hat sich dafür entschieden, es einen ungesetzlichen Schlag zu nennen, und hat die Hand von Carrasco im Signal des Siegs erhoben. Carrasco ist sofort ein Nationalheld in Spanien als Spaniens allererste Welt geworden, die Meister boxt.

Carrasco, die ein kulturell gebildeter Kämpfer war, ist eine Sensation mit den Medien besonders mit Boulevardblatt-Zeitschriften geworden, und er hat angefangen, mit spanischen Showbusiness-Sternen gesehen zu werden. Sein Bild ist auf den Deckel solcher Zeitschriften wie ¡Hola erschienen! oft. Er hat den Sänger Rocío Jurado geheiratet, mit dem er eine Tochter, Rocío Carrasco hatte. Er ist auch mit Raquel Mosquera seit fünf Jahren verheiratet gewesen.

1971, und wegen der umstrittenen Natur seiner Weltmeisterschaft erobern Ramos, der WBC hat einen Rückkampf bestellt, und damit wurde in Los Angeles gekämpft. Dort hat Ramos Carrasco geschlagen und hat Titel wieder eingenommen. Sie hatten einen anderen Rückkampf, und Ramos hat Carrasco wieder geschlagen.

Die Karriere von Carrasco, die Aufzeichnung boxt, war 106-3-2 (66 KOs). Nach dem Anfang seiner Karriere 12-1-1 hatte Carrasco einen Streifen, auf dem er 92-0-1 gegangen ist. Die Attraktion ist gekommen, nachdem Carrasco 83 Konsekutivkämpfe gewonnen hatte. Dieser unbesiegte Streifen war länger als Julio César Chávez (90-0-1). Der Streifen von Chávez war jedoch vom Anfang der Karriere, und er war 87-0 vor der Attraktion.

1983 hat der WBC Carrasco in ihrer Liste von 40 größten Boxern der letzten 40 Jahre ausgewählt.

Tod

Der Tod von Carrasco 2001 hat Stoß in Spanien, besonders wegen des relativ jungen Alters — gerade 57 verursacht — an dem er gestorben ist. Ein Zeitungsartikel hat gelesen, "Spanien schreit nach Pedro."

Siehe auch

  • Liste von boxenden Leichtgewichtsmeistern
  • Liste von WBC Weltmeistern

Außenverbindungen


John Foster McCreight / Thomas Hart Benton (Maler)
Impressum & Datenschutz