Engel des Lichtes

:See auch Die Engel des Lichtes (Band des Vereinigten Königreichs)

Engel des Lichtes sind eine experimentelle Gruppe, die um 1998 vom Sänger/Gitarrenspieler Michael Gira gebildet wurde, nachdem er Schwäne, die Gruppe entlassen hat, die er 1982 gegründet hatte. Das Band hat einen ausgesprochen verschiedenen Stil für Gira gekennzeichnet, seitdem er Schwäne verlassen hat, am meisten merklich musikalisch melodischer und weniger brutal seiend als seine vorherigen Anstrengungen.

Bevor das Band gebildet wurde, hat Gira vorgehabt zu rufen seine Postschwäne planen acoustic/song-based Die Vergnügen-Sucher. Dieser Name wurde verworfen, weil es eine Gruppe mit demselben Namen in den 1960er Jahren gegeben hatte. Die ersten zwei lebenden Leistungen dessen, was die Engel des Lichtes werden würde (die Tonischen/laubenartigen Ballsaal-Leistungsshows) wurden als "Michael Gira mit Gästen" in Rechnung gestellt.

Engel des Lichtes schließen viele Mitarbeiter von New York City, einschließlich Dana Schechters von Biene und Flowers, Kindes Mächte von Kongo Der Krampen, Larry Mullins auch bekannt als Toby Dammits, des Seligkeitsbluts Der Schwarzarbeiter, Thor Harris von Shearwater, und am meisten kürzlich der Brooklyner Band Akron/Family sowie Berliner Schwan-Musiker des Gitarrenspielers und launischen Leute Devendra Banhart Christoph Hahn ein.

Alle Engel von Leichten Alben sind auf dem Etikett von Michael Gira Junge Gott-Aufzeichnungen befreit worden.

Schallplattenverzeichnis

  • Neue Mutter (Junge Gott-Aufzeichnungen, 1999)
  • Wie ich Sie (Junge Gott-Aufzeichnungen, 2001) Geliebt
habe
  • Wir waren Lebendig! (Junge Gott-Aufzeichnungen, 2002)
  • Alles ist Gut Hier/bitte Kommt (Junge Gott-Aufzeichnungen, 2003) Nach Hause
  • Singen Sie "Andere Leute" (Junge Gott-Aufzeichnungen, 2005)
  • Akron/Family & Angels des Lichtes (Junge Gott-Aufzeichnungen, 2005) - Spalt-Album mit Akron/Family.
  • Wir Sind Er (Junge Gott-Aufzeichnungen, 2007)

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Angels of Light, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Abū Rayān al-Bīrūnī / Abū anīfa Dīnawarī
Impressum & Datenschutz